SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10
[..] unserem Vereinsheim in der den Vortrag: ,,Stephan Ludwig Roth - Vermächtnis in heutiger Sicht. Zu seinem . Todestag". Anschließend gemütliches Beisammensein mit Büffet. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Die Vereinsleitung * Der nächste Senioren-Nachmittag findet am Mittwoch, dem . April, um Uhr in der statt. * Geburtstage unserer Vereinsmitglieder im April : . Geburtstag am . . - Michael Krauss, Marp [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 11
[..] d sehr viele Jugendliche. Wir trafen uns in der Brauneck-Hütte bei Lenggries und konnten uns nach Herzenslust ins Skivergnügen stürzen. Am späten Nachmittag versammelten wir uns in der Gaststube der Brauneck-Hütte, wo wir von Udo aufs herzlichste begrüßt wurden. Organisatorische Mitteilungen zum weiteren Verlauf des Treffens folgten. Udo hatte für diejenigen Anwesenden, die schon fünfmal am Skitreffen teilgenommen haben, eine gelungene Überraschung. Eine schöne Urkunde und ei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] oß er im Kreise der eigenen Landsleute und anderer Landsmannschaften auch dort hohes Ansehen, wo er manchmal den Ansichten anderer die ganze Wucht seiner Persönlichkeit entgegenstellte". Damals sagte ein Freund unseres kleinen Volkes: ,,Seit ich Ihren Erwin Tittes kenne, begreife ich, warum die Siebenbürger Sachsen stets so standfest waren." '. Als er so sein Feld bestellt hatte, zog Erwin Tittes sich aus der landsmannschaftlichen Arbeit zurück. Siebenundsechzigjährig ist er [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 4
[..] rüber berichtete Chruschtschow in seinen Memoiren (,,Chruschtschow erinnert sich", dtsch. Ausg. Hamburg , S. /) folgendes: ,,Nicht lange nach Stalins Tod war ich in Rumänien und sprach mit dem Genossen Bodnäras.. Er war ein guter Freund der Sowjetunion, ein alter Bolschewik, der , .. unsere Achtung und unser vollstes Vertrauen genoß. Ohne jede Vorwarnung schoß er die Frage ab: ,Wie wäre es, wenn Sie Ihre Truppen aus Rumänien zurückzögen . . . ?' Ich muß gestehen, daß [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 5
[..] üher Kindheit hatte er es erlebt, als sein Vater, Oskar Wittstock d. Ä., erst in Freck, dann in Birthälm, dem ehemaligen Bischofssitz, Pfarrer war. ,,Er zeigte uns allen", schreibt Heinrich Zillich über seinen Freund Erwin Wittstock, ,,wie Bauern wirklich sind. Er verfälschte sie weder zu Rüpeln noch zu Engeln, er schaute ihnen ins Innere, in ihre Triebe, Gefühle, Gedanken, Finsternisse, sittlichen Anschauungen und mystischen Versenkungen; er kannte sie wahrhaftig, so wie er [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] en Weingarten inmitten seiner fünf Kinder und zahlreicher Enkel seinen . Geburtstag. Die Schule war -- neben seiner Familie -- der Schauplatz seines arbeitsreichen Lebens und Wirkens. In jungen Jahren von Adolf Meschendörfer an das Honterusgymnasium in Kronstadt ·Hüfü Dr. Otto Liebhart - Ölbild von Friedrich von Bömches zum . Geburtstag seines Freundes berufen, wurde er Rektor dieser Anstalt bis zur Verstaatlichung der Schulen in Rumänien im Jahre . Mit Verhandlungs- [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 14
[..] ott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben guten Mann, unserem herzensguten Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel und Freund Michael Glatz geboren am . . in Schaas/Siebenbürgen gestorben am . . in Linz am Rhein In stiller Trauer: Ehefrau Sara Glatz, geb. Adam Kinder Michael Irmgard Christa Die Trauerfeier fand am .. auf dem evangelischen Friedhof in Linz [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 15
[..] in Schäßburg t .. in Stuttgart der uns nach kurzem, schwerem Leiden für immer verlassen hat. In stiller Trauer Ingrid Müller, geb. Niedermaier mit Birgit und Angelika und alle Angehörigen Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben ist mein innigstgeliebter, herzensguter und treusorgender Mann und Lebenskamerad, unser lieber, guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn, Schwager, O [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] setz" statt ,,Verfassung" genannten Konstitution auf dem Kalender haben? Daß sie sich zwischen Rhein und Elbe in glaubwürdiger Demokratie üben? Was, von ihrem Wunsch nach friedlicher Wiedervereinigung zu reden, wenn aus Furcht vor dem Wiederholungsfall weder Freund noch Feind diese Wiedervereinigung will? Was auch, sich bitter nach der Beschaffenheit ihrer westlichen Freundschaften zu fragen? Wie viel glücklicher sind da ihre Nachbarn, die Franzosen, die Europa vor Jahren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8
[..] gewöhnliche Ehrung erfuhr der in Berlin lebende, aus Siebenbürgen stammende Dirigent Prof. Erich Bergel. Aus Anlaß von vier in Haifa und Tel Aviv dirigierten Symphoniekonzerte, Ende , wurden ihm zu Ehren im berühmten ,,Prominenten"-Wald bei Jerusalem einige Bäume gepflanzt. Die von Israels erstem Ministerpräsidenten und Freund des deutschen Kanzlers Konrad Adenauer, David Ben Gurion, begonnene Pflanzung besteht ausschließlich aus Bäumen, die prominenten Künstlern, Wissens [..]









