SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] r die Begrüßung bei den startbereiten Bussen recht herzlich und ausgiebig. Wir genossen während der Fahrt nicht nur die wunderschöne, schon etwas herbstlich gestimmte Landschaft der Schwäbischen Alb, sondern auch die Nähe lieber Landsleute, vertrauter Freunde und Kameraden, deren rege Mitteilsamkeit kein Wagnis ist, weil es verständnisvoll aufgenommen und nicht belächelt wird. Freilich kamen außer Familienberichten und persönlicher Kontaktnahme auch ernste, die Gesamtheit ode [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2
[..] ihren Kindern, Enkel, Urenkel und Ururentel das Geburtstagsständchen dar. Nimmt man die dazugehörigen Ehepartner dazu, so sind es bereits direkte Nachkommen, die die Urahne der Familie sorgsam registriert und mit ihrer Liebe und ihrem Geist begleitet. Wir wünschen der Jubilarin auch weiterhin Gesundheit und einen schönen Lebensabend im nrohen Kreise ihrer Lieben. Wie wir erfahren, feierten Altdcchant und Pfarrer Kuno Galter (Gioßschcnkj und seine Frau Negine, ge [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] : Die Mittelknappheit bei den Ausgleichsämtern ist, wie wir bereits an anderer Stelle unseres Blattes hingewiesen haben, inzwischen behoben worden. Sie können nunmehr die beantragte Summe in voller Höhe erLandesgruppe Baden-Württemberg Einladung Liebe Landsleute! Kommt bitte alle zu unserem ERNTEDANKFEST am . Oktober, Uhr, in die Sängerhalle Untertürkheim. Unser Landsmann, Herr Dekan Karl P h i l i p p ! aus Göpplngen wird die Festansprache halten. Im weiteren Verlauf se [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4
[..] armen: er liebe ihn von Herzen. M i t dieser Lie» bcserklärung und der Bitte/ ihm über alle Angelegcnhcitcn brieflich zu berichten, schließt er diesen Brief, der ein kostbares Zeugnis von der Herzlichkeil des Vcchällnisscö der beiden Nesoimacoien darstellt. L u t h e r beantworte! beide Schreiben de« Honterus in einem einzigen Brief am Sonntag Cantäte, d, i. am , Mai, was er damit entschuldigt, daß er sehr beschäftigt und schon alt und erschöpft sei, so daß er sich nach Ruh [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] Ersatzleute für den Verbandstag der Landsmannschaft in Stuttgart gewählt. Zum Schluß der Mitgliederversammlung sangen alle Anwesenden unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens...". Daß die meisten Landsleute noch lange beisammen blieben und gar nicht an Aufbruch dachten, zeigte, daß der Abend allen recht gut gefallen hatte, und daß wirklich ein Bedürfnis unter den Siebenbürger Sachsen besteht, von Zeit iu Zeit im Kreise der Landsmannschaft zu weilen und mit dem Landsmann und Nac [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Aufruf Andreas Schell Jahre alt Liebe Londsleute! Wir wollen auch in diesem Jahre vor Beginn der Weihnachtszeit all jener unter unseren Landsleuten gedenken, die Zuspruch, Trost und Hilfe von uns erwarten. Wenn sich in den nächsten Wochen die Sammler bei Ihnen einstellen und um einen Beitrag für unsere diesjährige Sozialsammlung bitten, denken Sie daran, daß es noch immer Landsleute gibt, die dringend unserer Hilfe bed [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1
[..] en deutschen Menschen aus dem Grenzland und den Volksgruppeninseln ein Miteinander mit Nachbarvölkern, ein SichErgänzen, ein Geben und Nehmen. Schönster Geist nationalen Empfindens und Denkens offenbarte sich in unseren Heimatgauen in der Achtung der Eigenart des anderen, die die Liebe zum eigenen Volkstum bestärkte. Das war für uns alle Heimat -- unabhängig davon, ob wir diesseits oder jenseits der Grenzen des deutschen Vaterlandes lebten. Diese Heimat gibt es für uns, die w [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] Valten" von Ph. Orth. Danach traten die Männerchöre auf mit ,,Still ruht der See" von Heinrich Pfeil, ,,Weinland" von Robert Pracht und dem ,,Jägerchor" aus der Oper ,,Der Freischütz" von Carl M. von Weber. Erwin Bendel sang ,,Ich liebe dich" von M. Foerster und ,,Lehn' deine Wang'" von Robert Schumann. Mit ,,Ours is the World" von Haydn Morgan, ,,Mein deutsches Lied" von Paul Engelskirchen und ,,Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Johann S. Bach beschlossen die Gemischten [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4
[..] tschen Volke«, die die menschliche Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge verhindert haben." Aus der. Sicht der Patenkinder sei die wirtschaftliche, berufliche und soziale Eingliederung zum großen Teil gelungen. Hinsichtlich der Kriegsfolge -" Entschädigungsleistungen seien Wünsche offengeblieben. ,,Die eigenständigen kulturellen Belang«. Kulturerbe und Kulturgut der alten Heimat zusammenzuhalten, zu pflegen und der landsmannschaftlichen Jugend zu vermitteln, ist weit [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] Siebenbürgen" (Trachten, Schmuck, Baudenkmäler aller Art). Unsere gemeinsame Aufgabe hier in Frankfurt a. M. ist es, zu den verschiedenen Veranstaltungen -- wje Erntedankfest und Adventfeier -- den Saal zu schmücken. Der TischMein lieber Mann, unser lieber treusorgender Vater, Großvater und Urgroßvater Ing. Adolf Seimen ist Sonntag, den . September, um Uhr, im . Lebensjahr, nach ·inem Leben voll von freudiger Pflichterfüllung, für immer von uns gegangen. Das Begräbnis [..]









