SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] en nur leben und auf dem Fleckchen, von unserem Blut gedüngten Fleckchen Erde arbeiten. Und deutsch bleiben. Oder die Sturmflut über uns alle!" Erst der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit leiteten eine Epoche ein, die Aussicht auf den Fortbestand der überlebenden Siebenbürger Sachsen in Deutschland eröffnete -- denn in der Heimat im Karpatenland verloren sie so gut wie alles; was sie noch zu verlieren haben, Muttersprache und Religion, geht ihnen durch Assimilation in da [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 8

    [..] s der Siebenbürger Sachsen in Osterodeam Harz wird zum . Januar oder früher eine Heimleiterin mit Krankenpflegeausbildang für eine selbständige, verantwortungsbewußte Tätigkeit gesucht. Das eröffnete Altenheim mit angeschlossener Pflegeabteilung hat rd. Plätze. Osterode ist eine Kreisstadt am Harzrand. Das Heim ist in einer der schönsten Lagen der ohnehin in reizvoller Umgebung gelegenen Stadt mit rd. Einwohnern angesiedelt. Alle Schularten befinden sich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 6

    [..] Seile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Wien, Niederösterreich und Burgenland Gartenfest der Amtswalter Am . August eröffnete die Nachbarschaftsleitung Augarten das alljährliche Treffen der Amtswalter in dem schönen Garten der Familie Seiler zum . Male mit dem Holzfleischgrillen. Trotz dunkler Wolken am Morgen wurden alle Vorbereitungen getroffen, doch zur Mittagszeit waren alle gekommen, um trotz des kühle [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] Diakonissenkrankenhauses. Der Zweite Weltkrieg entriß ihn seiner segensreichen Tätigkeit, zugleich auch seiner regen völkischen und kirchlichen Arbeit als Stadthann von Kronstadt und Kurator des evangelischen Kirchenbezirks. Als Flüchtling kam er mit seiner Familie nach Ried in Oberösterreich und übernahm als Chefarzt die vorläufige Leitung des dortigen Krankenhauses. eröffnete er in Braunau am Inn seine Praxis für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe und kümmerte sich hin [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] eutschen Schulen geschickt. Unsere siebenbürgischen Maturanten, die auf deutschen Universitäten oder Hochschulen studierten, waren gut vorbereitet, sie befanden sich, nach Meinung von Prof. Dr. Bredt, stets in der oberen Hälfte. Den Begrüßungsabend im Festsaal der Schranne eröffnete Robert G a s s n e r . Nachdem er den ersten Bürgermeister von Dinkelsbühl, die Presse und alle Bistritzer herzlich begrüßt hatte, verlas er einige Grußworte (von Dr. W. Bruckner, München, Dr. Böb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] / von bisher höchstens Lei in Städten und in Landgemeinden hinaufgesetzt bzw. verdoppelt wurde. Wir konnten uns zu dem Zeitpunkt noch nicht darüber äußern, ob die Verdoppelung der Entschädigungssumme auch für enteignetes Grundvermögen in Landgemeinden gilt. Wir sind nun in der Lage, bekanntzugeben, daß die neue Regelung als Höchstentschädigung in Städten Lei und in Landgemeinden Lei vorsieht. Dipl. jur. Brekner Drei Malerinnen aus Siebenbürgen Am [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5

    [..] einsamkeiten und Unterschieden in diesem Bereich. Folgende Sektionen des Landeskundevereins halten Sitzungen mit eigenen Programmen ab: Germanistik, Geschichte und Didaktik (zusammen),- Naturwissenschaften, diese mit einem besonders umfangreichen Vortragsprogramm, das vor allem den ,,Siebenbürgischen Karpathen-Verein" enthält. Die zu Pfingsten in Dinkelsbühl eröffnete SKV-Ausstellung wird auch in Trier zu sehen sjin. Gespräche und Diskussionen werden das Beisammensein ebenso [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] ck-Schüler war, und bekleidete, zum Dr. phil und Lic. theol. promoviert, zuerst Pfarrstellen in Guben, Crossen, Danzig und Lauenburg, bis er zum Pfarrer der Gemeinde ,,Zum Heilsbronnen" in Berlin berufen wurde. Hier eröffnete sich ihm der Blick auf einen Neubau der evangelischen Kirche in Deutschland, zumal er in den Jahren von bis nebenamtlich als Oberkonsistorialrat des Evangelischen Oberkirchenrates in Berlin das Referat Schule, Erziehung und Minderheiten be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6

    [..] H THOMAS (Kronstadt) Neue Anschrift: , Ulm-Wiblingen, Ruf ( ) Am . März fand in Schwanenstadt die Hauptversammlung der Landsmannschaft in Oberösterreich statt. Nach einstündigem Willkommensgruß des Nachbarvaters Johann Mathes eröffnete Landesobmann Waretzi die Hauptversammlung. Sein besonderer Gruß galt dem Bundesobmann Dr. Roland Böbel, dem Bürgermeister der Stadt Schwanenstadt, Nationalrat S t a u d i n g e r , Ehrenobmann Somitsch und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] icksal geprägte Einheit. Wir setzen es uns zum Ziel, als loyale Bürger der Länder, in denen wir leben, dem Interesse unserer Landsleute und auf der Grundlage der Menschenrechte der Verständigung von Volk zu Volk zu dienen." (Fortsetzung in der nächsten Folge) Eva-Maria-Scheiner-Ausstellung in Wien Gisela Frank vom Wiener Künstlerhaus eröffnete am . März in der Galerie Volkshochschule in Wien eine Ausstellung der in Weingarten, Baden-Württemberg, lebenden Kunstmalerin und Gr [..]