SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 7

    [..] s für Siebenbürgische Landeskunde und der Siebenbürgisch-sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisiert. Programme und Anmeldungen bei: Stefan Mäzgäreanu, ,München , Tel. () . U. K. Von Frauen --für die Frau Bundesverdienstkreuz für Edith Neuzil Welcher Düsseldorfer Aussiedler wäre im Laufe seiner schwierigen Anfangsjahre nicht irgendwann einmal Frau Edith Neuzil begegnet, Aussiedlerbeauftragte des evangelischen Kirchenkreisverbandes? Die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 5

    [..] uch in Rumänien im Februar die Zusage der Sächsischen Schülertanzgruppe des Brukenthallyzeums Hermannstadt zu bekommen. Es waren zwölf Paare dabei, der Musiklehrer Hans Halmen, und die Leitung hatten das Lehrerehepaar Frau und Herr Philippi. Es war die erste siebenbürgische Trachtengruppe, die aus Rumänien kam, um in der Bundesrepublik aufzutreten. Sie ernteten viel Beifall und Bewunderung. Es waren schöne, sonnige, gelungene Tage; ein Erlebnis das keiner so schnell verg [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 4

    [..] liedsbeitrag von DM , -- pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg am See, . . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] ehen. Ich war völlig überrascht und antwortete, darüber könne ich nicht allein, sondern nur mit der ganzen Familie entscheiden. Celac gab mir Stunden Bedenkzeit., Darauf rief ich den Familienrat mit Frau, Tochter, Sohn und deren Ehegatten zusammen. Es wurde diskutiert, schließlich abgestimmt. Das Ergebnis lautete vier zu zwei für die Übernahme der neuen Aufgabe. Die Gegenstimmen kamen von meiner Tochter und ihrem Mann. Sie erinnerten an mein Alter und machten sich Sorgen u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9

    [..] energie und unendlicher Geduld gelang es Gisela Richter, wertvolle Zeugnisse deutschen Kulturschaffens in Siebenbürgen, die sich zum Teil in desolatem Zustand befanden, der Nachwelt zu erhalten. Von Frauen --für die Frau CO geforderte Bedingung der Reversibilität und der möglichst natürlichen Konservierung uneingeschränkt Schwerpunktfunktion. Es gelang der .Werkstatt nicht nur, wertvolles Kulturgut vor dem Verfall zu bewahren, sondern durch Entfernung aller Firnisschichten de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10

    [..] i Vorweihnachtsfeiern des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen hervorgetretenen Jubilar wünschen alle das Beste. LZ Fasching Am Dienstag, dem . Februar, traf sich der Frauenkreis in der . Diesmal nicht zum Sticken und Basteln, sondern zu einem fröhlichen Faschingsabend. Sie kamen alle schön geschmückt und ,,maschkeriert" und mit bunten Bändern geziert. Alle brachten gute Laune mit. Es gab viel Spaß bei Rundgesängen, lustigen Geschichten, Gesellschaftssp [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 8

    [..] hrer Erfahrung beim Aufbau einer neuen Schauspielergeneration mithalfen. Hier inzwischen war Carmen Marschall ins Fach der komischen Alten hineingewachsen - warteten die schönsten Rollen auf sie. Wer wird sie als ,,Frau Dulska" vergessen? Oder als Erbgräfin in Kaisers ,,Kolportage"? Carmen Marschall mußte den Niedergang des Hermannstädter Theaters nicht miterleben. Sie derlegen und sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen. Seine tiefe Verbundenheit mit der siebenbürgische [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 11

    [..] er die Tochter eines sehr wohlhabenden, fleißigen Heltauer Fabrikanten geheiratet hatte, mußte er zusammen mit ihr unter dem besonderen Haß der Kommunisten leiden. Er mußte Demütigungen hinnehmen und, wie seine Frau, Gefängnismauern von innen sehen. In jenen schweren Zeiten sorgten manche treue Gemeindeglieder dafür, daß die kinderreiche Familie nicht hungern mußte. Das hat er seiner Gemeinde immer zu danken gewußt. Ein Jahr nach seiner Versetzung in den Ruhestand ist Richard [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 4

    [..] ragen nahmen Willi Schiel vom Sozialwerk der Landsmannschaft, Reinhard Brakhage vom Diakonischen Werk Stuttgart, Kurt Mild vom Hilfskomitee, Martin Jung von der ,,Aktionsgemeinschaft Nothilfe für Siebenbürgen e. V.", und Frau Herta Schell, Österreich, Stellung. Schiel zeigte detaillierte Möglichkeiten der Heimathilfe auf. Brakhage verwies auf die erfreuliche Entwicklung der Heimatortsgemeinschaften, insbesondere im Hinblick auf die soziale Frage. Große Anerkennung kam von der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] en Einsatz für die Gemeinschaft", Eigenschaften, die Prömm in den Reihen unserer Landsleute ein hohes Ansehen eintrugen. Kreisgruppe Reutlingen Festtracht erhalten! Ein Gewinn für alle Zuhörer war der Dia-Vortragvon Frau Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher über ,,Brauchtum und Trachten in Siebenbürgen", der am . September in Reutlingen stattfand. Großes Staunen riefen die Erkenntnisse über Ursprung, Entwicklung und regionale Ausprägung unserer siebenbürgisch-sächsischen Festtra [..]