SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5
[..] zum Major des Landsturms gewählt. Dessen Sohn Christian Friedrich erinnert sich handschriftlich, wie ihn ein alter Kosak auf sein struppiges Pferdchen gesetzt hat: ,,Er liebkoste mich, schenkte mir Kopeken und ließ mich im Schritt und Trab einhertrotten." Die Russen waren den Österreichern zu Hilfe geeilt gegen die rebellierenden Ungarn, und unser Major des Landsturms hatte die Brücke bei Piski mit einer Schar von Freiwilligen gegen erdrückende Übermacht gehalten. Der kleine [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10
[..] Im Namen der vier Landsmannschaften dankte Nachbarvater Grau dem langjährigen Freund und Weggefährten für Mitarbeit im Dienste unserer Schicksalsgemeinschaft. Ein Trompetensolo, mit dem Lied vom guten Kameraden, dem Böhmerwaldlied und dem Großen Zapfenstreich,- beschloß die Trauerfeierlichkeit. Nachbarschaft Traun Achtung! Landsleute aus dem Oberbudacktal, Oberneudorf, Petersdorf und Waltersdorf und Burghalle. Die Landsleute aus Traun/Oberösterreich veranstalten ein Heimattre [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] und philosophischen Expressionismus nennen. Die Erfahrung des Krieges, des Nachkriegs, die Zeit der Deportation in Rußland, der Zwang, die Unterdrükkung, ständige Gefährdung, die Gegenwart von Krankheit und Tod und zugleich die große Liebe zu allem Kreaturhaften, aber auch die Gegenwart des Unheimlichen, das mit zu unserem Leben gehört, sie ist in allen Bildern gegenwärtig. Sie hebt diese Bilder in einen Zwischenbereich, der nur dem wirklich zugänglich ist, der im Stande ist [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] sein gelungener Versuch ist, parallel zur Lebensbeschreibung ein breites Genrebild siebenbürgischen Lebens zu zeichnen und sein Leben gleichzeitig als Teil dieses Bildes zu präsentieren und sicher auch, daß er die großen historischen Umbrüche und Veränderungen nicht distanziert und abwägend aus der Sicht des Historikers, sondern subjektiv aus der Sicht des Betroffenen beschreibt; und da wohl jeder Siebenbürger Sachse in irgendeiner Weise betroffen ist, wird dieses Buch bei de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6
[..] lich auf karitative Ziele und geselliges Beisammensein. Die Entwicklung der letzten Jahre habe gezeigt, daß neue Aufgaben dazukamen. Es galt, die in Österreich ansässig gewordenen Siebenbürger Sachsen, die im Großen und Ganzen bei ihrer Ankunft völlig mittellos waren, zu unterstützen, damit sie . seßhaft werden, . einen Beruf ergreifen und . sich eine neue Heimstadt aufbauen konnten. Die In den er Jahren gegründete Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] agen, daß ich ganze Jahre in der ,,Oberverwaltung" dieses Vereins mit dabei war. Es war leider dem tüchtigen Stab an Fachkräften nicht vergönnt, die bevorstehende lOOJahrfeier zu erleben. Das große, ölgemalie Bild im Direktionszimmer zeigte den Gründer, Baron J. Bedeus v. Scharberg. Direktor dieser unserem Bauernvolk nützlichen Organisation war der einzige Fachexperte und Abgeordnete Fritz Connert, dem ein Hauptsekretär, vier Wanderlehrer, ein Schriftleiter, eine Wanderleh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5
[..] s Balltermin gab sämtlichen im Verband Österreichischer Landsmannschaften zusammengefaßten Vereinen Gelegenheit, mit starken Abordnungen teilzunehmen und das Bild des Eröffnungsaufmarsches zu verschönern. Die große Tanzfläche erlaubte der Tanzgruppe Meldung des österreichischen "Turnerbundes, der Tanzgruppe der Donauschwaben in Wien und der wiederaufgelebten Volkstanzgruppe der Sachsen in Wien beim ersten Auftritt verstärkt mit herangewachsenen Söhnen und Töchtern -- schöne, [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3
[..] d Regers gepflegt, er war nicht nur der Begründer und langjährige Leiter des Brukenthal-Knabenchors und des HermannStädter Bachchors, er hat nicht nur als Dirigent die oratorischen Werke Bachs und anderer Großer in Siebenbürgen erst richtig heimisch gemacht, er war nicht nur geschätzter Lehrer und Hochschuldozent, er ist nicht nur selbst Autor von Orgelwerken, oratorischer und sinfonischer Musik, Liedern und Chören: er ist auch, was oft zu wenig beachtet wurde, seit über eine [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] hl wissen, daß Narretei und Fasnettreiben, so sie aus unverdorbenem Herzen und fröhlichem Gemüte kommen, der Würde des Menschen nicht abträglich sind, sie sogar noch anziehender machen, nehmen wir uns die Freiheit, Sie ?um Großen Narrentreffen der Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte am . und . Januar nach Weingarten recht herzlich einzuladen. Sie dürfen gewiß sein, daß die damit verbundene Heerschau aller Narrenzünfte aus dem schwäbisch-alemannischen Sp [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12
[..] der letzten SZ bekanntgegebenen Goldenen Hochzeit ist der Jubilar, der Ehrenobmann der ehemaligen Predigtstation Leopoldau, Johann Bachner, irrtümlich als Alt-Kurator bezeichnet worden. Nachbarschaft Augarten Einen überraschend großen Erfolg konnten wir am Marienabend am . Februar verzeichnen, zu dem die Nachbarschaft Augarten; ins Gasthaus Müller in der eingeladen hatte. ; Aus allen Teilen der Großstadt Wien waren Gäste zu uns gekommen, um den Abend mitzu [..]









