SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1

    [..] der ,,Sturm" auf reich gedeckte Tafeln und Batterien von , Millionen Vertriebene auf der Welt Generalversammlung der internationalen Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem Die Gesamtzahl der Flüchtlinge in der Welt ·at sich in der letzten Zeit insbesondere durch ie ostpakistanischen Flüchtlinge (inzwischen Q. Millionen), durch die Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei, durch die aus Lybien ausgewiesenen Italiener, infolge des Familienzusammenführungsvertrag [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] ertjähriger Arbeit mit vorbildlichem Fleiß, Hingabe und Begeisterung weniger Generationen auf einem Gebiet geleistet wurde, das breiteren Kreisen der Siebenbürger Sachsen kaum bekannt war; ist doch die Zahl von nur ordentlicher Mitglieder des Vereins Zeit seines Bestehens (--) nie überschritten worden! In den folgenden Ausführungen, die in mehreren Ausgaben unserer Zeitung erscheinen werden, stützt sich der Verfasser auf Veröffentlichungen älteren Datums, auf vers [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] hung an Frl. Dr. phil. Rotraut Suter Am . . wurde in einer Festveranstaltung an Frl. Rotraut S u t e r der Erste Preis eines Preisausschreibens der Zentralberatungsstelle der Volksdeutschen im Lande Salzburg über ,,Die Eingliederung der Heimatvertriebenen im Lande Salzburg" für ihre Innsbrucker Doktordissertation ,,Die Siebenbürger Sachsen in Stadt und Land Salzburg" verliehen. Der Leiter der Zentralberatungsstelle, Medizinalrat Dr. Schreckeis, begrüßte die zahlreich [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] herangereiften und inzwischen miteinander paarweise kopulierten Mitglieder veranstalten, um alle obsorgenden Eltern in ihren Kreis zu locken. Die phantasievoll ausstaffierten Sprößlinge -- einundzwanzig an der Zahl -- bedurften dank ihres jeweils bekundeten Temperaments keiner Visitenkarte, um den richtigen Eltern zugezählt zu werden. Es war kein leichtes Unterfangen, die kaum den Windeln Entwachsenen mit den Tafelklasslern zu gemeinsamen Kinderreigen und -spielen zusammenzuf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] von dem ihnen anvertrauten Bereich aus, eine gesamtdeutsche Kulturaufgabe... Bernt von H e i s e l e r Die Südostdeutschen Vierteljahresblätter sind es wert, daß sie einen weiten Bezieherkreis erfassen, schon um der Binnendeutschen willen. Aber auch unsere Landsleute müßten in weit größerer Zahl die Blätter lesen, zumal die Zeitschrift wahrhaft ein so hohes Niveau hat und schriftstellerisch so schöpferisch und originell ist, daß unsere Landsleute auf keinem anderen Weg an ge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Februar Aus dem landsmannschaftlichen Leben Achtung Bistritzer! Die Zahl der bei Prof. K. Cs'allner eingegangenen Voranmeldungen zu unserem Treffen zu Ostern in Dinkelsbühl, hat bestätigt, daß die Sehnsucht nach einer Begegnung in weiten Kreisen vorhanden ist. Das Treffen findet also statt! Inzwischen haben sich weitere Freunde in die Vorbereitungen eingeschaltet. So kann diesmal der geplante Ablauf zur Kenntnis gebracht werden. Anregun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] ngen Karl Böhm. Der Berliner und Bukarester Rundfunk machte Plattenaufnahmen und die ,,Wochenschau Sahia" Tonfilmaufnahmen in ihrer Schäßburger Wohnimg. Durch Heirat mit dem Schäßburger Zahnarzt Dr. Michael Müller vor Jahren zur Wahlsiebenbürgerin geworden, hat sie eine große Anzahl von Geigern aller drei in Siebenbürgen vertretenen Nationen herangebildet. Ungebrochen von Schicksalsschlägen-- une der Tod ihrer engeren Familie, zumal des einzigen Sohnes Wolfgang, der Verlus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] t, die Liebe und Zeit erforderte ! Unsere Gäste, Herr Butzke, Leiter der Durchgangsstelle, Herr Pfarrer Möckesch als Ehrenvorsitzender und andere wurden vom Vorsitzenden Rudolf Mild Willkommen geheißen; und dann die Kinder aller Altersstufen, etwa an der Zahl, die den Saal mit Leben erfüllten. Pfarrer Wenzel hielt eine Andacht, die zu Herzen ging, wobei er insbesondere der Familienzusammenführung und der alten Heimat gedachte. Dann kam mein Kasperlespiel. Ein Weihnachtskas [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1

    [..] en wir für das Jahr zwei Ereignisse als hervorstechend festhalten -- die außerordentliche Hilfsbereitschaft aller Landsleute bei der Unterstützung der Hochwassergeschädigten in der alten Heimat und die erfreulich große Anzahl neu in die Bundesrepublik Deutschland und nach Österreich aus der alten Heimat Hinzugekommener -- so zwingt ein Rückblick auf das eben zu Ende gehende Jahr zu anderen Feststellungen. Seit der Rede des rumänischen Staats- und Parteichefs im Februar d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] au, doch niemand konnte helfen. Die Hiemesch Mean hielt nun 'den roten Schein in der Hand und mutmaßte, welche neue Schikane ihrer harrte. Weil sie nahezu blind war, konnte sie die Benachrichtigung . nicht lesen. Das einzige, was sie auf dem Zettel erkannte, war die Zahl . Was bedeutete diese Zahl? Ganz gewiß ihren völligen Ruin -bei einer Monatsrente von Lei. Vielleicht auch den Hungertod. Doch beim Wörtchen Tod wurde die Hiemesch Mean seit jener lebendig. Sie haßte i [..]