SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] st (BND), die Spionageorganisation der Bundesrepublik Deutschland sei in eine schwere Krise geraten. Im In- und Ausland stellte man sich die Frage: ,,Ist Bonns Nachrichtendienst ruiniert?" Es gehörte und gehört zur Aufgabe zahlloser ausländischer Agenten, den scheinbar undurchdringlichen Schleier um den bundesdeutschen Geheimdienst zu lüften. Zwei ,,Spiegel"Redakteure, die Geheimdienst-Spezialisten Hermann Zolling und Heinz Höhne, stellten sich dieselbe Aufgabe (freilich mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] und Balduin Herter, Gottesdienst mit Rektor Robert Gassner, der auch über die Siebenbürger Siedlung sprach. Ausführlicher wird hierüber im ,,Zeidner Gruß", Nr. , Jg. , berichtet. \N\ BLICKPUNKT: Sterben die Deutschen aus? Die weiße Welt in einer Krise Statistische Zahlen sagen oft mit Nüchternheit und eindringlicher Deutlichkeit mehr aus als lange Reden. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die Zahlen über die Geburten- und Sterbeziffern des Jahres im [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 2

    [..] er Kernland Bayern eingekehrt, und dabei erstmals in Nürnberg. In diesem Hinweis wird schon deutlich, daß unser Hilfskomitee mit seinen Veranstaltungen die Landsleute dort zu erreichen versucht, wo sie leben. Wir gehen dorthin, wo sie sich in größerer Zahl zusammengefunden haben und wo ein Pfarrer aus unseren Reihen uns in seine Gemeinde einlädt, mit der wir unsererseits uns gerne zu den Gottesdiensten und Versammlungen, die sich an unsere regelmäßigen Vollversammlungen ansch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] cher Philosoph, um v. d. Ztr. Besonders jüngere Eltern waren durch den quasi-wissenschaftlichen Anstrich der Rauschgiftpropaganda und durch die Seriosität von ,,Spiegel" und ,,Zeit" verunsichert und unternahmen nichts, um ihre Kinder vor dem angeblich harmlosen Gift zu schützen -- bis es in vielen Fällen zu spät war. Die Entwicklung ist an nackten Zahlen abzulesen. Der Drogenmißbrauch war .damals, bevor die ,,Haschwelle" kam, minimal. Noch wurden ,,nur" Apotheken [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] , wie immer Abend Uhr, in der Gaststätte ,,Rhaetenhaus", , Parkplatz Königsplatz, München. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch besprechen, wie und wann wir unsere weiteren Zusammenkünfte gestalten wollen. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. Aus Wien: Frauenkreis München Das Niederländische Büro für Milcherzeugung wird im Oktober in München eine Werbekampagne mit Vorträgen, Lichtbildern, Kostproben und Herausgabe von Rezepten veranstalten. Für die Fraue [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] ngsträger besteht kein Anspruch auf Sterbegeld. Die Pension erlischt mit Ablauf des Monats, in dem der Pensionist gestorben ist. Dabei ist zu beachten, daß die Pension jeweils für den laufenden Monat ausgezahlt wird. Wenn zum Beispiel im Juni der Auszahlungstermin für die Pension von derPensionsversicherungsanstalt der Angestellten am . und . Juni ist, dann wird zu diesem Zeitpunkt die Pension für Juni ausgezahlt. Hat der Pensionist die Pension für den Monat Juni [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 2

    [..] , Erwin Kosch, Dr. Andreas Möckel, Willi Roth, Georg Schmedt, Georg Schuster, Hans Schuster, Dr. Martin Wellmann. Zu Rechnungsprüfern wurden Dr. Richard Alberti und Julius Zimmermann bestellt. Zum Begrüßungsabend hatte sich dann eine stattlichere Zahl von Landsleuten, vor allem Bundespräsident Heinemann beim Verlassen der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Wir erkennen: die beiden Staatsoberhäupter Ceausescu und Heinemann und, noch im Tor der Kirche, Bundesaußenminister Scheel, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] n Vorsitzenden Rudolf Mild in einem aus bewegtem Freundesherzen kommenden Nachruf des Pf. Viktor H. Möckesch zum Ausdruck. V. H. M. In diesen Wochen öffneten an der rumänischen Schwarzmeerküste die zahlreichen Hotels und Herbergen in den Karpaten und an anderen Orten ihre Pforten für die Gäste aus dem Inland und der ganzen Welt. Wie bekannt, verfügt unser Land über ein sehr angenehmes, gesundes Klima, einen herrlichen Badestrand an der Schwarzmeerküste, wunderbare Ausflugs- u [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7

    [..] ndsmann, als er wieder einmal die Heimat besuchte, eine große Unruhe unter den Siebenbürger Sachsen festgestellt. Fast Siebenbürger Sachsen erhielten die Ausreisepässe in die Bundesrepublik Deutschland. Zum erstenmal war die Zahl der Auswanderer größer als die der Nachgeborenen. Täglich nahmen gute Bekannte in Kronstadt und Hermannstadt und in anderen Städten und vielen Dörfern Abschied, und wenn auch nur zwei von Hundert wegzogen, so entstand bei den Zurückbleibend [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2

    [..] sche Weltraumsonden im Marathonrennen unterwegs zum Mars liegen und sich neue Triumphe der Wissenschaft und Technik abzeichnen, spielt sich auf der Erde seit dem Monat Mai -- mit steigenden Schreckenszahlen im Monat Juni weiteranwachsend -- eine Katastrophe ab, die, wie eine deutsche Wochenzeitung schrieb, ,,alle schlimmen Ereignisse, die wir in der Nachkriegszeit erlebt haben -- einschließlich Biafra -- in den Schatten zu stellen droht": die Unruhen in Ostpakistan haben Mill [..]