SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25
[..] Kirche ein. Pfarrer Albers schloss mit den Worten aus Jesaja , und : ,,Das Volk, das im Dunkeln wohnt, sieht ein helles Licht. Denn ein Kind ist uns geboren." Anschließend wurde das Krippenspiel aufgeführt: ,,Der kleine Lukas aus Bethlehem ist ein Träumer. Eines Nachts träumt er von einem geheimnisvollen Stern über einem Stall, der in der Weltgeschichte noch einmal eine wichtige Rolle spielen soll. Und dann treten Maria und Josef in sein Leben, die an den Türen der durch [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 16
[..] in Teil der Plätzchen wurde für die Weihnachtsfeier der Senioren in der Bonhoefferkirche gespendet. Der Kreisgruppenvorsitzende Mathias Henrich ließ es sich nicht nehmen, den Kindern beim Backen zuzuschauen, und brachte eine kleine Überraschung mit. Zum ersten Mal fand das Backen in den Räumen der evangelischen Bonhoefferkirche statt. Im Anschluss nahm Pfarrer Albers alle Kinder mit in die Kirche und sorgte mit einer kleinen Andacht dafür, dass sie auf die Adventszeit vorbere [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 19
[..] nberg Budapest, Abfahrt: U-Bahn, EXPO Congress Hotel Budapest ( Sterne), Übernachtung mit Halbpension; .-. August: Budapest Hermannstadt Hotel Continental Forum ( Sterne), zwei Mal Übernachtung mit Halbpension im Hotel; . August: Stadtführung in Hermannstadt inkl. Kleiner und Großer Ring, Transfer nach Sibiel und Besichtigung des Glasikonenmuseums, Mittagessen im Dorf Sibiel, Besichtigung der Kirchenburg Heltau, Abendessen in einem Restaurant [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 20
[..] ren. Sechs Jahre später muss die Familie Falkenstein infolge der Kriegsereignisse die Heimat verlassen. Neun Monate lang sind sie auf der Flucht, ehe sie in Bayern ein neues Zuhause finden. Früh ist klar, dass der kleine Friedrich einmal Pfarrer wird wie sein Onkel. Die erste Stelle tritt Falkenstein nach dem Studium in Nürnberg-Ziegelstein an, es folgen Jahre in Ahorn bei Coburg. kommt er mit seiner Familie Ehefrau Burga und sechs Töchter nach Erding. Mit seine [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 22
[..] für dieses Jahr waren etliche Veranstaltungen geplant. Los ging es mit unserem Fasching, der klein, aber fein war. Ein Höhepunkt war die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen unter Beteiligung des Vorsitzenden der Landesgruppe, Alfred Mrass. Es gab nur kleine Änderungen in der Zusammensetzung des neuen Vorstandes der Kreisgruppe (siehe Bericht in Folge dieser Zeitung vom . April ). Der Frühling ließ Wanderfreude aufkommen und so trafen wir uns am . Mai an der Büslin [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 14
[..] Leider hat die Übertragung nicht die Sprachqualität des Ursprungstextes. Sie bleibt irgendwo zwischen wortgetreuer, sich dem Sächsischen annähernder Übersetzung und einer sinngemäßen Neufassung stecken. Die Lockerheit, die Selbstverständlichkeit der Erzählweise ausgetauschter Erinnerungen in kleiner Runde gehen ihr ab. Die Sprache scheint dem Mitgeteilten übergestülpt, ihm nicht zugehörig ein Gefühl, das bei der sächsischen Fassung nie aufkommt. In den beiden folgenden Tex [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 21
[..] yer wurden ein sächsischer Tisch mit traditionell genähten Tischdecken, verschiedene Wappen, siebenbürgische Bücher, ein Wandschoner und eine Infotafel mit Informationen über die Kreisgruppe und den Verband aufgebaut. Die kleine Ausstellung erfreute alle Ballbesucher, weckte Erinnerungen an die alte Heimat und die eigenen ,,alten Schätze", die noch im Keller verstaut sind. Als Überraschung wurden die Trachten- und Dirndl-Träger fotografiert, die Fotos vor Ort ausgedruckt und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 1
[..] -Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), sondern auch den ersten Schnee. Trotz der Wetterkapriolen kamen (fast) alle pünktlich mit einer halben Stunde Verspätung konnte Elmar Wolff, Bundesjugendleiter der SJD, in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt in der Oberpfalz die Veranstaltung eröffnen. In seiner Begrüßung freute er sich über das ungebrochene Interesse der jungen Generation an Tradition, Tracht, Volkstanz und Dialekt der Siebenbürger Sachsen und besonders, mit einer ge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 7
[..] n Liedgut bis hin zu Auftritten gemischter Tanzgruppen ist vieles möglich. Das Zauberwort heißt auch hier: Mut! Als Möglichkeiten der kulturellen Gestaltung in zersiedelten Kreisverbänden wurden auch Aktionen in Altenheimen genannt: Lesungen, Sommer- oder Kronenfest (siehe Altenheim Fürth), Instrumentalauftritte von Kindern, Sketche Erwachsener, kleine Singgruppen, Singen mit Senioren, Hunde zum Spielen mitnehmen. Können Kinder nicht zusammen proben, können für besondere Fest [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 13
[..] DDDDiiiieeee kkkklllleeeeiiiinnnneeee SSSSbbbbZZZZ Siebenbürgische Zeitung DIE KLEINE SBZ . November . Seite Am Samstag, dem . Juni, besuchten wir den Märchenwald in Wolfratshausen. Um . Uhr trafen wir uns bei der AOK, um von dort aus mit dem Fahrrad nach Wolfratshausen zu fahren. Als wir dort ankamen, war fast nichts los und so konnten wir ungestört viele Fahrgeschäfte fahren. Die bekanntesten Attraktionen sind die Eichhörnchen-Bahn, der Astronauten-Tester und [..]









