SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4
[..] n. Den Feierlichkeiten ging eine Sitzung der Kreisvorstände voraus. Unter den Festgästen befanden sich unser Landesvorsitzender Robert Gassner und Pfarrer Buschhausen von der Kirchengemeinde OB-Osterfeld. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Grafenwälder Blaskapelle unter Kapellmeister Karl Volker. Der Vorsitzende Hans D ö r n e r eröffnete mit der Begrüßung der Festgäste den Abend. Darauf folgte ein heiterer Einakter der Frauengruppe unter der Leitung von Frau Klein. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] frei. Der Kreisvorstand Kreisgruppe Traunreut Für den . März lud die Kreisgruppe Traunreut alle Landsleute zur Hauptversammlung ein; im schönen Festsaal des Altenheimes der Arbeiterwohlfahrt trafen sich über hundert Personen. Mit einer Gedenkminute, den Verstorbenen des Vorjahres gewidmet, eröffnete der Vorsitzende, Otto Schatz, den Abend. In dem Tätigkeitsbericht erlebten alle Anwesenden das vielseitige Programm des vergangenen Jahres noch einmal mit; der Kassier Fritz Gr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 1
[..] Lehrer, die jahrelang in einem dem hiesigen Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vergleichbaren AnstellungsverAus dem Inhalt: Im ,,Kulturspiegel" lesen Sie u. a.: A. H. Gärtner dirigiert Festkonzert in München; A. Coulin eröffnete ,,Hermannstadt"-Ausstellung in Stuttgart; Denkwürdiger Kulturabend in Darmstadt Zwei Seiten ,,Aus dem Verbandsleben": Unkener Skilager; Die Bonner machen von sich reden; Wer will die bayerische Landeshauptstadt kennenlernen? Nachrufe auf Erwin Kosch, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 3
[..] nders aus der rumänischen Lyrik und Volksdichtung ein, wo Diplich Erstrangiges gelang. Als Interpret südosteuropäischer Volksdichtung -etwa der bei mehreren Völkern dieses Raumes auftauchenden Ballade vom ,,Meister Manole" -- eröffnete er Ausblicke auf kulturpsychologische Zusammenhänge von einer bis dahin unbekannten Ergiebigkeit. Hans Diplichs Werk hat weit über den donauschwäbischen Rahmen hinaus Bedeutung. Ausgezeichnet ü. a. mit dem Dehio-Preis der Künstlergilde, Eßlinge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6
[..] to Parsch, gab einen Überblick über Aufgaben und Möglichkeiten unserer Gemeinschaft. Seinem Aufruf war auch eine erste Spende für einen ölradiator zu verdanken. Fasching im ,,Club" Die mittlere Generation eröffnete am . Februar in verwegener Kostümierung das diesjährige Faschingstreiben unseres Vereines. Dazu hatte sie den großen Saal bunt dekoriert. Die gesetzten Väter und Mütter, die Ihre Kinder irgendwelcher Obhut daheim anvertraut hatten, fanden wieder zu Tanzstundenspi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7
[..] as Schloßrestaurant konnte sie kaum fassen - , um bei Musik, Tanz, Wein und Essen die Alltagssorgen zu vergessen. Auch aus Baden, Karlsrune und Offenburg kamen sie nach Rastatt an der Murg. Es wurde geschunkelt, gelacht und_ gesungen und bis in den Morgen das Tanzbein geschwungen. ' Dem Vorstand sei unser Dank gebracht für die unvergeßliche Faschingsnachtl W. E. B. Frauengruppe Kreis Aachen Am .. fand in Würselen im evangelischen Gemeindehaus ein ,,Bunter Abend" statt. Obw [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8
[..] enspielgruppe unter der Leitung von Frau Marinkas das Theaterstück ,,Gemüsehändler Knöllchen". Am . Dezember fand die Vorweihnachtsfeier im Siebenbürger Haus der Jugend statt. Georg Schmedt eröffnete sie. Weihnachtsklänge wurden von der Siebenbürger Blaskapelle, Leitung Lochte, gespielt. Die Ansprache hielt Pfarrer Römpler, anschließend führte die Kinderschar unter der Leitung von Frau Husert das Märchenspiel ,,Evchens Traum" auf. Den Ball veranstaltete am . Dezemb [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9
[..] m . Januar fand in den Räumen des Gasthofes Gruber unser diesjähriger Ball statt. NV. Mathes konnte unter den zahlreichen Teilnehmern folgende Ehrengäste begrüßen: Nationalrat Staudinger, Bürgermeister der Stadt Schwanenstadt, Vertreter des Gemeinderates, Ehrenobmann Reinhold Somitsch und Herrn Kurator der evang. Kirchengemeinde, H. Buchner. Unter den Klängen eines Einzugsmarsehes der flotten Musikkapelle ,,Manhattan" eröffnete die Schwanenstädter Volkstanzgruppe den Ballab [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] tlau auf das Honterusgymnasium nach Kronstadt. Nach dessen Absolvierung mit Kriegsmatura rückte er zum . Husarenregiment ein, das zuerst an der rumänischen, später an der italienischen Front eingesetzt war. Nach Kriegsende begann er das Medizinstudium in Klausenburg und beendete es in Innsbruck, die Ausbildung zum Facharzt erwarbt er sich in Wien. Nach einigen Jahren Praxis eröffnete er das Lungensanatorium auf der ,,Hohen Warte" bei Kronstadt. Der gute Ruf dieser Anstalt re [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 1
[..] sschatzmeisters der Landsmannschaft, Dipl.-Kfm. Georg Roth, zur Frage der Sterbegeld- und UnfallVorsorge für die Mitglieder der Landsmannschaft, in der durch deren Bundesleitung eine zu optimalen Bedingungen eröffnete Möglichkeit allen zugänglich gemacht wurde. (In der nächsten SZ-Folge werden wir auf Roths Darlegungen zurückkommen.) -Den breitesten Raum bei der zweitägigen Arbeitsbesprechung nahm die Debatte über den Wirtschafts- und Finanzierungsplan und die Frage der [..]









