SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] ren ergänzt. Nahe stehen uns Siebenbürgern auch die österreichischen Fayencekrüge aus dem . Jh., die auch vertreten sind. Die Auktion läuft folgendermaßen ab: das Auktionsgut, das hauptsächlich aus Einlieferungen von Privatpersonen stammt, wird drei Tage lang (am . u. . . ) im Insel-Hotel/ Heilbronn zu besichtigen sein; es erscheint ein Katalog, in dem alle zu versteigernden Gegenstände aufgeführt und mit dem Schätz· Nikolaus Hubert Seinen . Geburtstag feierte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite? Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Herten-Langenbochumer Blaskapelle und Tanzgruppe in Kanada Auf ihrer Besuchsreise durch Nordamerika nahmen unsere Landsleute aus Europa ihren Weg auch nach Windsor, Aylmer und Kitcher ner-Waterloo in Ontario. Von Detroit kommend, trafen sie im ,,Sachsen-Klub" ein, wo sie schon ungeduldig von den Gastgebern erwartet wurden. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1

    [..] ldau, in Bad Hall/Sierning, in Traun in Rosenau, in Salzburg/Elixhausen und in Vöcklabruck, die uns das Heim in der Dürnau zur Verfügung stellten. Nicht zuletzt herzlichen Dank den Landsleuten in Wien, die neun Lagerteilnehmer eine Woche lang aufgenommen und betreut haben. Besten Dank auch denen, die ,,nur" im bäuerlicher Arbeitsfleiß strebt nach eigenem Haus und Garten und hat auf dem Bücherbord rieben Bibel und Gesangbuch nichts weiter als Flugblätter über Kollektivvertrag, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] tisch begegnete und sie überwiegend gering einschätzte. Für ihn gehören sie nicht zur '* Hans Hennann: Der Große Ring in Hermannstadt r' (Radierung) * ruf als Zeichenlehrer, den er rund vierzig Jahre lang in Mediasch und Hermannstadt ausübte. Heute ist Hermann der älteste lebende Künstler Rumäniens, durch viele Auszeichnungen geehrt, in zahlreichen Publikationen gewürdigt. Obwohl er sich mit den modernen Strömungen der Kunst im . Jahrhundert theoretisch und auch experime [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] Landesgruppe Hessen, war es dann an der Zeit, seine Begrüßungsrede zu halten,, in der er zunächst seine Freude über den guten Besuch Ausdruck gab. Sein besonderer Gruß galt den Landsleuten, ,,die aus dem Lager Langen nach Neu-Isenburg gezogen sind und In dieser Stadt eine neue Heimat finden möchten". In diesen Gruß schloß Johann Riemer auch alle jene Neubürger ein, die sich im Zuge der Umsiedlung in der Hugenottenstadt eine neue Heimat schaffen möchten. Hier werde die Landsm [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] mittlere Kaufleute, einfache und spezialisierte Handwerker, von geistiger Vitalität, denn viele ihrer Kinder ergriffen ein Fach- oder Hochschulstudium. Sie waren nicht im üblichen Sinne konservativ -- denn damals wie heute gab es keine großen persönlichen materiellen Besitztümer zu konservieren -- aber sie waren in ganz bestimmten traditionellen Wurzeln fest verhaftet. Es wurde nicht in jeder Familie sächsisch gesprochen und das Deutsche hatta seinen ganz besonderen Klang. E [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6

    [..] swalter im Urlaub Am . August trafen sich zum ersehnten ·sommerlichen Höhepunkt die Amtswalter der Nachbarschaft Augarten im Schrebergarten der Nachbarmutter Katharina Seiler in Leopoldau. Unter Obstbäumen hatten die Nachbarmutter und ihr Mann lange Tische gedeckt, die Schrebernachbarn hatten ihre Stühle beigesteuert. Stefan Seiler jun. betreute vorbildlich die Holzfleischroste, und das resche Fleisch schmeckte herrlich mit den von der Hausfrau beigesteuerten diversen Salate [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Ausstellung Marianne Simtion-Ambrosi in Düsseldorf Einen Monat lang, vom . Juni bis zum . Juli, waren zum zweitenmal in Düsseldorf und zum siebentenmal in der Bundesrepublik Deutschland Aquarelle von Marianne Simtion-Ambrosi/ Bukarest im Haus des Deutschen Ostens ausgestellt. Die Einführung in die Ausstellung besorgte der deutsche Kunst-Kritiker und -Historiker Dr. Heinz Beisker. Er umriß zunächst kurz den Lebens [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] gab regen Gedankenaustausch, aber auch Spiele wie Sackhüpfen, Bogenschießen, Seilspringen für unsere Kinder, ein Farbfilm vom Heimattag in Dinkelsbühl und eine Bandaufnahme mit der Rede Hans Bergeis. Beim Klang heimatlicher Weisen und bei angeregter Stimmung verging der Tag viel zu rasch. * . Unserem in Minden lebenden Landsmann Erich Jainek wurde vom österreichischen Kameradschaftsbund das Kriegserinnerungskreuz mit Schwertern am Bande Rot-Weiß zusammen mit der vom Bundespr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] mit einem Lobgedicht. Oder die Siebenbürger unter den österreichischen Heerführern und Offizieren: einer befehligte die österreichischen Truppen in der Schlacht gegen Napoleon bei Marengo; ein anderer hielt mit wenigen Soldaten vier Tage lang die französische Südarmee auf und ermöglichte dadurch den Sieg über Napoleon bei Aspern; der letzte Generalstabschef der Donaumonarchie war Siebenbürger Sachse; ein anderer Chef des Heeres, der sich weigerte, das österreichische Bu [..]