SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] starb der jährige am . Oktober in Kronstadt. Man bettete ihn am . unter dem Schloßberg im evangelisch-deutschen Friedhof ins Grab. Geboren am . September in Kronstadt, besuchte er dort die staatliche Höhere Handelsschule, diente sein Einjährigenjähr und begann die kaufmännische Laufbahn bei der Firma Friedrich Czell & Söhne in Karlsburg. Schon leitete er deren Spiritus- und bald auch ihre Klausenburger Bierfabrik. Er heiratete Minka Auner, die ihm [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] umänischerseits erhob man Anspruch auf die Errichtung .,,einer prächtigen rumänischen Kirche" und wünschte sich sogar, sie mitten auf den geräumigen Großen Marktplatz der Stadt hinzustellen. Die Verhandlungen zogen sich in die Länge. Die Sachsen, im Stadtrat noch immer maßgeblich vertreten, wandten gegen diese Absicht mit Recht ein, daß der schöne mittelalterliche Platz durch einen in völlig anderem Stil gehaltenen Neubau empfindlich in Mitleidenschaft gezo····*·············· [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] n lassen, daraufhin zu hohe Ansprüche zu stellen. Viele Betriebe sind dann gezwungen, Löhne zu zahlen, die über die tariflich vereinbarte Höhe weit hinausgehen. Folge: die Preise steigen und der Teufelskreis beginnt sich zu drehen. Auch noch ein anderes Problem muß hier berührt werden: die Außenhandelsüberschüsse. Man wirft uns vor -- besonders im Ausland -wir hätten zu hohe Außenhandelsüberschüsse. Wir müßten mehr einführen. Wenn nichts helfe, dann müßte eben die D-Mark aufg [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] , um über Land und Leute Auskunft zu erhalten, kann sich neuerdings an die Siebenbürgische Bücherei in Gundelsheim (Neckar) wenden. Dort sind im Wappensaal des Schlosses Horneck Bände, sogenannte Transsylvanica, vorhanden, die von den in der Bundesrepublik und in Österreich beheimateten Deutschen aus Siebenbürgen (Transsylvanien) zusammengetragen und zu einer ,,Wissenschaftlichen Bibliothek" aufbereitet worden sind. Die Bibliothek, die vom ,,Arbeitskreis für siebenbürgis [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 1
[..] ägyptischen Verfolgern bewahrt, durch das Rote Meer geführt hat) wie er sie in der Wüste genährt und erhalten hat, um sie endlich in das verheißene Land zu bringen. An all das erinnert Paulus, um zu sagen: damals hat Gott die Hand auf dieses Volk gelegt und es mit Beschlag belegt. Das war seine Taufe. Aus den Fluten des Noten Meeres und den Bedrohungen der Wüste hat er es heraus gerettet. Liebe Brüder und Schwestern, Paulus sagt dieses, um die Korinther daran zu erinnern, daß [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 2
[..] en Jahrhunderts Lebensmögllchkeiten erhalten hat? Man braucht ja bloß daran zu denken/ wovor wir im Verlauf und unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges bewahrt worden sind, um Gottes schützende Hand über unserem Schicksal zu erkennen. Ja, wir sind bewahrt worden. Aber wozu? m Falle Israels geschah es, weil Gott sich ein Eigentumsvolk schaffen wollte, das ihm gehorsam wäre und mit dem er der Welt helfen könnte. Sollte ei mit uns nicht auch etwas vorhaben? Unsere Vät [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] chsischei Hauskalender" im gewohnten Umfang und zum alten Preis von , D M (oft, Sch, ,, ,) einschl. Versand, im Selbstverlag unseres Hilfskomitees. Auf Teilund Bildseiten wird Vergangenheit und Gegenwart unserer Heimat lebendig, wild Wissen und Unterhaltung vermittelt und uns ein Buch in die Hand gegeben, das damit zugleich unserer weitzerstreuten Gemeinschaft dient. Es sollte in keinem siebenbürgisch-sachsischen Hause fehlen. Auch als Weihnachtsgabe für unser [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] wesen bekannt ist, bietet sich hier eine gute Möglichkeit. Die Planstelle wird in Anlehnung an' Gruppe Vb des BAT bezahlt. Halbjahresbericht der Landesgruppe (Fortsetzung von Seite ) derte. Ein Zeltvorbau wurde an unsere schon vorhandene Halle unter Leitung von Bauleiter Hans Töpfer und G. Truetsch und der Mithilfe von acht Landsleuten angebaut. Um Uhr wurde das Fest mit drei Böllerschüssen eröffnet, Landsleute und Gäste waren bereits versammelt, die Trachtenkapelle a [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7
[..] Dr. G. Niethammer. Seiten, Vogel- und Eiertafeln, Abbildungen, davon farbig. Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin, . erweiterte Auflage . Leinen DM ,. Die erweiterte Neuauflage dieses bewährten Handbuchs hat den Überblick über die ganze Vogelwelt auf den neuesten Stand gebracht und bietet dem Naturfreund, vor allem aber unserer Jugend ein Bild von der Vielfalt der Vogelweit und der Wesensart jedes Vogels. Dr. Carl Tabel: Der Jagdgebrauchshund, seine [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] tsteller Rumäniens vor. Es sei die dritte Lesung dieser Art. Die ersten beiden Abende hatten Oskar Walter Cisek und Arnold Hauser zu Gästen. In einem Gespräch zwischen Dr. Krauss und Paul Schuster wurden Fragen der deutschsprachigen Literatur in Rumänien und der eigenen schriftstellerischen Tätigkeit Schusters behandelt. Paul Schuster las dann ein Fragment aus dem . Kapitel seines Romans ,,Fünf Liter Zuika". Der Styria-Verlag Graz-Wien-Köln hat diesen Roman, einen Band von f [..]









