SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 10

    [..] am . . in Marienburg/Kronstadt. Er hat als Predigerlehrer und Pfarrer seiner evangelischen Kirche in Siebenbürgen treu gedient in NTemesch, Tartlau, Honigberg, Heldsdorf, Deutschweißkirch ( Jahre), Pretai ( Jahre) und noch im Ruhestand vertretungsweise im Bezirk Mediasch. Wir wissen uns seiner Frau Annemarie, den Kindern und Enkelkindern verbunden und befehlen den Toten dem Frieden Gottes. K. Franchy und W. Graef für den Hilfskomiteevorstand epd für Österreich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 22

    [..] ndesgericht Köln ermächtigter Übersetzer Hinter Aue , Bonn Telefon () Telefax () BTX () Aussiedlerfamilie (vier Personen) bietet Unterkunftstausch: Übergangswohnheim in Freiburg gegen Übergangswohnheim in Stuttgart oder Umgebung. Auskunft Telefon: () Rumänin, Jahre alt, , angenehme Erscheinung, charaktervoll, hilfsbereit, ehrlich, hausfraulich, temperamentvoll, wünscht Heirat mit gutem, ehrlichen und lieben Mann bis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2

    [..] gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM ,-- pro Vierteljahr enthalten. Druck:Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg am See, . . Für den Wertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, '· A- Wien, Jagdschloßgasse /. Farthmann Jahre alt Der frühere ,,Patenminister" der Siebenbürger Sachsen in der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Professor Dr. Friedhelm Farthmann, hat am . November sein . Lebensja [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14

    [..] ng weiterer Prüfungen an der Universität Innsbruck fort und brachte ihm die volle fachliche Anerkennung als Oberstudienrat und prov. Direktor an der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Frauenberufe in Linz und die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich ein. Das Wirken für das sächsische Volk war für Prof. Gerhard Kelp eine Lebensmaxime. Er war langjähriger Kuiturreferent der Landsmannschaft in Oberösterreich und si [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 9

    [..] EKD, Pfarrer Karl-Heinz Neukamm. Wir haben zu danken: Pfarrer Kurt Franchy, Vorsitzendem des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, und seinem Team - hier müssen unbedingt seine Gattin Renate, seine Tochter Agnes und Frau Biermeier aus der Münchner Geschäftsstelle erwähnt werden -, für die Tatsache, daß es diesen Kirchentag gegeben hat, bzw. daß es diesen Kirchentag so gegeben hat, nämlich: erbauend, offen, herzerfrischend, lehrreich. Wir haben zu danken: Für die erstmalige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2

    [..] und des Bundes der Vertriebenen (BdV). sowie die Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Walter Wolf und Walter Engler. Herzliche Grußworte galten Ute Winkelmann, die eine engagierte Fürsprecherin unserer Landsleute in Siebenbürgen ist. Frau Winkelmann hat zahlreiche Hilfsmaßnahmen in Siebenbürgen zur Linderung der Not eingeleitet. Vierzehnmal war sie persönlich mit Hilfsgütern in unserer alten Heimat. Mit viel Beifall begrüßten die Gäste eine Gruppe von Landsleuten, die in de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4

    [..] etrachter solcher Bilder muß investieren. Wer Ähnliches erlebte, wird u.a. Erinnerungen aufarbeiten, wer damit konfrontiert wird, Mut schöpfen, und wer es gar nicht kennt, allgemeingültige menschliche Belange darin finden. Der Ausstellung schloß sich spontan Frau Hedwig Frank an, eine ebenfalls aus Siebenbürgen, Mediasch, stammende Malerin. Sie stellte zwei Porträts aus, das klassizistisch anmutende, zarte und schöne Bildnis einerjungen gebockelten siebenbürgischen Frau und e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1

    [..] School die Festveranstaltung statt, die mit einem Gottesdienst eröffnet wurde. Worte der Begrüßung sprachen der Präsident des Zentralverbandes, Michael Bokesch, als diesjähriger Veranstalter, und Frau Käthe Paulini, die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Beide Redner, die an dem Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl teilgenommen hatten, betonten die Verbundenheit der in den USA und in Kanada lebenden Landsleute mit den Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10

    [..] rdnung über, indem er die Neuwahlen ankündigte. Mit großer Mehrheit wurde Herr Penteker neu gewählt und ebenso sein Stellvertreter, Herr Groß. Zum Schatzmeister wurde wieder Dr. Fronius ernannt und zur Frauenreferentin Frau Mildt. Herr Werder ist abjetzt der Betreuungsreferent für die Spätaussiedler aus Siebenbürgen und dem Banat. Herr Durst wurde zum Kulturreferenten gewählt, Frau Ongyert zur Schriftführerin und zu Kassenprüfern Herr Zerbes und Herr Orendt, Nachher wurden au [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 7

    [..] nach Kleinscheuern. endete die aktive Lebensphase und er zog sich als Rentner nach Kastenholz zurück. Von hier aus erfolgte die Übersiedlung zu den Kindern ins Bundesgebiet. Ruhige und erfüllte Jahre durfte er an der Seite seiner Frau und in der Nähe seiner Kinder in Holzgerlingen/Württemberg verbringen. Die letzten zwei Jahre waren von einer unheilbaren Krankheit überschattet, die er mit großer Geduld und Würde getragen hat. Am . April wurde ihm die ewige [..]