SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7
[..] ta Schell, in Vertretung der Stadtgemeinde.Bürgermeister Dr. Franz Humer, Stadtrat Karl Posch und Gemeinderat Heinrich Ortner und überreichten dem rüstigen Jubelpaar Geschenke. Der Bürgermeister liob hervor, daß Georg Daidrich zu den Pionieren der Wohnsiedlung Dürnau zu zählen ist. · Am . d. J.-veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck ihren fünfundzwanzigsten Siebenbürgerball, der, wie immer, ein großer Erfolg war. Die junge Volkstanzgruppe in siebenbürgischer Tracht, un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] Desgleichen fand ein Tischtennisturnier statt, und in dem der Villa zugehörigem ,,Disco-Keller" wurde getanzt. Für gute Laune war also auf alle Fälle gesorgt. Samstags, nach dem Mittagessen, wurde ein Planspiel durchgeführt, das großes Interesse fand. Anschließend daran wurde das Ergebnis diskutiert. Sonntagvormittag konnten wir auf einem großen Papierbogen Eindrücke, Verbesserungsvorschläge und Kritik notieren. Das-Ergebnis dieses Wochenendes ist folgendes: Sehr positiv ist [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] chenbänke hatte Obmannstellvertreter Tischlermeister Otto Petrovitsch mit Lichterhaltern und Kerzen, die während der Feierstunde brannten, geschmückt. Nordsiebenbürgische Lichterbäume ergänzten das heimatliche Bild. Todesfall: Georg Emrich auch Großeidau verstarb im . Lebensjahr und wurde am . November unter großer Anteilnahme in Kalladörf, Niederösterreich, begraben. Nachbarschaft Hietzing Ankündigung: Die Nachbarschaft ,,Hietzing' hält heuer ihren Richttag am Samst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 9
[..] as Jahr , in welchem uns durch den Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben", in Wels am . und . August, und durch die verstärkte Pflege der menschlichen Kontakte zu unseren Brüdern und Schwestern in Siebenbürgen große Aufgaben erwachsen. Helfen Sie alle mit, daß sich unsere Gemeinschaft auch weiterhin bewährt und wir dort, wo Not herrscht, helfen können. In diesem Sinne möge das Jahr für uns alle segensreich und erfolgreich sein. Die Landesleitung von Oberöster [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] einen Namen gemacht: das Ehepaar Margarete und Petrus M e d e r u s ; sie musizieren beim Süddeutschen Rundfunk als Geigerin und Bratscher und sind als Kammermusiker in Stuttgart gut bekannt. Der wunderbare Streicherklang in den Kammersonaten wies sie als große Künstler aus. Die Kammersonate Nr. D-Dur von Corelli (Geige, Bratsche, Orgel) erfüllte die Kirche mit einer Klangwelt, die jeden ergriff, ob aus Rußland, Polen, dem Banat oder Siebenbürgen. Ein warmes Licht von Tönen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7
[..] Kreisgruppe, heute Vorsitzender der La;idesgruppe NRW, erinnerte an die Grünching der Kreisgruppa Wuppertal und freute sie!- darüber, daß Gründungsmitglieder, wie clic Familien Ro.thenb ächer, V a l t e n , Kreisgruppe Gummersbach auf großer Fahrt ,,Ungefähr derselben Herkunft..." Am . September führten wir eine Tagesfahrt ins Großherzogtum Luxemburg und als Hauptziel dessen gleichnamige Hauptstadt durch. Bevorzugte Teilnehmer waren zunächst die aktiven-Mitglieder der K [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8
[..] ununa de pe Somes" gestaltet. Besonders ist das Konzert in der Bistritzer Stadtpfarrkirche zu erwähnen, das sehr guten Zuspruch durch die Bistritzer Bevölkerung fand. Das nächste Konzert, mit Bukarest abgesprochen, sollte in Sehäßburg stattfinden. Große Enttäuschung aber, als es aus TirguMures, dem Kreisvorort, kein grünes Licht gibt! Fünftes und letztes Konzert dann'in Bukarest, wo wir wieder eine nette Gruppe kennenlernen: ein Männerchor, der nach unserem Konzert spontan au [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9
[..] vollendeten Form der Darbietung wurde uns vor diesem ausgesprochen fachkundigen Publikum viel Beifall und Anerkennung zuteil. £ Am Abend fand dann in der Linzer Sporthalle ein Volkstanzfest statt, das große Anforderungen an die Kondition der etwa Tänzerinnen und Tänzer stellte. Wir mußten kurz nach Uhr zum dritten Mal an diesem Tag auftreten. Am . Juni wurde das Bundesvolkstanztreffen mit einer Festveranstaltung ,,Lebendigs Volkskunst" im vollbesetzten Brucknerhaus [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8
[..] ennrich und Fritz Gärtner dirigierten mit Bratspießen immer neue Ladungen Karree auf dem Riesenrost über dem Holzkohlenfeuer. Da vorerst den meisten der frische Wind weniger behagte, füllte sich der große Wirtshaussaal, und erst das sehr gut vorbereitete, von der heranwachsenden Jugend dargebotene Programm lockte am Nachmittag unsere Besucher ins Freie. Mit schwierigen Volkstänzen, mit Liedern, Gedichten und Akkordeonstücken, vorgetragen von der siebenjährigen Solistin Karin [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 13
[..] n. Die Heimleitung begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Einblick in die Geschichte des Hauses; eine ausführliche Besichtigung folgte. Alle waren erstaunt übev die geschmackvolle Renovierung und gemütliche Ausstattung der Räume. Ein Höhepunkt war die Einladung zur Besichtigung des großen Siebenbürgischen Museums, das im Schloß untergebracht ist. Kostbare Trachten, Handarbeiten der verschiedensten Art, Möbel, Keramiken, Schmuck, Bilder, Karten und Bücher fesselten die Besuch [..]









