SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 5

    [..] " hin, das in einer gedruckten und in einer Online-Version erschienen ist. wurde es überarbeitet, abrufbar in einer aktualisierten Fassung unter www.siebenbuerger.de/ bayern/handbuch/. Besonders anschaulich war die Darstellung der Struktur des Verbandes nicht nur anhand einer Graphik ,,an der Wand", sondern auch personifiziert durch die anwesenden Vorsitzenden auf Bundes- und Landesebene sowie die Vorsitzenden der dem Verband beigetretenden Personenvereinigunge [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] Liv Müller am Keyboard und Pfarrer Gerhard Servatius-Depner an der Geige einige fröhliche Lieder, bis schließlich Jung und Alt bei einem mitreißenden Walzer vergnügt das Tanzbein schwangen. Ein ganz besonders rührender Moment war für viele Anwesende das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes auf Deutsch und Rumänisch, ehe Pfarrerin Servatius-Depner allen Anwesenden den Reisesegen erteilte. So ging auch dieses mit viel Herzblut und Hingabe organisierte, durch und durch gelu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 7

    [..] egenüber den Erfolgen (sic!, wohl eine Ausdrucksform, an die Rechenschaftsberichte in der kommunistischen Zeit erinnernd) der DDR und Österreichs. Deren Bürger waren ja schließlich auch Deutsche"(!). Besonders wertvoll sind die zahlreichen Bilder, Fotos, Karten und Skizzen, viele von ihnen den meisten Lesern nicht bekannt. Bei einigen fehlen leider die entsprechenden Jahreszahlen. Fazit: eine lesenswerte Publikation. Hansgeorg v. Killyen Michael Kroner: ,,Mutterland und Vater [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] diese Personen auch stark daran beteiligt, den Kreis der Stifter stetig zu erweitern. Es gibt inzwischen etwa tausend Personen, über deren Zuwendungen an die Stiftung Buch geführt wird. Einige dieser besonders aktiven Personen werben auch durch die Einrichtung von Unterstiftungen mit ihrem guten Namen für eine verstärkte und breiter gestreute Unterstützung der Stiftung. Zwei Personen die dieses ebenfalls tun wollen, sind Frau Meta Phleps und ihr Sohn Ingo Phleps. Gemeinsam ri [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 9

    [..] t im Deutschtum bekämpft. Danach folgten zwei Jahrzehnte, in denen er vor der Auflösung der Gemeinschaft im rumänischen Umfeld warnt. Nach fünfzig Jahren Kampf ist es nicht leicht, Frieden zu finden, besonders weil viele der einstigen Streiter und Mitstreiter nicht mehr sind. Doch als Theologe weiß Paul Philippi etwas von dem letzten Ausgleich im Angesichte Gottes. Als Historiker weiß er aber auch etwas von dem vorletzten Ausgleich, da alle Geschichte Wandel bedeutet. Der Exi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 10

    [..] erzugrüßen scheint und dessen ursprünglicher Sinn nur noch erahnt werden kann, bekam eine neue Deutung durch eine der Zuhörerinnen. ,,Alle Birebimcher" versetzte uns in eine wunderbare Abendstimmung, besonders durch das Hinzufügen einer zweiten Strophe eigens für das Münchner Publikum. Da der Liederabend ,,Sängt a mer mi" hieß, war klar, dass das Duo nicht ohne Zugabe den Vortrag beschließen konnte. Wir hätten noch lange den wunderbaren Klängen unserer Volkslieder zuhören kön [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12

    [..] erial ergab sich eine Gesamtzahl von deportierten Siebenbürger Sachsen, von denen die Deportation nicht überlebt haben. Da diese Erhebungsbögen mit den erwähnten Angaben für die Genealogen besonders bedeutsam sind, wurden sie bereits vor zwei Jahren gescannt und den Projekt-Mitarbeitern zugänglich gemacht. Jutta Tontsch stellte anhand einer PowerPointPräsentation zuerst das Siebenbürgische Institut in Gundelsheim mit dem Nachlass-, Bild- und Tonarchiv vor. Die sieb [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 16

    [..] unsere Münchner siebenbürgischen Formationen ein, wie schon viele Jahre zuvor auch. Und noch nie hatte auch nur eine unserer Gruppen abgesagt, da sie sich sehr wohl bewusst sind, wie wichtig es ganz besonders für alte Menschen ist, wenigstens einmal im Jahr vertraute Gruppen aus der alten Heimat zu hören und zu sehen. Also haben alle Teilnehmer fleißig geprobt, die Trachten gerichtet und sich auf den Weg gemacht. ,,Ihr habt uns ein Stück Heimat mitgebracht. Wir danken Euch d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17

    [..] itung V ERBANDSLEBEN . November . Seite Bayern Geretsrieder Urzelnzunft vor Glockenturm beim Olympiastadion in Berlin. Foto: Wiltrud Wagner Johann Miess Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Kummer und auch Freud in deinem Leben, hat es beides davon gegeben. Lass die Sorgen niemals siegen, dich von Leid nicht unterkriegen. Behalte stets den Mut zum Leben, alles andere wird sich geben. Es gratulieren dir von Herzen Ehefrau Anna, Enkel David, Annemone u [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 20

    [..] Steinturnhalle in Leonberg. Bitte beachten Sie den geänderten Termin: Sonntag, den . Dezember, Einlass ab . Uhr, Beginn . Uhr. Alle Landsleute und ihre Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Besonders willkommen sind unsere Kinder und Enkelkinder. Eine Kuchenspende ist willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Lieselotte Paulini, Telefon: () . Michael Györfi Kreisgruppe Hegau ­ Singen Adventsfeier Unsere Ad [..]