SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] ungschar, welche mit der jugendlichen Beschwingtheit der acht Trachtenpaare, die zum sicheren Akkordeonspiel von Hans Weber sechs Volkstänze tanzten, lebhaften Beifall der Zuschauer ernteten. Als dann nach über zwei Stunden das offizielle Programm zu Ende war, richtete sich eine kleine Tanzkapelle auf der Bühne ein und es begann auf der viel zu kleinen Tanzfläche ein Gedränge, das sich dem Hörensagen nach erst nach Mitternacht lichtete. * Die Veranstaltung in Waldbröl mit uns [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6
[..] aunenchör mit Adventschorälen. Am . Dezember abends brachte uns das beliebte und geschätzte Trio Spengler-HainKlein ein schönes Konzert dar. Am . Dezember teilten Damen vom Roten Kreuz, wie alle Jahre, kleine Weihnachtspäckchen an Sozialrentner unseres Heimes aus. Am . Dezember nahm der größte Teil unserer Heimbewohner und die Heimleitung an der sehr groß und anregend aufgezogenen Weihnflchtsfeier vom BDV teil. Am ~:., Dezember abends besuchte uns der Männei.K'^angvere [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] Kommt zusammen..." leitete über zur Adventsansprache des Kreisvorsitzenden, Prediger Hartig, der in seinen Ausführungen adventliche und weihnachtliche Gedanken vermittelte und alle Landsleute zur Besinnlichkeit, gerade in der sogenannten ,,Stillen Zeit", der Vorweihnacht, aufrief. Atemlose Stille herrschte unter den Kleinen, als nach dem gemeinsam gesungenen Choral ,,Macht hoch die Tür..." das Wirklichkeit wurde, was die vielen anwesenden Kinder mit Ungeduld erwarteten: Ein w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3
[..] n Mangels an Zeilenraum auf die nächste Folge der Siebenbürgischen Zeitung verschoben werden. Die Redaktion die Tagung vom . Oktober bis . November zum großen Erlebnis werden zu lassen. Nach langen Bemühungen um einen Tagungsort rettete uns Kollege Hans Schebesch, Schulleiter in Kircheib, einer kleinen eifrigen Gemeinde, aus der schon ziemlich ausweglos erschienenen Lage für dieses Jahr und rief uns in den schönen Westerwald. Vom Bürgermeister bis zu den einzelnen Bewohne [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] einsame Lebensaufgabe. Selber kinderlos betreute das Ehepaar Kinder der Geschwister, ja es nahm wiederholt kranke Kinder in eigene häusliche und ärztliche Pflege, wenn die Eltern daran verhindert waren, sich ihren Kleinen ausreichend zu widmen. Nach Abschluß des Studiums hatte Dr. Jorasch seine Praxis als praktischer Arzt in Bistritz eröffnet und sich bald einen großen und dankbaren Patientenkreis in Stadt und Land erworben. In seiner Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit vern [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] ie. Die Nachbarschaft ,,Augarten" Adventsfeier für klein und groß Für Sonntag, . Dezember , Uhr, laden wir in den Bühnensaal des CVJM in Wien VII., , alle ein, die an dem Adventsspiel für unsere Kleinen und an der Bescherung für alle unsere Kinder bis zum . Lebensjahr Anteil nehmen. Die Vereinsleitung Der Siebenbürgerball beim Wimberger, Wien VII., Neubaugürtel bis , ist für Samstag, . Jänner , vorzumerken. Frauenkreis Wien ,,Heimat stärkt u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] tagen! Dicht gedrängt, Kopf an Kopf, der Zuschauerraum; leuchtend die Farben, die uns von den Trachten der Landbewohner entgegenstrahlten! Die Pfarrer in den sächsischen Ortschaften richteten es so ein, daß bis auf die kleinen Kinder die ganze Gemeinde an den Aufführungen teilhaben sollte. Man erzählte uns, daß die Besucher bis zu zwölf Stunden unterwegs sein müßten, meist im eigenen Fuhrwerk, und so glich an solchen Tagen die Umgebung des Theaters einer Wagenburg, durch die [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3
[..] Ernennung zum Major sein Leben lassen mußte, konnte der Sohn an diesen charakterlich und geistig so hochstehenden Vater keinerlei Erinnerungen bewahren, außer den nimmermüdcn Erzählungen und Berichten seiner so jung verwitweten Mutter, die mit ihrem Knaben lciderfüllt in ihr Kronstädter Elternhaus zurückkehrte. So wuchs der kleine, österreichische Ossizierssproß in dem sächsischen schönen alten ErbHause auf der Kornzeile im Anblick des alten RatHauses, der ehrwürdigen Schwarz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] , wuchtige Bogen gekrönte Brüstung über der am Giebelfeld auf den blau-roten Stadtfarben das Wappen in Gold leuchtete, der Baumstumpf mit seinen Wurzeln und darauf die große Krone, die ein fliehender König darauf zurückgelassen hatte, um den Feinden zu entgehen und an welcher Stelle dann die Stadt gebaut wurde und ihren Namen erhielt. Die Stadträte waren in ihrer würdigen Amtstracht, an ihrer Spitze das Oberhaupt, der kleine, stämmige, vollbärtige Stadtrichter Michael Weiss, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] .--. Uhr, MW u. UKW I: Zwischen Kronstadt und Bethausen. Ein Bericht aus dem heutigen Banat von Peter Pesel. Neue Bücher Gott fragt mehr nach reinen Herzen denn nach geschliffenen Zungen. Spruch Im Toraufgang des Honterus-Symnasiumt W * Kronstadt von Johannes Honttrui Bernt von Heiseler: ,,Das verschwiegene Wort" Roman. Seiten. J. F. SteinkaaL Verlag, Btuttgart . * r flKfl, WW Der später operativ fast behobene kleine Geburtsfehler des Mädchens Helene, die Verw [..]









