SbZ-Archiv - Stichwort »Günther Schuller 70«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16

    [..] Leitung von Hiltrud Florescu Fabritius werden siebenbürgische, bayerische und andere liebliche Melodien zu Gehör gebracht. Es spielen Sunhild Biro und Nortrud Plattner ­ Hackbrett, Isolde Krystin-Petri ­ Flöte, Andreas Hann von Hannenheim ­ Klarinette, Günther Patschanda ­ Gitarre und Hiltrud Florescu Fabritius ­ Harfe. Den literarischen Beitrag liefert die aus Hermannstadt stammende Künstlerin Monika Kafka. Kreisgruppe Donau-Ries Sommerfest in Nördlingen Die Landsleute aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 12

    [..] und die Männer zum Aufbau am Samuel-von-Brukenthal-Platz. Am Sonntag begann das Fest um . Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Georg Schuster, und einer Andacht von Pfarrer Günther Hauptkorn. Es folgten Tänze der Tanzgruppe und die Kronenrede, die Rainer Schuster von dem erklommenen Kronenbaum hielt. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer würdigte in seinem Grußwort die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit ihrer Heimat und die Erhaltung ihr [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26

    [..] en Begabungen ihrer Mitspieler geprägt. Voller Begeisterung erzählte sie, wie froh und glücklich sie sei, dass die Senioren Sunhild Biro, Nortrud Plattner, lsolde Kristyn-Petri, Andreas Hann von Hannenheim und Günther Patschanda sich wie sie für die alpenländischen Instrumente begeistern konnten. Vor allem die alten schönen siebenbürgischen Melodien wie ,,Stell uch fridlich", ,,Do derhim blähn de Valcher", ,,Der Owend kit' erun" habe sie mit Herz und Lust für jedes Instrument [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 1

    [..] n hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mannigfaltige Herausforderungen erfolgreich bewältigt. feiern wir sein -jähriges Bestehen, im Gleichklang mit dem . Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland, mit dem . Jahrestag des Mauerfalls und des Eisernen Vorhangs. ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" lautet das Motto des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom . Mai bis . Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Das jährige Verbandsjubil [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3

    [..] eber, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Institutes. ­ Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk ­ Schiller-Verlag Hermannstadt, Antiquariat Leonhardt und sonstige Bücher ­ Keramik des Freundeskreises Siebenbürgen e.V., CDs/MCs von Hans-Günther Kasper, Dekorationen Hanna Schoppel, Schmuck von Goldschmied Martin Lorenz, Kunstgewerbe u.v.m. ­ Infostand der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. ­ Infostand Deutsche Touring GmbH. . Uhr: Ausstellungse [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12

    [..] it ihrer Leiterin Waltraud Erli, hervor. Ebenso durfte sie zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen: Von der Stadt Traun beehrten uns Vizebürgermeisterin Renate Prammer, die Stadträte Gerhard Piffath und Peter Klimiczyk sowie die Gemeinderäte Erich Wolech und Günther Geisberger. Der Heimat- und Trachtenverein Traun hatte Herbert Halmerbauer als offiziellen Vertreter entsandt und seitens der Siebenbürger Vereine gaben uns Landesobmann-Stellvertreter Johann Haitchi aus Vöcklabru [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 18

    [..] ie Helmut und Krista Rill, Heidenheim Familie Brunhilde und Thomas Roth, Mosbach Familie Hedwig Roth und Emil Kalmbach, Gerstetten Familie Simon und Elisabeth Roth, Waiblingen Familie Friedrich und Ingeborg Rothmann, Vaihingen Familie Hermann und Sofia Sander, Schorndorf Familie Michael und Rosemarie Schmidt, Schefflenz Familie Günther und Heinke-Maria Schneider, Gerstetten Familie Martin und Johanna Schuller, Münsingen Familie Heinzgeorg und Helene Schuster, Böblingen Famili [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 19

    [..] ltungen angekündigt. Im kulturellen Teil der Veranstaltung wurde eine DVD über den Heimattag in Dinkelsbühl gezeigt. So konnten viele Landsleute, die das Pfingsttreffen versäumt hatten, gespannt die Ansprachen mehrerer politischer Persönlichkeiten (Bayerns damaliger Ministerpräsident Günther Beckstein, Dinkelsbühls Oberbürgermeister Christoph Hammer, Bundesvorsitzender Bernd Fabritius, Hermannstadts Oberbürgermeister Klaus Johannis u.a.), den Trachtenumzug, Ausstellungen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20

    [..] onellen Frühjahrskonzert des Blasorchesters Siebenbürgen ­ Drabenderhöhe und des Honterus-Chors in das Hermann-OberthKulturhaus gekommen waren. Passend zum Frühjahrsbeginn und zum Welttag der Poesie eröffnete der Vorsitzende des Honterus-Chors, Günther Schuller, seine Begrüßungsansprache mit einem zu diesem Anlass verfassten Gedicht von Hans-Otto Tittes. Ganz herzlich begrüßte Schuller die Anwesenden, darunter die Bundesfrauenreferentin und Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 12

    [..] einsamen Mittagessen, Krautwickler und Siebenbürgerwurst, eröffnete Obmann Morenz die Generalversammlung. Mag. Gertrud Time sprach das Eingangsgebet und gedachte der Verstorbenen. Da sie auch die Kassierin des Vereins ist, erläuterte sie dann den Kassenbericht. Kassenprüfer Dipl.-Ing. Günther Haage stellte den Antrag, die Kassierin und den Ausschuss zu entlasten, was einstimmig angenommen wurde. Die Volkstanzgruppe besteht aus Paaren und zwei Musikanten. Zwei Mitglieder si [..]