SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 22
[..] in den Spreewald Am . Mai starteten wir bei fast frostigen Temperaturen unsere Busreise, die über Nürnberg, Bayreuth und Dresden nach Cottbus führte. Dort konnten wir bei strahlendem Sonnenschein unsere Zimmer im vornehmen Hotel ,,Lindner" beziehen. Danach machten wir einen kleinen Stadtrundgang mit Führung und erfuhren Interessantes über Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs. Sie ist das politische und kulturelle Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9
[..] an kennt doch die vielen Fotobände mit den ewigen Hartenecktürmen, der Lügenbrücke und, und, und. Miniaturen sind sowohl die Texte als auch die Bilder dazu: klein, aber fein, scheinbar verschwommen in ihren Brauntönen, verwischt, wie die Erinnerung an Orte, die wir verlassen haben. So kann dieses kleine Werk tatsächlich auch als ein Wegweiser durch Hermannstadt einst und heute gelesen werden. Einzelne Kapitel bringen dazu eine Fülle von kulturgeschichtlich relevanten Zahle [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 20
[..] nicht mehr im Schatten und sie wirbelten nur so über die Festbühne. Leider waren die Schüler- und die Erwachsenentanzgruppe verhindert, aber die Siebenbürger Sachsen wurden bravourös von der Kinderund Jugendtanzgruppe vertreten. Die Kindertanzgruppe konnte mit zwölf kleinen Tänzern und Tänzerinnen zwischen drei und neun Jahren sowie ihren beiden Helferinnen Erika Fernolend und Ursula Schuller unter der Leitung von Doris Ongerth regelrecht glänzen. Diesmal zeigten sie ein seh [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 21
[..] reisverbandsvorsitzende Inge Alzner nach dem Auftritt des Barockensembles ,,Transylvania" am . Mai in der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser. Dem Konzert ging in den kirchlichen Gemeinderäumen eine kleine Maifeier bei Kaffee und Kuchen und dem Singen von Liedern wie ,,Komm lieber Mai", ,,Der Mai ist gekommen", ,,Wenn alle Brünnlein fließen" voraus. Dabei hatten die Anwesenden die Gelegenheit, sich an einer umfassenden Bilderpräsentation von Inge Alzner über Veransta [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 28
[..] Mai. Bei diesem Umzug wird die gesamte Nachbarschaft geweckt, an vielen Häusern werden Mai- und Frühlingslieder als Ständchen gespielt. Im Gegenzug erhalten die Musiker einen Frühschoppen oder einen kleinen Imbiss. Auch beim Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Herten und Ehrenmitglied der Blaskapelle, Georg Schmedt, wurde ein Ständchen gespielt. Dafür bedankte er sich bei den Musikkameraden auf das Herzlichste mit einer kleinen Spende. KR Sanierung des Siebenbürger Hauses Nachd [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9
[..] altikum. Herzog Konrad von Masovien rief ihn zur Bekämpfung der heidnischen Pruzzen ins Land und übertrug ihm das Kulmer Land. Kaiser Friedrich II. ermächtigte den Orden zu eigener Herrschaft im Ordensland. Zunächst überschritt eine kleine Ritterschar die Weichsel und gründete Thorn. Dann wurden Burg und die Stadt Kulm erbaut, wonach die Städte Elbing und Marienwerder sowie im weiteren Umkreis Dörfer mit deutschen Bauern folgten. Komtureien führten eine straffe Aufsicht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 19
[..] rguss dekoriert. Bei dieser Aktion waren Ottilia Moser, Erika Pelger, Christine Schell, Regine Hartmann, Katharina Gätzi, Regina Kraus, Hannelore Seifert und Marianne Müller dabei. Die Plätzchen wurden in kleine Tütchen verpackt und mit einer Schleife versehen. Für den Osterstrauß wurden Eier mit Serviettentechnik gebastelt. Am . März fand im Haus ERGO unser Osterbasar statt. Unsere Kreisvorsitzende Adele Depner begrüßte herzlich unsere Landsleute und gab Informationen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2
[..] chen in Bukarest Vorschläge für entsprechende Gesetzeskorrekturen unterbreitet, nach denen auch die aus Rumänien zwischenzeitlich ausgewanderten Opfer eine angemessene Entschädigung erhalten sollten. Dafür brauche es nur eine kleine Gesetzeskorrektur. ,,Diese Menschen sind mehrheitlich weit über Jahre alt und sollen am Ende ihres Lebens noch etwas von der Entschädigung für erlittenes Unrecht haben und nicht in den Mühlen der Bürokratie und der Justiz hängen bleiben", forde [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6
[..] s du Vorsitzende der HOG Großpold, einer Landlergemeinde, bist. Beim diesjährigen Heimattag dreht sich die Brauchtumsveranstaltung um die Landler. Erzählst du uns, was geplant ist? Ursprünglich war ein kurzer Vortrag über die Landler mit Chorbegleitung in kleinem Rahmen angedacht. Mit der Organisation der Brauchtumsveranstaltung sind wir in eine andere Kategorie gerutscht eine Herausforderung, der wir uns stellen. Alle drei Landlergemeinden (Neppendorf, Großau und Großpold) [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 8
[..] mus und Schiller unter den Fachbüchern auf Platz . Nun ist im Herbst die vierte Auflage des Buches mit Exemplaren erschienen. Sie unterscheidet sich von der dritten nur durch kleine sprachliche Korrekturen am Text und einige neue Bilder, wo die Autoren mit der Qualität der alten nicht zufrieden waren. Herta Müller wurde nach der Verleihung des Literatur-Nobelpreises etwas mehr Platz eingeräumt und ein Foto hinzugefügt. Damit wurden insgesamt Exemplare des Bu [..]









