SbZ-Archiv - Stichwort »Cojocna«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 6 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11

    [..] gegründet und betrieben. Das waren Ortschaften, in denen Salz gefördert wurde oder die sich mit dessen Transport beschäftigten ­ Deesch, Salzdorf (Ocna Dejului), Salzburg, Winz-Burgberg, Kloosmarkt (Cojocna), Seck (Sic), Thorenburg (Turda). Bergwerksiedlungen, in denen Edelmetall, Eisenerz, aber auch Quecksilber und Kupfer gefördert wurden, waren Rodenau (Rodna) in Nordsiebenbürgen, Großschlatten (Abrud), Kleinschlatten (Zlatna), Offenburg (Baia de Arie), Eisenburg (Rimetea) [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 8

    [..] rsitätsleben, wodurch die gewaltige Dimension Klausenburgs als Bildungsstätte ( Studenten) erkennbar wird. Das Kapitel endet mit Hinweisen zu einem Besuch des botanischen Gartens, des Salzbades Cojocna und der Thorenburger Klamm (die wir alten Klausenburger als ,,Tordaer Schlucht" in Erinnerung haben). Nach diesen Ausflügen erscheint es dem Leser (oder Besucher) nur schlüssig, in einem weiteren Kapitel dieses Buches über Klausenburg für einen Tag auch nach Bistritz gefü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 7

    [..] siebenbürgischen Bergbaugebiet, dem sogenannten ,,Goldenen Viereck", sowie die Salzgruben von Thorenburg (Turda, Torda), Salzdorf (Ocna Dejului, Desakna), Salzburg (Ocna Sibiului, Vizakna) Salzgrub (Cojocna, Kolozs), Sie (Szek), Praid (Parajd) Trinkgefäß des Hermannstädter Goldschmieds Johann Ongert II. Der wertvolle Tafelaufsatz kann mit mehreren Werken Sebastian Hanns und anderer siebenbtirgischsächsischer Goldschmiede in der Ausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 12

    [..] folgt (hier nach Kischs Abkürzungsverzeichnis im Klartext zitiert): ,,Der Ortsname Egerbegy bzw. Egeregy ist entstanden aus dem Flußnamen Egerbegy bzw. Egeregy (jeweils in den Komitaten Tärnava Mare, Cojocna, Turda und Sälaghiu vorhanden). Dieser wiederum ist entstanden aus eger und altmagyarischem -begy bzw. -egy, letzteres entstanden aus vigy, das auf vid zurückgeht. Also ist Eger(b)egy begrifflich mit Erlau gleichzusetzen. Egerbegy ist zum rumänischen Ortsnamen Agärbiciu g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 13

    [..] e. Allerdings sind die meisten der Städte Siebenbürgens Gründungen deutscher Kolonisten, entweder von Bergwerks-Arbeitern (von der ungarischen Kanzlei als ,,Saxones" bezeichnet) wie im Falle von Dej, Cojocna und Turda (Thorenburg) oder der von König Geisa II. ins Land gerufenen Siedler. Die Siebenbürger Sachsen haben demnach die Stadtkultur injenem Teil des damaligen Ungarns und jetzigen Rumäniens begründet. Nicolae Iorga, der bedeutende rumänische Historiker, schrieb sogar, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] ungarische König Wert darauf, daß deutsche Bergleute alte Salzgruben modernisierten; oder neue in Betrieb setzten und rief sie nach Thorenburg (Turda). Deesch (Dej, in alten Karten Burglos), Kolosch (Cojocna), Szek (Sie) und Salzburg (Ocna Sibiului). Den Goldbergbau brachten ebenfalls deutsche Bergleute wieder in Gang. Die siebenbürgische Münzkammer befand sich bis ins . Jahrhundert, wo sie wegen der Türkengefahr in das sichere Hermannstadt;verlegt Wurde,in Offenbürg (Baia [..]