SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] uf des diesjährigen Treffens der Schäßburger in ihrer siebenbürgischen Heimatstadt mitgeteilt worden. Am Programm hat sich nichts geändert. Unsere Landsleute in Schäßburg sind bemüht, die Gedenktafel für die im II. Weltkrieg gefallenen und vermißten Landsleute sowie die in Rußland verstorbenen Deportierten zeitgerecht fertigstellen zu lassen und am . August in der Klosterkirche mit einem Festgottesdienst einzuweihen. Wir möchten sie dabei unterstützen und bitten bei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] nbericht vor. Es folgten die Neuwahlen. Aus dem bisherigen Vorstand sind ausgeschieden: Erika Klutsch, Ernst Schmidts, Herbert Eiwen und Erwin Girresch. Ihnen sei auf diesem Wege nochmals herzlich gedankt für ihre langjährige Mitarbeit. Da sich für das Amt des Vorsitzenden kein jüngerer Landsmann fand, stellte sich Hans Klees noch einmal zur Wahl. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Hans Klees (München), Vorsitzender; Hans Preidt, (Schechingen), stellvertretender [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 15

    [..] iegs- und Nachkriegsgeschichte Rumäniens ur(d Siebenbürgens, weitere Veranstaltungen zu diesem Themenkreis notwendig sind. Der in Abwesenheit des Vereinsobmannes die Zusammenkunft leitende Oberst Wilgerd Nagy verlieh seinen Dank für die abgerundete Darstellung der Ereignisse durch den Filmemacher Ausdruck. Eine angeregte Unterhaltung am Büffet der Jugend schloß die Veranstaltung ab. LZ Gelungener Seniorennachmittag Bei herrlichem Wetter trafen sich am . Mai die Senioren zu [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 21

    [..] en, obwohl der Feldberg, zum Greifen nahe, schadenfroh zu uns heruntergrinste. Aber auch der auf einem von verharschtem Schneewehen bedeckNachrichten aus der alten Heimat und Informationen aus erster Hand über Rumänien bietet Ihnen die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ) Die ADZ erscheint fünfmal in der Woche. Es ist möglich, auch nur eine der fünf Ausgaben zu abonnieren. In begrenztem Maße ist die Zeitung auch im Freiverkauf zu erhalten, an Kiosken, die [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10

    [..] : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Der neue Bundesausschuß Auf vielfachen Wunsch geben wir die Zusammensetzung des am . März für die Funktionsperiode // neu gewählten Bundesausschusses auch über unsere Zeitung bekannt. Die einstimmig gewählten Amtsträger und Mitglieder des Bundesausschusses der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sind: Bundesobmann: Konsulent Dr. Fritz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Leserbrief an die Redaktion Zur Rolle rumänischer Kommunisten bei der Verschleppung HOG-NACHRICHTEN Ergänzend zum Artikel ,,Die Deutschen müssen für ihre Greueltaten büßen" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . April sei folgendes gesagt: Im September kehrte die Moskauer Gruppe.der Rumänischen Kommunistischen Partei (RKP) nach Bukarest zurück. Wahrscheinlich wußten Anna Pauker und Vasile Luca, die führenden Köpfe die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15

    [..] . ÄnniKeul Steiner helfen einander Das Komitee der Heimatortsgemeinschaft Stein hat beschlossen, einen Notfonds einzurichten, um in Not geratenen Landsleuten schnell und unbürokratisch zu helfen. Ein Beispiel dafür ist Johann Dootz in Stein, der durch einen Brand alles verloren hat. Aber auch Steiner Landsleuten in Deutschland möchten wir gerne helfen. Zu diesem Zweck rufen wir alle Steiner und deren Freunde auf, Spenden so bald wie möglich auf das Konto unserer Kassiererin z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 13

    [..] am . März über den siebenbürgischdeutschen Komponisten Rudolf Wagner-Regeny. in Sächsisch-Regen geboren, studierte Wagner-Regeny in Leipzig und Berlin, wo er sich Anfang der zwanziger Jahre für die meiste Zeit seines Lebens niederließ und seine wichtigsten Werke schuf. Er starb . Der gebürtige Schäßburger Karl Teutsch, der in Klausenburg studiert hat, dort zweitweilig Instrumentalist in der Philharmonie war, dann als Musikpädagoge nach Bukarest ging und nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 23

    [..] Johann Gärtner *am. . tarn . . in Schönau in Ottobrunn In stiller Trauer: Katharina Gärtner Johann und Rita Gärtner Klaus und Hans Gärtner mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die liebevolle Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist unsere liebe Tante und Großtante Paula Moser geborene Orendi *am. . tarn . . in Kronstadt in Bad Godesberg verstorben. Wir werden sie sehr vermissen. Al [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 3

    [..] ng Seite Neuer VorsitzDer Klausenburger Allgemeinmediziner Dr. Paul Jürgen Porr zum DFDS-Chef gewählt Dankesworte und Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich für den scheidenden Prof. Hans Klein Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Auf der ersten diesjährigen Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) gab es seit Bestehen dieses Gremiums auch den ersten Rücktritt eines Vorsitzenden: Prof. Hans Klein [..]