SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 30
[..] ma und legten einen Kranz nieder. Wir gingen auch zum Grab unseres verstorbenen Jahrgangskameraden Andreas Reisenbüchler, der Ende Juli unerwartet verstarb und dessen Urne am . August im Beisein einer Delegation unseres Jahrgangs auf dem Neppendorfer Friedhof beigesetzt wurde. Unser Jahrgangstreffen endete im Dorfmuseum des Jungen Waldes, wo wir gemeinsam aßen und uns mit dem sehnlichen Wunsch verabschiedeten, uns in fünf Jahren wieder zu begegnen. Helmut Leonbacher Goldene [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 20
[..] t bezeichnete er das Reußner Treffen als ,,ein Vorbild für andere Gemeinden im Umkreis" und würdigte den Einsatz vieler Reußner für den Erhalt ihrer Gemeinschaftsgüter vor Ort. Nach dem Gottesdienst wurde auf dem nahe gelegenen Friedhof am Ehrenmal, das von Johann Lauer gestiftet und errichtet wurde, der Deportationsopfer gedacht und ein Kranz niedergelegt. Nach der seelischen Befriedigung ging es zurück zum Pfarrhaus, wo nun auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Im [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 26
[..] ld ertragenen Krankheit von uns gegangen. In stiller Trauer: Sohn Gerhard mit Margit Sohn Artur mit Brunhilde und Enkel Frank und Larissa Bruder Ernst mit Käthe Schwester Ilse mit Otto Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Großsachsenheim statt. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um unseren Vater, Schwiegervater und Opa und sprach: ,,Komm heim!" Kurt Speil * am . Mai am . August [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 19
[..] Programm: Freitag, . November: Ankunft im Hotel, Begrüßung durch den Reiseleiter, Abendessen, Übernachtung; Samstag, . November: Frühstück, halbtägige Stadtrundfahrt durch Prag mit deutschsprachigem Reiseleiter (Extrabezahlung: Eintritt und Führung in der Prager Burg mit Veitsdom Euro, Jüdisches Viertel mit vier Synagogen, jüdischem Friedhof, Museum Euro), Einsingen im Hotel, Auftritt auf der Open-Air-Bühne, kein Abendessen, Übernachtung; Sonntag, . November: Frü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6
[..] hen, keine Evangelischen mehr leben und die Friedhöfe z.B. Hutweide geworden sind, wo viele Grabsteine längst von Erde und Gras überwuchert sind, wo genau so Gottes Friede herrscht, wie auch im sehr gepflegten West-, Leonhard- oder Südfriedhof in Nürnberg. Ich habe Friedhöfe erlebt, die sich innerhalb von bis Jahren gewandelt haben: Von ursprünglich gepflegten Gräbern sind jetzt hie und da Grabsteinspuren übrig, manchmal Gebüsch, meist jedoch Weidefläche für Tiere. Ich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 26
[..] säumte so gut wie keine unserer zahlreichen Veranstaltungen. Für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Gründung und Führung der HOG Nadesch wurde ihm im Jahr die Goldene Ehrennadel des HOG-Verbandes verliehen eine Auszeichnung, die er stets mit Stolz trug. Unter großer Anteilnahme haben wir ihm am . Juli auf dem Reichelsdorfer Friedhof in Nürnberg die letzte Ehre erwiesen. Andreas Schuster hat Bleibendes für seine Familie und unsere Gemeinschaft hinterlassen. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 24
[..] erbe. Alle Sehenswürdigkeiten kann man nicht aufzählen, erwähnen möchte ich aber: die Karlsbrücke (älteste Steinbrücke Europas), die Prager Burg mit dem St.-Veits-Dom und Königsgarten, der Wenzelsplatz, das Rathaus mit der astronomischen Uhr, der Altstädter Ring, der Pulverturm, der jüdische Friedhof, das Klementinum, das Tanzende Haus, das Nationaltheater. Am Nachmittag freuten wir uns auf die Moldauschifffahrt und haben sie auch richtig genossen. Der nächste Tag stand zur f [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8
[..] gung. uk Förderverein der Bibliothek lädt zum Mitgliedertag ein Friedhöfe sind für die Familienforschung und die Heimatkunde wichtige historische Quellen. Auf den Grabsteinen und in den Friedhofsregistern sind Informationen und Zusammenhänge festgehalten, die sich mitunter an keiner anderen Stelle finden lassen. Je früher Fotodokumentationen von Friedhöfen in Siebenbürgen erstellt werden, desto vollständiger sind sie, da die Generation, die bereit ist, für die Erhaltung der G [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 24
[..] die neuesten Ereignisse. Wir ehemaligen Schüler, die HOGs Schäßburg und Pruden gratulieren zum . Geburtstag und wünschen für die kommende Zeit Gesundheit und viel Freude mit seiner lieben Familie. Dagmar-Herta Geddert Friedhofspflege in Hahnbach Seit vielen Jahren wurde uns über den schlechten Zustand des Friedhofs in Hahnbach berichtet. An vielen Stellen seien das Gras und die Sträucher so hoch gewachsen, dass die Gräber unserer Verwandten kaum noch zu finden wären. Auch d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 31
[..] n ist. Erika Gärtner geborene Ballmann geboren am . Juni gestorben am . März in Schäßburg in München In tiefer Trauer: Adolf Hartmut Gärtner im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung fand am Freitag, dem . März , auf dem Waldfriedhof München, Neuer Teil, Eingang Lorettoplatz, statt. Spenden, die dem Andenken unserer lieben Toten gewidmet sind, werden zu Gunsten des Schäßburger Bergschulvereins erbeten auf das Konto bei der Kreissparkasse Göppingen, BLZ [..]









