SbZ-Archiv - Stichwort »Friedhof Musik«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26

    [..] unternahm unsere Kreisgruppe eine dreiwöchige Busrundreise ins Baltikum und nach St. Petersburg (siehe Bericht in Folge vom . September , Seite ). In Narva (deutsch Narwa) besuchten wir den deutschen Soldatenfriedhof, der bereits von der Wehrmacht angelegt und vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zur zentralen Ruhestätte für die Gefallenen der Narva-Front erweitert wurde. Im Zweiten Weltkrieg gab es hier heftige Kämpfe; auch Siebenbürger Sachsen wa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 38

    [..] . Bach-Choral Zum stillen Gedenken Musikdirektor Dr. h. c. Kurt Mild * am . Januar in Leschkirch am . November in Holle Deine Familie und Freunde Sein Leben war der Musik gewidmet. Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Mechtshausen/Seesen statt. Müh' und Arbeit war Dein Leben, fleißig und fürsorglich Deine Hand. Ruhe hat Gott Dir nun gegeben fern von dem geliebten Heimatland. Ruhe sanft und habe vielen Dank. Wir trauern um unsere Schwester, Mu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 42

    [..] ng von Janette Dziaduff (Kellner), mit viel Erfolg aufgeführt. Der fünfjährige Maximilian Kellner sagte mit viel Mut das Gedicht vom Nikolaus, der dann auch kam ­ Ewald Kellner ­ mit Geschenken für Kinder und Alte. Mit einer Schweigeminute gedachte man der im vergangenen Jahr Verstorbenen. Den Friedhof in der alten Heimat möchten wir auch weiterhin pflegen, das sind wir unseren Vorfahren schuldig. Enni Auner dankte allen, die bei der Gestaltung des Steiner Treffens im Septemb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8

    [..] Das ist ein ausgezeichneter Buchbeginn und macht den Leser auf das weitere neugierig. Und so fällt denn auch der Dreieinhalbjährige samt sechzehnjähriger Aufpasserin auf Kronstadts evangelischem Friedhof prompt durch die morsche Decke einer Gruft ins fremde Grab hinab; der Autor vermerkt, dass es acht Jahre vor der Veröffentlichung der ,,Siebenbürgischen Elegie" Adolf Meschendörfers geschah und ihm daher der Vers noch nicht zur Verfügung stand: ,,Früh fasst den staunenden Kn [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 30

    [..] hlreiche Teilnahme der Honigberger beim Trachtenumzug zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Unser Nachbarvater bedankte sich bei allen Spendern mit den Worten: ,,Wie Sie alle wissen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Der Honigberger Heimatbrief, die ,zu Hause Gebliebenen`, der Friedhof, das Pfarrhaus und die Kirchenburg, unsere Tätigkeit, unsere ganze Nachbarschaft lebt nur dank Ihrer Spenden und wir hoffen, Sie alle unterstützen sie auch weiterhin. Nur solange die Bereitschaft da i [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22

    [..] ie Steiner können sich glücklich schätzen, dass unsere Nachbarschaft eine Gemeinschaft geblieben ist. Die Menschen in der alten Heimat haben wir nie vergessen und dadurch auch nicht unsere verlassenen Kulturgüter und den Friedhof mit unseren Toten, sondern wir haben versucht, die dort Gebliebenen nach unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Zu den herausragenden Tätigkeiten in den zwanzig Jahren seit Bestehen der Nachbarschaft gehören: die Herausgabe eines Steiner Heimatbuches [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 27

    [..] Hermann und Erika Theil Marion Tasker, Beate Lyster und Anke Theil mit ihren Familien Brigitte Utz und Renate Arndt mit ihren Familien Stella Reiter-Theil und Carmen Theil mit ihren Familien Die Trauerfeier zur Feuerbestattung fand am Montag, dem . Oktober , auf dem Friedhof in Weinsberg statt. Anstelle von zugedachten Zuwendungen bitten wir um eine Spende an den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. Stuttgart, Kto.-Nr. bei der Deutschen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] ab, aufgenommen. Paul Salmen, kommissarisch gewählter stellvertretender Nachbarvater, erläuterte die Problematik der Erstellung einer Tartlauer Chronik und machte auf die sanierungsbedürftigen Gruften und die Grabpflege auf dem Tartlauer Friedhof sowie auf die Möglichkeit aufmerksam, als passives Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Tartlau beizutreten. In seiner Andacht gelang es Pfarrer Dietmar Orendi, der seine Kindheit und Jugend in Tartlau erlebt hatte, einen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 20

    [..] ,Rokenlied", erinnerte sich an die typischen Bräuche wie das ,,Schessen" oder den ,,Kotschentanz". Bemerkenswert ist, dass etliche der ,,Schauspieler" diese Bräuche selbst noch nie erlebt haben. Der zweite Tag des Treffens begann mit einer ergreifenden Andacht auf dem Friedhof. Dazu war Bischof D. Dr. Christoph Klein angereist. Für ihn präsentierten Chor und Tanzgruppe einen Auszug aus ihrem Programm im Saal. Bischof Klein lobte das Engagement der Kleinschelker und spornte si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 21

    [..] ße L bis Ortseinfahrt Denkendorf, Kreisel, , Festhalle mit Parkplätzen. Weitere Informationen zum Treffen erteilt Helmut Gromer, Telefon: ( ) . Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Landsleuten und Freunden aus der alten und neuen Heimat. ek Lesen Sie einen Bericht über den Friedhof in Neppendorf auf Seite dieser Ausgabe. Siebenbürgische Zeitung H O G - N A C H R I C H T E N . September . Seite Karl-Heinz Pelger Alles Gute [..]