SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] ezu pausenlos Schulen, Betriebe und sonstige Ausflügler über die kühnen Serpentinenstraßen zu diesen Anlagen bringen läßt, die auch dem einfachsten Manne gewissermaßen dokumentieren, was die Leistungen des Regimes der Natur abgetrotzt haben. Auch der kleine Schüler ist begeistert von diesem Erlebnis und so ist es kein Wunder, daß die Jugend Rumäniens sich in zunehmendem Maße den technischen Berufen zuwendet, die so viel Erfolg versprechen. Merkwürdigerweis« aber ist gleichzei [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] Beifall gefunden hatte, wieder zum Tanze auf. Ort: Wien , . Eintritt für Erwachsene ,-- S, für Kinder bis zu zehn Jahren ,-- S. Es werden wieder Wiesenspiele mit Preisen für die Kleinen veranstaltet. Alle, die an einem Gartenfest unter schattigen Bäumen und im Tanzsaal Freude haben, sind mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Die Vereinsleitung Muttertagsfeiern der Wiener Nachbarschaften Auch heuer haben die drei Wiener Nachbarschaften Hietzing, Augarte [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] in Zusammenarbeit mit Kollegin, Fräulein Erna Zerelles, und seinen Mitarbeitern zu übernehmen. Nach allem, was ich dort gesehen habe, bin ich der festen Zuversicht, daß diese lieben Menschen nach echter siebenbürgischer Gepflogenheit alles tun werden, um jedem einzelnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Audi das kleine Städtchen eignet sich gut dazu. Die Tagung findet also am . . und . in Großsachsenheim statt, zu der demnach schon am . . [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] . April gab es dann unseren Kulturgruppenball. Gemischter Chor, Theatergruppe, Blaskapelle und Jugend-Volkstanzgruppe des Transsylvania Klubs sollten für ihr fleißiges Mittun zur Erhaltung so manchen köstlichen völkischen Gutes wenn auch nur eine kleine Entschädigung haben. Also wurde ihnen die Klubhalle für einen eigenen Ball zur Verfügung gestellt. Der Besuch war gut, sie kamen auf ihre ,,Rechnung", obwohl auch diesmal mancher ,,durch Abwesenheit glänzte". Die Stimmung war [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] n, von Prof. Klein angeführten Beispiele erhärten, daß sich auf dem Gebiet der Leutlehre sehr viel Verbindendes zwischen den beiden Ländern findet. Dann dringt der Redner, der um unsern Dialekt sehr gut Bescheid weiß und vielfach hinweist auf die Arbeiten von Luxemburger Linguisten (Palgen, Tockert, Bruch) in das Gebiet der Formenlehre, der Verkleinerungsformen, der Wortbildung bei Orts- und Flurnamen ein, betrachtet die Syntax und den Wortschatz und kommt zum Schluß, daß der [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7
[..] nicht nur wertvoll für Völkerkundler, Mythen- und Märchenforscher, Musikwissenschaftler, Lehrer und Musikerzieher; auch dem Laien schenkt das faßlich geschriebene Werk eine Welt von Einsichten in die wunderbaren Zusammenhänge aller wesenhaften Grundelemente in Kult, Kultur. Kunst und Brauchtum. ,,Aus Traummönnleins großem Sack" Gute-IVacht-Geschichten für die Kleinen. Seiten. Mit Genehmigung des Österreichischen Rundfunks aus der Sendereihe ,,Dos Traummännlein kommt" ausge [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 8
[..] Seit» jIEBENBURQISCHj: ZEITUNG . AprU (Fortsetzung von Seite ) Igel und Hund, einem armen Bauern und einer alten Frau, kleine Erlebnisse, die allemal beruhigend enden. Es sind nachdenkliche Geschichten aus der Welt der Kinder etwa zwischen vier und sieben Jahren, und sie kleiden Jedesmal eine richtige menschliche Verhaltenswelse ein. Lustige Ecke Frau von Harschleben.' ,,War es Ihnen dann gar nicht möglich, Ihren lieben Gefährten zu retten, als ihn die Wilden gefang [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] uppe, bot nun genügend Platz für unser Klassenzimmer und die Schulstunde, die in einem Teil durch Stuhlreihen hinter einander, einen Tisch davor, Tafel, Kinderzeichnungen an den Wänden, als Schulzimmer eingerichtet war. In einer Ecke war eine kleine Garderobe aufgebaut, in der sich die Gäste etwas herrichten konnten. Nun kamen sie in Scharen als lustige freche Buben, mit nackten Knieen, Seppelhosen und feschen Hütchen, als mehr oder minder dralle Mädel mit abstehenden Zöpfe [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] anen wir eine gemeinsame Aktion im kulturellen und technisch-wissenschaftlichem Bereich bei der europäischen Wirtschaftskommission (ECE) und auch bei der UNESCO ist ein ähnlicher Schritt in Vorbereitung. Der Neuner-Club gleicht einer kleinen Pflanze. Wenn man diese kleine Pflanze nicht begießt, geht sie ein, gibt man ihr aber zuviel Wasser, geht sie auch ein. Frage: Eine Beteiligung der Bundesrepublik würde wohl nicht ganz der Konzeption dieses Neuner-Clubs entsprechen? Tonci [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] versammlung ab. Obmann Engler begrüßte die Anwesenden und gab einen Überblick über das abgelaufene Jahr. Die Trachtenkapelle trat mal öffentlich auf und zwar an Begräbnissen, Konzerten, Ständchen, gemeinsamen Konzerten mit dem Musikverein Traun. Siebenmal hatte die kleine Kapelle zum Tanz oder sonstigen Anlässen gespielt. Im vergangenen Jahr hatten sie Gesamtproben. Dazu kommen Tanzproben und einige Teilproben. Die Tätigkeitsberichte des Kassiers und des [..]









