SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2
[..] r" Stadt und dank tatkräftiger Unterstützung durch Prof. Hans Mieskes und sein Institut, konnte die RPG den über Teilnehmern ein ausgewogenes und interessantes Programm bieten. Das Rahmenthema lautete diesmal: Bildung, Schule und Beruf -- Pädagogische Grundfragen. Jahrelange Verzögerungen In Lastenausgleichsfällen Klagen in Lastenausgleichsangelegenheiten werden von den Verwaltungsgerichten im allgemeinen schleppend bearbeitet. Diesbezügliche besondere Kritik wird an dem V [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3
[..] die in Rumänien vor allem als Graphikerin bekanntgewordene Künstlerin -- sie lebt heute in Winnenden/Baden-Württemberg -- zum ersten Mal dem hiesigen Publikum vorgestellt wurde. ,,Siebenunddreißig Jahre lang wurde Renate Mildner-Müller von ihrer Geburtsstadt Kronstadt von deutschen wie 'rumänischen Menechen, von den Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen dort geprägt. Sie bleibt auch nach ihrem Auszug aus Siebenbürgen diesen Faktoren verbunden. Die Fertigkeiten, die sie in der Kl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Aus dem landsmannschaftlichen Leben Landesgruppe Baden-Württemberg Saxonia-Ball in Stuttgart -- eine schon lang erwartete Veranstaltung! Ein voller Erfolg?! Anscheinend konnten sich die Organisatoren lange nicht dazu entschließen: der SchwarzWeiß-Ball in München ist doch schon eine Veranstaltung dieser Art; wir werden keinen Erfolg haben; es ist keine Veranstaltung für die breite Masse. Dies und ähnliches waren die Argumente d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5
[..] hren als junge Frau mit ihrem Mann in die USA ausgewandert, drückte aus, was viele meinten: ,,Ich fühle mich den Bistritzern so zugehörig, als ob ich immer mit ihnen zusammengelebt hätte und nicht jahrzehntelang von ihnen setrennt gewesen bin. Die Jungen erlebten dies Zusammengehörigkeitsgefühl, das ihrenVater oder ihre Mutter an die Menschen dieser nun fernen Stadt bindet. Schon das erste Sondertreffen ,,Die Jugendbewegung in Bistritz in den dreißiger Jahren" am Freitagabend [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] der Herbe, ob der Süßigkeit. Stehst nun wurmzerfressen Jahr um Jahr, unbenutzt und unbeachtet, und aus Mitgefühl betrachtet nur von mir, der weiß, was gestern war. Denn des wilden Birnbaums Väterkraft lebte lang im dunklen Holze. Warst ein Teil vom Bauernstolze und ein Teil von unserm Mark und Saft. Frühling, Sommer, Herbstes heitern Schritt, Nachtigall und Lied der Stare, Taufe, Hochzeit, Totenbahre Sahst und hörtest du - du wirktest mit. Gabst du Vorwein, Preßwein, Tresterw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5
[..] endlich. Glasklar klingt jeder Ton, als_ gab es kein Entfernen und Sich-Nahen, kein Wort, kein Warten, keinen Wahn, und nichts als nur die bunten Bäume. Glasklar klingt jeder Ton und füllt von Rand zu Rand die Räume. Der Herbst steht staunend still, als wäre er berauscht vom langen Leuchten. Die hohen Horizonte scheuchten das Morgen fort ins Nichts hinein. Der Herbst stand staunend st?ll Und eines Tages fing es an zu schnein. Dr. Michael Markel f Am . September starb in Fra [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9
[..] achten und dem Genuß von Holzfleisch erschöpft. Mit landsmannschaftlichem Gruß Bartholomäus Galter Darmstadt Zur Tagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Hermannstadt Waakirchen, . . Als langjähriges Mitglied des AKSL -- ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" -- muß ich mich der Meinung Dr. K. Schebeschs anschließen (SZ, . ., Seite ), der einen Bericht von leitender Stelle des ,,Arbeitskreises" über die Tagung in H [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2
[..] n -- in einem Zustand der Verwirrung in einer Welt ausgesetzt, deren Normen, Verhaltensweisen und Mechanismen sie in.keiner Weise kennen. Erschrecken, ja, Schocks sind hier nicht selten die Folge. Die jahrelang dauernden Anpassungs- und Eingewöhnungsschwierigkeiten rühren nicht selten vom ersten Kontakt mit der ,,neuen Welt" her. Ebenso richtig aber ist andererseits, daß die Spätaussiedlerbetreuung durch die Landsmannschaft auf Menschen angewiesen ist, die bereit sind, e h r [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] en, die vom östlichen Totalitarismus überrollt wurden, von seinen Machthabern und Bütteln unmenschlich gequält und verfolgt unter ihm litten -- und feiden --, und denen schließlich der Sprung vi die westliche Welt gelang. Ein Buch der Vergeltung? Des Ressentitnents? Eine literarische Rache also? Nein! Mit noch besserem Recht, als dies Erwin Wittstock tat, hätte nämlich Hans Bergel als Motto über dies jüngste seiner Bücher das Goethewort ,,Bruder, nimm die Brüder mit" setzen k [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 8
[..] Schmidts Dagmar und Peter Elsbeth und Eva Semp Die Beerdigung fand am Montag, dem . . um Uhr auf dem Friedhof in Lechbruck statt. Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Käthe Hartl geb. Lang geb. am . Juli in Hermannstadt ist am . August still entschlafen. Sie wurde am . August in Bielefeld zur letzten Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Elfriede Kremer, geb. Hartl Hans Hartl Helmut Kremer Ilse Hartl, geb. Müller Enkelsohn: Günther Enkel [..]









