SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5
[..] it Mitteln vom Staat, Spenden und Mitgliedsbeiträgen; das reicht aber kaum, die älteren Mitglieder sterben aus und neue kommen kaum dazu. Ich selber weiß nicht, wieviele Heldenfriedhöfe in der Welt sind; allein in der Normandie in Frankreich sind sechs deutsche mit fast Gefallenen, auf zehn englischen liegen hier fast Deutsche Soldaten. Der Volksbund veranstaltet Reisen zu den Heldenfriedhöfen fast in der ganzen Welt. Zum Beispiel eine Reise mit Bus aus Mönchengla [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8
[..] eckamt Ludwigshafen/Rh., Kennwort ,,Südtirolfahrt ", zu überweisen. Gleichzeitig bitten wir um Mitteilung, ob Ein-, Zwei- oder Dreibettzimmer gewünscht wird. Einzelzimmer-Zuschlag DM ,--. Bitte gültige Kennkarte oder bundesdeutschen Reisepaß unbedingt mitzunehmen! Wer mitfahren möchte, dem empfehlen wir auf den Anmeldetermin zu achten. Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Gerhard Trüetsch Stellvertretender Kreisvorsitzender ,,Die Kreisgruppe Leverkusen wünscht Frau Mar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 9
[..] erden selbst die schwierigsten Probleme gelöst. Die "mitgebrachten Wunschträume fangen allmählich an, sich zu verwirklichen. Eine Arbeitsstelle wird gefunden und nach getaner Arbeit die Freizeit in einer neueineerichteten Wohnung verbracht. Hier hören aber die Wünsche nicht auf. Jeden Landsmann packt die Reiselust. Zuerst geht es ein paarmal in die alte Heimat. Dann möchte man Land und Leute in der neuen Heimat und auch im Ausland kennen lernen. Einige tun es auf eigene Faust [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 1
[..] en Wert und Wirkung die allgemein unter den Sachsen verbreiteten Vorstellungen w e i t ü b e r s t e i g e n . Ja, es erweckt darüberhinaus Befremden, feststellen zu müssen, daß sogar in beteiligten Kreisen diese Leistung kaum bewußt ist. Es sei daher in Stichworten an sie erinnert: Abgesehen von den fallweise in den letzten Jahren erforderlichen dringenden Katastrophenhilfen -- Überschwemmungen, Erdbeben --, an denen sich die Gruppierungen a l l e r landsmannschaftlichen Org [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3
[..] etzter Richtung" Ausstellung ,,Hermannstadt" in Heidelberg Gleichzeitig mit Juliana Fabritius-Dancus Ausstellung über siebenbürgische Wehrkirchen und Kirchenburgen Im Rahmen der . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" vom . bis zum . September in Heidelberg (siehe nebenan), wird aus dem gleichen Anlaß die Ausstellung ,,Hermannstadt -- achthundert Jahre Geschichte einer deutschen in Stadt in Siebenbürgen" gezeigt, die Rolf S c h u e r aufb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] annschaft durch neue Mitglieder stärken. Das Für und Wider um das Bleiben in Siebenbürgen sei für die Nordsiebenbürger längst entschieden, nur noch einzelne Sachsen seien dort anzutreffen und das Leben trage zutiefst rumänischen Charakter. Johann S c h m i d t , . Vorsitzender, brachte einen aktuellen Bericht seiner Reise nach Siebenbürgen, von der er er,st vor wenigen Tagen zurückgekehrt war. Es waren trostlose Bilder, die sich ihm dort boten. Am Heidendorfer Friedhof ständ [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1
[..] c h n e w s k i erklärte in einem Schreiben an den bayerischen ZMO (Zentralverband der Mittel- und Ostdeutschen)-Vorsitzenden Walter Richter, die Bundesregierung gehe davon aus, daß die Zahl der Ausreiseanliegen die Zahl der von der rumänischen Regierung bisher erteilten Ausreisegenehmigungen an deutsche Aussiedlungswillige erheblich übersteigt. Es müsse der individuellen Entscheidung jedes Deutschen in Rumänien überlassen sein, ob er dort bleiben oder ausreisen wolle. Der fr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 6
[..] auhaus Punti>gain, wo der Bürgermeister der Stadt Graz, DDr. Alexander Götz, die Anwesenden herzlich; begrüßte. Einen besonderen Willkommehsgruß richtete dann der Obmann der Zentralberatungsstelle Graz, Dr. Müller, an alle Zuschauer und Mitwirkenden, die zum Teil eine sehr weite Reise zurücklegen mußten, um hier in Graz dabei sein zu können. Ei kam der Schönhengstef Sing- und Tanzkrejs der Sudetendeutschen aus der Bundesrepublik Deutschland, die siebenbürgische Volkstanzgrupp [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1
[..] n Deutschland, Landtagsabgeordneter Konrad Grundmann, und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, zu Fragen der heute in Siebenbürgen lebenden Sachsen Stellung. Grundmann wurde vom Redakteur Gerhard im Anschluß an eine Reise nach Rumänien interviewt, die er als Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Gesundheit mit einer Delegation des nordrhein-westfällschen Landtags nach Rumänien unternahm. Dr. Bruckner sprach mit dem Journalisten Dan [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3
[..] rden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A c k e r , Udo Wolfgang: Der Beitrag Siebenbürgens zur Türkenabwehr. In: Der Donauraum. Zeitschrift für Donauraum-Forschung. (), S. --. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt. B r o t s c h i, Rolf: Eine Ergänzung zu den Herkunftsorten der Einwanderer nach Mühlbach im . Jahrhundert. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische [..]









