SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] nd Gäste und erteilte dann Dipl.-Ing. Hellmut P h l e p s , Oberbaudirektor a. D. der Stadt Freiburg, das Wort. Der erst vor kurzem in den Ruhestand getretene, allseits bekannte und beliebte Vortragende unternahm an Hand zahlreicher eindrucksvoller Dia-Bilder einen Gang durch die Entwicklungsgeschichte der Stadt, wobei er weit ausholend bis auf die Zeit der Zähringer zurückgriff. Dem mit der Geschichte der Stadt seit über Jahren Vertrauten war es ein tiefempfundenes Anlieg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] nd herausgegeben vonDr.Andrea&Matthiae, Oberstudienrat an der Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin. Seiten. Andreas Ozolin Verlag,Eutin Erhältlich bei diesem oder beim Herausgeber oder der Versandbuchhandlung Meschendörfer in München. Ganzleinen, ,-- DM. Seit Anfang Oktober liegt erfreulicherweise das bekannte Unterrichtswerk ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß wieder vor. Der im Laufe der beiden vorletzten Jahre erschienene Aufruf in der Siebenbürgischen Ze [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] vielen Soldatengäste zubereiteten Gastmahl erschien, glaubte ein General, ihn nicht zur Kenntnis nehmen zu dürfen, worauf die Hausfrau, den General zutiefst beschämend, meinte: ,,Sie dürfen dem Obergefreiten ruhig die Hand reichen, denn hinter der Obergefreitenuniform verbirgt sich ein wirklicher Pfarrei und Seelsorger." Als D. Wolfgang Sucker nach fast zwei Jahrzehnten anläßlich eines Seelsorgebesuches in einem Flüchtlingslager auch nach Siebenbürgern fragte, erfuhr er durc [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3

    [..] ber seine Bereitschaft zur Umkehr hat ihn vor dem des Judas Ischariot bewahrt. Daß und warum er dennoch kein schwankendes Rohr blieb, wird am beutlichsten in der Aussprache mit dem Auferstandenen um See Genesareth, wohin er zu seinem Handwert zurückgekehrt war und nun seine endgültige Berufung sich ereignete (Joh, , --). So schonend es geschah, in den drei Fragen, erst ob er Jesus lieber habe als die andern Jünger, dann einfach ob erIesus lieb habe, klingt zunächs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] enheit, Eduardo F r e i nach der Berechtigung dieser Kritik zu fragen. In kurzen Worten erläutert er sein Programm, das sich auf die Formel bringen läßt: wirtschaftlicher und sozialer Aufstieg müssen Hand in Hand gehen. Erste Erfolge seien bereits erreicht. Seine Regierung habe zum Beispiel neue Schulgebäude gebaut. Prozent der Kinder besuchten heute bereits die Schule. Die Grundschulpflicht sei von auf Jahre erhöht worden, und ein . Schuljahr werde in Kürze eing [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] Emmi P a r s c h mit Hilfe von Frau Gerda N a g y und Frau Edith W a g n e r mit einer Reihe von Kindern mit viel Erfolg eingeübt. Der Einfall, jedem Kind ein Tannenzweiglein mit einer blauen oder roten Kerze in einem handbemalten Holzleuchter mitzugeben, war recht glücklich, denn man sah nur strahlende Gesichter. Dank gebührt den Eltern, die ihre Kinder zu den Proben begleitet haben. LZ Promotionen Am . Dezember wurde unser Landsmann Michael S t u r m im großen Festsa [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] ieren zu lassen. Da ereilte ihn am . November nach gelungener Operation jäh der plötzliche Tod durch eine Embolie. Er war ein Freund, wie man ihn selten findet; in jeder Lage wußte er Rat, überall, wo Not am Mann war, legte er selbst mit Hand an. Um ihn trauern alle, die ihn kannten. Wilhelm Bruckner Große Vorbereitungen Rumäniens zum . Dezember Umfassendes Programm für die -Jahrfeier der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien Ein Beschluß des Exekutivkomitees des Zentral [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] t vierzig Jahren auf dem ,,Sachsenhügel" in Colibj^a ein Karpatenvereinshaus steht, das Wanderfrohen Schutz gewährt bei Wind und Wetter zu jeder Jahreszeit; daß wir Bistritzer dem Achtzigjährigen nachträglich noch die Hand drücken, wenn er ehrenen Aufforderungen stattlicher Landgemeinden, ihr Pfarrer zu werden, jedesmal widerstanden und Bistritzer geblieben ist, um dann einmal Bürgern der Stadt und Nösner Bauern in einer Gemeinde als Stadtpfarrer doch dienen zu können. Dem ve [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] er häkelt, kann sich dem schon klassischen Lehrbuch anvertrauen. Von den Grundanfängen bis zur Kunststrickerei und Musterhäkelei vermittelt es in leicht verständlicher, anschaulicher Weise alle Kenritnisse, die das Handarbeiten mit Wolle zur Freude machen. Viele Fotos und Typenmuster veranschaulichen den Text. Rowland Hilder: ,,Aquarellmalerei als Hobby", Anregungen und Anleitungen Aus dem Englischen übersetzt von Jutta Kiesgen. Seiten. Otto Maier Verlag Ravensburg. . [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] benbürgen. Friedrich Teutsch: Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Seiten, Leinen, DM ,-Die Neuausgabe des bekannten Geschichtswerkes von Bischof Teutsch. Andreas Matthiae: Siebenbürgen. . Auflage, Seiten, Bilder, Halbln., DM , Ein bewährtes Buch über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer großen Persönlichkeiten. Karl Kurt Klein: Transsylvanica. Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprach- und Siedlungsforschung der Deutschen in Siebenbürgen. [..]