SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] iehl, und an den Landesvorsitzenden Rudolf Dienesch und dessen Stellvertreter Richard Georg: Das Häuflein klein noch vor fünf Jahren, habe Kinder bekommen und sich wesentlich verjüngt, denn inzwischen gehören zu den vierzig Orchestermitgliedern eine ansehnliche Zahl von Jugendlichen. Nachwuchssorgen gibt es z. Z. keine; eine Tatsache, auf die der Verein stolz sein kann, und wenn man in Betracht zieht, daß die Bilanz beim Männergesangverein ähnlich liegt, kann man ihr Zusammen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3

    [..] uppe. Für ihn und seine Klassengefährten bedeutete die Exkursion in das Sowjet-Imperium mehr als einen Sturz zwischen Ungeziefer, Seuchen und materielle Entbehrungen: diese jungen Leute erfaßien dank ihres jugendlichen Schwungs auch das Abenteuerliche, ja Exotische ihrer Zwangslage. So hat Bernhard Ohsam in der Wiedergabe des Geschehens auch die humorige Seite zahlreicher Situationen festgehalten, was die folgende Kostprobe beweisen möge. (Die Red.) Goldig, wie die warme Sonn [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 8

    [..] gehören zum Teil dem Donauschwabentum, zum Teil niederdeutschen Stämmen an. Daneben gibt es kleine Gruppen von Kroaten und Ungarn, die in ihren Volkstumsrechten geschützt und gefördert werden. (KK) Asylsuchende Ausländer Die Zahl der in der Bundesrepublik asylsuchenden Ausländer nimmt nach einer Feststellung von W. Beitz (Generalsekretär der Beneckestiftung) im Arbeitskreis ,,Frieden" der Deutschen Sektion von Justitla et Pax ständig zu; sie betrug allein mehr als. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1

    [..] ßen müssen. Zusammen mit den ,,übrigen Einnahmen" (aus Rückflüssen usw.) ergibt sich dann die Gesamteinnahmesumme von , Milliarden DM. Auf der Ausgabenseite dominieren auch weiterhin die Unterhaltshilfen mit , Milliarden, die bis irgendwann nach dem Jahr gezahlt werden sollen, wenn die Schätzungen hinsichtlich der dann noch vorhandenen Zahl lebender Unterhaltsberechtigter zutreffen. Im Jahre sollen für diese Zwecke jedenfalls noch Millionen DM ausgeschüttet [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] n Beschäftigung, ist es daher äußerst wichtig, daß er seinen Pensionsantrag in dem Monat stellt, mit dessen Ablauf er aus der Beschäftigung ausscheidet. Dann ist gewährleistet, daß die Pension unmittelbar im Anschluß an die Beschäftigung gezahlt wird. Würde ein Versicherter seinen Pensionsantrag erst im Monat nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses stellen, hätte dies eine Verschiebung des Pensionsbeginnes um einen Monat zur Folge. Für den ersten Monat nach dem Arbeitsen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] dies intensiver denn je. In unglaublicher Selbstbeherrschung Äußerstes~vorr~§ich' fördernd, schrieb und vöÜenöteteTCarl Kurt Klein in diesen sieben Jahren -- körperlich hilflos, im Geiste aber bis zum Schluß lebendig -- eine stattliche Zahl geisteswissenschaftlicher Arbeiten. Noch im Januar d. J. erschienen in der ersten Jahresnummer der Südostdeutschen Vierteljahresblätter nicht weniger als vier Arbeiten von ihm. Als wäre die Zeit der schöpferischen Arbeit günstig gesinnt ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] Beruf tätig Untersuchung des Arbeits- und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen Das Durchgangslager Friedland und die Durchgangsstelle für deutsche Aussiedler in Nürnberg melden für einen Rückgang der Aussiedlerzahlen. kamen nur Aussiedler nach Friedland, während es waren. Am auffallendsten ist der Rückgang der Aussiedlerzahlen aus den unter polnischer Verwaltung stehenden deutschen Ostgebieten. Waren es im Jahre Aussiedler, so [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] mehr eine gemeinrumänische Literatursprache gepflegt haben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Veranstaltungen im Transsylvania-Klub Kitchener Im November lud der Klub zu einem Schlachtfest mit richtiger siebenbürgisch-sächsischer Brat- und Leberwurst, mit Sauerkraut und Palukes-Koläscha-Mamaliga, oder wie immer jenes auch bei den Sachsen eingebürgerte rumänische Nationalgericht genannt werden mag, ein; die Zahl der Nimmersatten war groß und der Zuspruch ebenf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] alrat Erwin Machunze von der ÖVP und erstmalig der Landesvorsitzende von Wien der Freiheitlichen Partei, Abgeordneter zum Nationalrat Dr. Broesiki, an den Ehrentischen zu begrüßen. Obmann Horst Hennrich konnte die zahlreiche evangelische Prominenz, an der Spitze Bischof Oskar Sakrausky samt Gattin, Superintendent Georg Traar, Präsident a. D. Dr. Heinrich Liptak, Senatsrat d. OLG samt Gattin, Senior Meder, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer u. a. begrüßen, er konnte Bundesobmann [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2

    [..] s gegenwärtig, cin Motiv mehr für dic heutige Gedenkstunde. Es bandelt sich nicht darum, eines bedeutsamen Mannes zu gedenken, nur weil er irgendwann einmal an der Universität Heide!bcrg studiert hat, dafür bieten sich Anlässe in bclicbigcr Zahl an. Es wird vielmehr nach der Wirtung des Historikers für seine Gegenwart zu sragen sein. Um so wichtiger erscheint es mir, daß es kein in dcr Bundesrepublik lebender Historiker ist, der den angekündigten Vortrag hält. Vielleicht gehö [..]