SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 22
[..] die Kindertanzgruppe Stuttgart-Schorndorf eine Weihnachtsgeschichte vorführen. Der Höhepunkt des Nachmittages wird der Nikolaus sein, der in seinem Sack Päckchen für alle Kinder mitbringen wird. Ganz besonders freut er sich, wenn die Kinder Weihnachtsgedichte aufsagen oder eine andere Kleinigkeit vorführen. Jahreswechsel muss gefeiert werden Lassen Sie das Jahr mit Freunden, guter Musik und in tollem Ambiente ausklingen. Der Siebenbürger Förderverein Schorndorf lädt Sie am [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 25
[..] um Wohle Marktschelkens. Die stellvertretende Vorsitzende der HOG, Anne Schön, rief zu einer Spende für die Friedhofspflege auf und die Anwesenden spendeten verantwortungsbewusst. Auf diesem Wege sei besonders dem Vorsitzenden Roland Schüller gedankt, der in Marktschelken oft auf dem Kirchund Friedhof nach dem Rechten sieht. Einen Höhepunkt des Treffens bildete der überraschende Auftritt der Herzogenauracher Tanzgruppe, in welcher das Marktschelker Ehepaar Ute und Karl Schust [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2
[..] n Hochmeister, Generalabt Dr. Bruno Platter. Neben Kronstadt besichtigen die Ordensmitglieder Kirchenburgen, darunter jene in Tartlau, die Rosenauer Bauernburg, die Törzburg sowie den aus Ordenssicht besonders bedeutsamen Ort Marienburg, einst Verwaltungssitz der ,,Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem" so die offizielle Selbstbezeichnung des Ordens. HW [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 7
[..] ürnberg ein, indem er seine persönlichen und wissenschaftlichen Kontakte zu Siebenbürgen erwähnte und sich als Kenner der Lokalgeschichte und der aus Nürnberg kommenden Referenten erwies. Bogade ging besonders auf die Nürnberger Patrizierfamilie der Haller und ihren siebenbürgischen Ableger ein, wie dies auf Grabinschriften, Altären etc. sowie in den Unterlagen des Haller-Archivs in Nürnberg-Großgründlach greifbar wird. Möglicherweise stammt der Bronzeguss des Grabsteins des [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 12
[..] inland-Pfalz/Saarland sein Grußwort, welches dieser im Namen beider an die Jubilare richtete. Dr. Bonfert betonte, er habe die Entwicklung der Tanzgruppe seit ihren Anfängen mitverfolgen können. Ganz besonders freue ihn, dass ein Teil der Siebenbürger Sachsen wieder hierher an ihren Ursprung zurückgekehrt sei, nämlich in das heutige Gebiet der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, das einst die Urheimat ihrer Ahnen von Rhein und Mosel gewesen sei, von wo diese vor Jahren [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 15
[..] s Stromnetz für die Dörfer der Mrginimea Sibiului in Scel/Slite einweihte. Ganz so spontan kann die Fahrt nicht gewesen sein, denn die Hermannstädter Kreisdirektion für Straßenwesen musste vorher die besonders schlechten Wegstellen ausbessern (so Hans-Udo Krasser im Hermannstädter Heimat-Boten Nr. /). Mit dabei war neben Sohn Mihia sicher auch sein langjähriger Hofchauffeur Georg Schuster (-), ein Sachse aus Schäßburg. In einem lesenswerten Beitrag in den Schäß [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16
[..] (Cisndioara), wir sahen Wolkendorf, Tartlau und Honigberg (Hrman). Auf dem Weg nach Schäßburg machten wir Halt in Trappold (Apold) und in Deutschweißkirch (Viscri), das seinem Schirmherrn und dem MET besonders verbunden ist. In Trappold hörten wir von Sebastian Bethge, dem aus Deutschland übergesiedelten Burghüter, dass sein kleiner Berliner Verein CORONA erfolgreich Gelder des EU-Projektes EFRE beantragt hat. Er bezieht bei allen Aktivitäten die in der Nachbarschaft lebenden [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 19
[..] en wir das Schmucksteinbergwerk, wo eine Führung stattfand. Wir bewunderten den Bergwerksschacht, der aus mehreren Schichten Gestein besteht und je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben leuchtet. Besonders Mutige konnten einen Steg über einen unterirdischen See überqueren. Leider schimmerte das Wasser nicht wie üblich in seiner türkisfarbenen Pracht, sondern wurde durch die häufigen Regenfälle getrübt. Gegen Mittag machten wir Halt an einem idyllischen Plätzchen im Wald, [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 22
[..] r statt. Wie üblich werden nach dem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie die Kinder beschert, anschließend Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Schmalzbrot und einem guten Tropfen. Wir freuen uns ganz besonders über alle Kinder, die Lieder und Gedichte vortragen. Nachhaltiges Wirken Unser Mitglied Selma Kremer war schon immer jemand, dem die Heimat, die Tradition und das siebenbürgische Kulturgut am Herzen lagen. Ihr Verständnis von Integration ist mitzumachen, sich einzubring [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23
[..] eser Vielfalt gehörten Accessoires aus Siebenbürgen, Bayern und dem Schwarzwald. Neben Schnitt und Farben fielen auch die verschiedenen Stickereien, die die Krawatten, Hemden, Blusen usw. verzierten, besonders auf. Anschließend führte die ,,Siebenbürger Tanzgruppe Böblingen" unter Leitung von Gerda Ludwig und von großem Beifall begleitet einige Tänze auf: ,,Das Fenster", ,,Chesteletanz" und ,,Klosterser Schottisch" aus der Schweiz sowie als Zugabe ,,Großer Atlantik" aus Deuts [..]









