SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25

    [..] ukunft schauen. Es geht darum, die Tradition, Bräuche und Lebensart der Siebenbürger Sachsen erlebbar zu machen und Geschichte damit zu bewahren", betonte Frank Frühling. ,,Heimatvertriebene und ganz besonders die Siebenbürger Sachsen haben in den vergangenen Jahren Zeichen der Versöhnung gesetzt, sie haben erreicht, dass aus Nachbarn Partner und aus Partnern Freunde werden. Lasst uns gemeinsam diesen Weg weiter gehen." Aufmunternd sang der Chor ,,An dem reinsten Frühlingsmor [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 26

    [..] Anzeige ,,Der Stammbaum liefert das Holz, aus dem wir geschnitzt sind." (Dr. Gerhard Uhlenbruck) ­ Treffen der Familie Pelger in Dinkelsbühl. Foto: Eduard Schenk Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Genieße die Arbeit in der Natur, das ist für dich Erfüllung pur. Hab noch viel Spaß am Singen und noch viel Spaß mit den Enkelkindern. Ein Prosit auf dich zu diesem Feste, Gesundheit, Glück und nur das Beste!!! Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Siegfried Z [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 27

    [..] ier letztendlich auch noch tüchtig. Unseren Lehrern und allen, die uns in den vier Jahren begleiteten und uns zu dem üblichen Lehrstoff zusätzlich Wissen und Werte vermittelten, gilt unser Dank, ganz besonders auch dafür, dass wir durchhielten und nicht aufgaben. Dankbar denken wir an diese Zeit zurück, wir waren jung, unbeschwert und hoffnungsvoll, offen für alle Eindrücke des Lebens, die man mit der Unbekümmertheit dieser Jahre an- und aufnimmt. Wir lernten von- und miteina [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 28

    [..] lsbühl fast voll besetzt. Zum Glück hatten wir weit mehr bestuhlt, als Anmeldungen eingegangen waren, so gab es keine Platzprobleme. . Uhr begrüßte der Vorsitzende Johann Simonis alle Anwesenden, besonders die Kuratorin der Kirchengemeinde Keisd, Dorothea Batea-Ziegler, mit Ehemann. Da wir diesmal einen anderen Partyservice gebucht hatten als bei den letzten Treffen, mussten wir uns an den Rhythmus der Essensausgabe gewöhnen, aber am Ende war dann jeder satt. . Uhr hi [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 29

    [..] Erwin Schnabel jun. Fotos der Verstorbenen (soweit vorhanden) auf einer Leinwand, umrahmt von Musik, gezeigt wurden. Georg Barthmes dankte allen Helfern, die unsere Gemeinschaft aufrechterhalten, und besonders Hermine Schuster, geborene Barthmes, in deren Hand die Herausgabe des Heimatblattes liegt, Erika und Michael Theiss i. S. Friedhofspflege und Trachtenumzug in Dinkelsbühl, allen Teilnehmern für die Beteiligung am Festumzug, Erwin Schnabel jun. und dessen Tochter Elke fü [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 3

    [..] eichzeitig habe ich eine weitere Kollegin eingestellt, die alle Bezüge zum rumänischen Recht noch vertiefter betreut. Ich werde mich in München ebenfalls weiterhin in die Kanzleiarbeit einbringen und besonders die Bereiche Rentenverfahren in Deutschland, Durchsetzung von Ansprüchen bei Erwerbsminderung auf Grund von Krankheiten oder nach Unfällen gemeinsam mit meinen Kollegen betreuen. Wir werden also im Team weitermachen. Wie beurteilen Sie die finanzielle und materielle Aus [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] gte sich, welch großes Potenzial in der intensiven Zusammenarbeit zwischen HOGs und den lokalen Behörden in Siebenbürgen existiert. Zahlreiche Treffen in der siebenbürgischen Heimat erweisen sich als besonders erfolgreich, wenn unsere Nachfolger vor Ort, meist die rumänischen Behörden und früheren Nachbarn, eingebunden werden, wie dies an einigen Beispielen deutlich wurde. Carmen Scheiner (Hermannstadt und Umgebung) informierte ausführlich über das ,,Große Heltauer Heimat-Tre [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7

    [..] egungen, aber auch zahlreiche Freundschaften aus jener Zeit haben ihn bis heute geprägt. Im Anschluss an das Studium fand er am Akademie-Institut in Klausenburg seine erste Anstellung als Historiker. Besonders hervorzuheben sind aus dem umfangreichen OEuvre seine Forschungen zum Patriziat siebenbürgischer Städte im Mittelalter, aber auch die von ihm geleiteten Quelleneditionen. Die Lebensumstände in Rumänien veranlassten ihn und seine Familie zur Aussiedlung in die Bunde [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] ,,breit verankerten und starken, zunehmend eliminatorische Züge annehmenden Antisemitismus" Rumäniens der Zwischenkriegszeit den ,,wesentlichen" Antrieb für diese Massenmorde. Der Antisemitismus war besonders durch die Organisation der ,,Eisernen Garde", auch ,,Legionäre" genannt, verbreitet und angeheizt worden. Gegen Ende der dreißiger und zu Beginn der vierziger Jahre, so Geissbühler, gewann ein radialer Rassediskurs an Einfluss. Die Juden wurden als minderwertige Rasse a [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 12

    [..] gham an der Soloposaune auf ein noch höheres Level gehoben. Whighams weicher Ton, seine elegante Phrasierung und seine filigrane Technik machen jeden einzelnen Takt in seinen Soli zu einem Kunstwerk. Besonders hervorzuheben sind die Duopassagen, die Whigham gemeinsam mit Decebal Badila in ,,Alone Together" und ,,In A Sentimental Mood" zelebriert. Der in Konstanza/Rumänien geborene Bassist zeigt hier eindrücklich, warum er außerhalb seiner Beschäftigung bei der SWR-Bigband eur [..]