SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 20
[..] . Uhr. Das Programm eröffnet um . Uhr die Theatergruppe mit dem Stück ,,Mich hat doch keiner gefragt" von Karl-Heinz Scharp. Ab . Uhr laden wir zum Tanz mit der Gruppe ,,Ariston". Für Getränke und kleine Köstlichkeiten vom Büfett sorgen die Wirte Tereza Heimbuch und Siggi Fengel. Wir bitten um Anmeldung bis zum . Oktober bei Elke Kremer, Telefon: () , Gerda Kraus, Telefon: ( ) , oder per E-Mail: gruppe-dort Im Geraden Weg ka [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8
[..] hen Siedler sind aus noch ungeklärten Gründen sehr früh in Abhängigkeit geraten. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die von der Sowjetarmee bedrohte deutsche Bevölkerung evakuiert, und der kleine zurückgekehrte Teil wanderte dann nach und nach aus. Umso höher ist der Einsatz derer zu bewerten, die sich für das Zustandekommen dieser Ausstellung eingebracht haben. Die Initiatoren der Ausstellung sind die Mitarbeiter des Museums Dr. Florin Bogdan, Jozsef Kozma, Livia Rusu [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 10
[..] adt, bekamen eine Stadtführung und einige Erinnerungsstücke aus den Läden von ,,Danubius". Daneben organisierte der Bürgermeister Johannes Henrich zusammen mit seinen Rathaus-MitarbeiterInnen eine Party für alle BürgerInnen der Stadt auf dem Marktplatz und er durfte auch eine Trauung vollziehen. Der kleine Dani hatte seine ,,Prinzessin" gefunden und wollte sie am liebsten nicht mehr gehen lassen. Die Hochzeit war ein großer Spaß für alle Kinder und Betreuer. Doch nicht nur de [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 12
[..] en. Es wurde geraten, gesprungen und schließlich ging das Rote Team als Sieger hervor. Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück mit den Workshops los. Zur Auswahl stand zum einen das Basteln eines ,,Crackle-Windlichtes". Auf normale Gläser wurden kleine Mosaiksteine geklebt, die später mit einer Spachtelmasse fixiert wurden. Diese konnte man zur Dekoration mit Teelichtern bestücken. Draußen ging es handwerklicher zu. Hier wurden Steine gemeißelt, es wurde geraspelt, gefeil [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 19
[..] Kreisgruppe Freiburg hatte zu einer Tagesfahrt am . August eingeladen, organisiert von Karl Hermann. Die Fahrt führte uns zuerst nach Schaffhausen zum Rheinfall, dem größten Wasserfall Europas. Eine kleine Gruppe, geführt von Karl Hermann, nahm an einer Bootsfahrt zum Felsen in der Mitte des Flusses teil. Die anderen flanierten auf der Promenade und genossen den Anblick der tosenden Wassermassen. Nach zweistündigem Aufenthalt war unser nächstes Ziel Rielasingen, wo wir uns [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 21
[..] en Oliver Hotz. Das erste dargebotene Lied, ,,Die Gipfel der Karpaten", ist das Lieblingslied des Chores. Bei Liedern wie ,,De Astern" oder ,,Bam Honterstreoch" summte manch ein Gast mit. Auch das gemeinsame Singen mit den Gästen kam gut an, bevor mit dem ,,Siebenbürgenlied" das Fest einen schönen Ausklang nahm. Für die kleine Kreisgruppe war dieser Sonntag ein großer Erfolg. Er hat gezeigt, dass die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Aachen weitergeführt werden möchte [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 2
[..] de Malmkrog, Andreas Gärtner (Feuerwehrkommandant), Daniel Wolff (Mitglied), Gabriel Pascu (Mitarbeiter Rathaus Lasseln), ein voll funktionsfähiges Feuerwehrfahrzeug LF der Landesfeuerwehrschule als Geschenk. Der kleine Festakt fand im Innenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart in Anwesenheit einiger Ehrengäste statt. Innenminister Gall sagte in seiner Rede, dass die Einsatzbereitschaft und Solidarität der Frauen und Männer aus den freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemb [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] er Kategorie A war die sechsjährige Augustina Solomon, die ein Diplom erhielt. Sie trug unter anderem drei der erst kürzlich vom amerikanischen Musikwissenschaftler Ferdinand Gajewski entdeckten sechs kleinen Präludien von Carl Filtsch vor. Keiner konnte jedoch dem elfjährigen Igor Voronin aus der Republik Moldau den . Platz streitig machen. Mit seiner extrem ausgereiften Bach-Interpretation des Präludiums und der Sarabande aus der englischen Suite in a-Moll, einer sensiblen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 15
[..] schwieriger wurde. Auf dem zweiten Plateau wurden schon manche Muskeln gefordert und im dritten stieg der Schwierigkeitsgrad weiter an. Nichtsdestotrotz hat es allen viel Spaß gemacht, bis nach fast drei Stunden die Kräfte nachließen. Die ,,Kleinen" durften nicht in den Hochseilgarten, aber es gab in der Nähe eine kindgerechte Kletterwand, Trampolins und einen Spielplatz. Manche Wanderlustigen stiegen zur Reiser Alm auf und um . Uhr trafen sich alle wieder beim Bus, wo un [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19
[..] ligen Chorgruppe von Grete Fredel. Ihr gebührt große Anerkennung und Respekt, denn Frau Fredel hat den Chor über Jahre geleitet und damit einen großen Beitrag zum Erhalt der Traditionen geleistet. Schönsten Dank, dass sie bei unserem Kronenfest dabei war. Keinen Regen, aber eine kleine Erfrischung hatten sich die Tanzgruppen nach dem schweißtreibenden Auftritt allemal verdient. Mit einem grandiosen Gemeinschaftstanz verabschiedeten sie sich von der Tanzfläche und räumten Patr [..]









