SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] karest tätig. Nach ging die seit fünf Jahren glücklich Verheiratete -- der Ehe entsprossen drei Kinder -- aus der eher theoretischen Philologie und Lehre zu der praktischeren Ubersetzungstätigkeit über:. In kanpp zwei Jahrzehnten übertrug sie (z. T. unter dem Pseudonym Renate Molitoris) rund vierzig Werke der rumänischen Literatur in das Deutsche und eröffnete ihnen so einen Zugang zur Weltliteratur. Darunter finden sich die wesentlichsten Namen der rumänischen Literatur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] des Westens begann immer mehr, besonders die jungen Menschen zu interessieren; ein organisiertes Schulwesen bot dazu die Grundlage und den Anreiz. Zunächst ließen sich nur Einzelne auf da» Wagnis ein, sich dem Westen zuzuwenden. Und schon finden wir den ersten SaxoTransylvanus -- Siebenbürger Sachsen -- als Student in Wien; er eröffnete die fast unübersehbare Reihe der Studenten (die erst rund Jahre später jäh abgerissen werden sollte; als der kommunistische Staat Ru [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] hielten wir im Gemeindesaal der Johannespfarrei unsere Vorweihnachtsfeier ab. Wegen Platzmangels, da die Mitgliederzahl sehr gestiegen ist, konnten nur die Mitglieder mit ihren Familien an der Feier teilnehmen. ... . . Der Kreisvorsitzende, Ernst S t u r m , eröffnete die Feier. Im Zusammenhang mit einem Altarbild des: XVI. Jahrhunderts sprach Er-au Pfarrerin ;Maier über die frohe Botschaft. Anschließend sang unser Chor unter der Leitung von Hans Amser Advents- und Weih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] ad Kissingen geladen hatte. * Spontan hatten sich Männer und Frauen der Tagungsteilnehmer zu einer Sängergruppe zusammengefunden, die unter der Leitung von Prof. Anneliese B a r t h m e s sächsische Volkslieder vortrug, ebenso hatte sich eine Bläsergruppe gebildet, geleitet von Emil Z e i e r, die den Abend eröffnete und zum Schluß das Lied ,,Af deser Ierd" und die Siebenbürger-Hymne begleitete. Helge von B ö m c h e s sang Lieder von Schubert und Brahms sowie Lieder siebenb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] - was unseren Redakteuren von Honig bis Bergel, sofern es sich in der SZ als Bericht wiedersehen wolle, manchem Kummer bereitet habe bzw. noch heute bereite. Mit aolchen selbstkritisch-wohlwollenden Betrachtungen eröffnete der Landesvorsitzende, Hans Wolfram Theil, den Siebenbürger-Ball, der trotz konkurrierender Veranstaltungen benachbarter Kreisgruppen gut besucht war. stellte und im Verlaufe des Abends in wechselnder Tracht mehrfach auftrat, steigerte sich in ihren Darbiet [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] chen Krach stecht det Agleck, sangderm et kit aus dem volen" (,,Nicht im leeren Krug steckt das Unglück, sondern es kommt aus dem vollen"), ist jeder aufgeklärt und zufrieden. Den Mitspielern ein ,,Hoch!" und allen, dia sich um das Gelingen bemühten, ein ,,Gott erholt ech de Gewunhit!". Dem Honteruschor, der mit drei Liedern den · Abend eröffnete, und seiner begabten und liebenswerten Dirigentin, die sich noch nie entmutigen ließ, sei von Herzen gedankt. Was weiter geschah, w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] d im großen Saal des Parkrestaurants von Rastatt unser Heisnatabend statt. Der schöne Raum war voll besetzt, denn auch aus den umliegenden Städten waren Landsleute herbeigeeilt, um Hans J a k o b i, den Meisterinterpreten unseres Mundartdichters Schuster Dutz, zu hören. Viele waren In der Tracht erschienen und gaben dem Abend schon äußerlich ein sächsisches Gepräge. Unser Vorsitzender, Ernst S t u r m , eröffnete mit der Begrüßung. Es folgten Erläuterungen zu Problemen unsere [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 9

    [..] hleife wurde auf dem Grab der Verstorbenen niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir den Kindern und allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Nachbarvater Oswald Schell Nachbarschaft Frankenmarkt Die Jahreshauptversammlung fand am . Oktober d. J. im evangelischen Kirchensaal statt. Nachbarschaftsvater Georg Böhm eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung der Ehrengäste: LO Waretzi und Pfarrer Malkus. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3

    [..] für Klangsteine, Klavier, Flöte und Percussion. Das UngewöhnUclie, die absolute Neuheit dabei waren die klingenden Steine, vom Bildhauer Elmar D auch er zu Plastiken geformter schwarzer Granit und Serpentin, die sich, wie Daucher entdeckte, auch zum Klingen bringen lassen. Szaunig machte die Steine zu Musikinstrumenten, entlockte ihnen noch nie gehörte Klänge, eröffnete dem zeitgenössischen Musikschaffen neue Bereiche und Möglichkeiten. Das vom Rundfunk und Fernsehen mitgesc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9

    [..] tengruppe Wels leitete mit Musikstücken den Festabend ein. Dann trug die karpatendeutsche Heimatdichterin Helga Blaschke-Pal aus Salzburg Gedichte vor. Es folgten Gesangseinlagen der Peuerbacher Liedertafel, der ,,Wallerner Saitenmusi" und das Volkslied-Oktett Wallern sowie der Zweigesang des ,,Ansfeldener Duo". Den Reigen der Volkstanzdarbietungen eröffnete unsere junge Volkstanzgruppe aus Vorchdorf, von Hermann und Michael Weber fachkundig geleitet. Die donäuschwäbische Jug [..]