SbZ-Archiv - Stichwort »Kein Chronist Weiß «

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 25 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] ei hat man als Leser den Eindruck, dass der Schreiber vieles als selbstverständlich ansieht, er schimpft nicht und verurteilt nicht, wird nicht boshaft. Und man weiß nie, wo und was Fiktion und was subjektive Lebensgeschichte bzw. Wirklichkeit ist (war). Fiktion ist kein vordergründiges Mittel für den Zeit- und Handlungsrahmen. Dieses Buch ist zu den Banater Literaturveröffentlichen zu zählen, die erzähl- und detailfreudig festgehalten haben, was an Erinnerungen über diesen h [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 5

    [..] rger Sachsen in Deutschland eine kleine Feierstunde zu Ehren von Frieder Latzina, dem Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , statt. In normalen Jahren weiß das Publikum, wann und wo es den bzw. die neusten Preisträger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises kennenlernen kann: am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Nun war aber kein normales Jahr und so wurden sowohl das Publikum als auch der Preisträger Frieder Latzina auf den . Januar in Karlsru [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 9

    [..] sogenannten Ehemündigkeit im Interesse des Kindeswohls auf Jahre festgelegt. Eheschließungen sind also nur noch möglich, wenn beide Heiratswillige volljährig sind. Verlassen wir nun Deutschland (keine Sorge, wir kehren hernach wieder zurück) und ,,zeitspringen" wir zurück ins Siebenbürgen vor Jahren, wo eine epochale Zäsur Platz gegriffen hatte: Durch den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von wurde das Kaisertum Österreich umgewandelt in die Doppelmonarchi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] ch jetzt? Vor Jahren wurde der Abkömmling einer Schwäbin und einer Sächsin, eines Slowaken und eines Wiener k.u.k. Offiziers hineingeboren in ein denkbar unmodernes Siebenbürgen, ja in die Haupt- und Hermannstadt, beileibe keine Brutstätte moderner Kunst und Literatur. Jahre war er an dieses Land ,,gekettet" (Peter Motzan), doch mit diesen Ketten zu rasseln und zu klirren, gerade das machte er zu seinem modernen poetischen Handwerk. Er schrieb mehr als ein Dutzend eigen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] tischen europäischen Vorgänge der Jahre - auf neue, bisher in der Literatur nicht bedachte Weise reflektierte. Jede am Realen orientierte Erzählung bedarf der regionalen Geografie; von Homer über Vergil bis zu Cervantes, Balzac und García Márquez gibt es kein anderes Verfahren. Doch sie ist lediglich der ,,Ort der Handlung": der Schauplatz, auf dem sich das von Goethe apostrophierte ,,allgemein Menschliche" entfalten muss, das uns überall auf Erden bewegt: Liebe und N [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4

    [..] er RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung In den letzten Jahren wurde kaum ein Festakt oder eine Podiumsdiskussion der Siebenbürger Sachsen ausgelassen, wo diese nicht als Brückenbauer belobigt wurden. Keine Frage, diese Metapher ist vorteilhaft gewählt und durch ständiges Wiederholen gerinnt sie beinahe schon zur Zauberformel. Gemeinhin soll das entstehende Bauwerk, um im Bilde zu bleiben, der Annäherung und Verständigung zwischen den westlichen Aufnahmeländern und Rumänien [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9

    [..] ebenslauffs" verhältnismäßig gut beleuchtet. Er hat diese autobiographischen Aufzeichnungen zwischen und seinem letzten Lebensjahr geführt. Über musikalische Beschäftigungen oder eine berufliche Musikausübung, welcher Art auch immer, steht darin kein Wort. Aus Aufzeichnungen Croners zwischen und etwa während seiner Gymnasialzeit in Kronstadt, Abschriften eines musiktheoretischen Lehrwerks, einer Kompositionsanleitung, einer Orgeltabulaturkunde und einer General [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4

    [..] er Strophe heißt es: ,,Mein Sachsenvolk, Dir bleib ich treu!" Kennen Sie das Lied? Man kann es durchaus auch heute noch singen. Muss man also nach Siebenbürgen gehen, um ein Siebenbürger Sachs zu werden? Derselbe Tonfall wie bei Luxemburgern Damals () waren wir Siebenbürger Sachsen schon längst entlarvt, dass wir eigentlich keine wirklichen Sachsen sind. Und das hatte so begonnen, dass zu Kaiserin Maria Theresias Zeiten () ein ehemals katholischer Ordensmann aus Luxem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 8

    [..] , sehr prompt die jeweils neuesten Werke und Errungenschaften der Musikentwicklung aus Mittel- und Westeuropa rezipiert hat. Das alles macht dieses Buch lesenswert nicht bloß für den Fachmann, sondern auf jeden Fall auch für den siebenbürgischen Normalverbraucher von historischer Literatur, der an keiner Stelle mit musiktheoretischen Auslassungen überfordert, dafür aber mit Fakten bedient wird, die nicht selten Ausschnitte seines eigensten Lebenskreises berühren. Und auch dem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 11

    [..] atholizismus auf streng konservativen Kurs brachte? Ob sie also ganz bei Trost waren, ob es heiße Debatten gegeben hat in Hermannstadt, im Hallerhaus, ehe man den Beschluss fasste, oder ob man so diszipliniert war und wusste, dass man nur gemeinsam handeln konnte oder besser gar nicht? Dass man also zusammenhalten musste? Kein Quellenbericht ist aus dem Sitzungssaal überliefert. Aber man hatte ja lange genug Zeit gehabt nachzudenken, auch wenn davon nichts in den Quellen steh [..]