SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 1

    [..] chtung anläßlich einer Begegnung in Langwllsscr, von Pfarrer Georg W e n z e l Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligcn Geist, wie es war im A n f a n g jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigteil, Amen, Liebe Brüder und Schwestern! Wenn hier Uon der Ehre Gottes die Ztede ist, die in jedem Gottesdienst besonders besungen wild, so ist es angebracht, wenn wir Sicbcnbürgcr Sllch^ sen unter uns auf die Tatsache den Blick lenken, daß wobl kein anderes Volt so gerne vo [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4

    [..] e geschlagen hat. Die Reformation hatte sich einst rasch auch im Osten unseres Vaterlandes und weit darüber hinaus ausgebreitet. I n Ostpreußen ist die erste evangelische Landeskirche Deutschlands, ja der Welt, begründet worden, jahrhundertelang hat es jenseits von Oder und Neiße vielerorts ein reiches evangelisches Leben lleaebcn. Wir alle tragen Erinnerungen an die Gottesdienste in unserer alten Heimat Mit uns. Dann kam cs - nicht ohne Schuld auch uns» rcr Kirche [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] II. September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite f Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher Einladung zur Tagung in Grofisachsenheim am . . und I. II. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Zelt rückt Immer näher, und ich erachte sl« als sehr günstig, an unsere geplante Jahresversammlung zu erinnern. Ich wähne alle wieder gestärkt und gut erholt, bereit zu neuem Dienst an unserer Schuljugend, aus den Ferien zurück. Nach einigen Wochen emsiger [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] s Böse über das Gute triumphiert. Wo täglich Lüge, Haß, Neid und Streit Menschen und Völker verwirrt und entzweit; wo Verleumdung, Rechtsbruch und Unterdrückung an der Tagesordnung sind und Herrschsucht, Rachsucht, Ichsucht alles ·-- nur keine Liebe. In stumpfer Gleichgültigkeit gehen so viele an Not und Elend vorbei, während andere in hektischer Genußsucht den Sinn des Lebens suchen und den Mammon mehr anbeten als Gott und Christus. Sollen wir verzweifeln und resignieren? Ne [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] er und Schwester Frau Johanna Gusbeth gesch. Hergetz, geb. Gusbeth im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Egon Hergetz, Sohn, München Ida Hergetz, geb. Schell, Schwiegertochter Ursula und Gabriele als Enkelkinder /*·> · . · Martin Gusbeth, Bruder mit Gattin, Stuttgart Elwine Meyer, geb. Gusbeth, Schwester mit Familie Rostock, Südstadt und alle Verwandten In Kronstadt und Rosenau München , /o Am . September verschied nach langem, schwerem Leiden mein l [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] et war, sprach Oberbaurat Schinker, der neue Vorsitzende der Kreisgruppe Bielefeld, über Sinn und Zweck des Zusammenkommens und"bat, die Tradition unserer Väter auch hier im Mutterlande zu pflegen und so der alten Heimat die Treue zu wahren. Außerdem sprach Herr Schinker über Möglichkeiten, wie den in der Heimat verbliebenen Angehörigen durch Spenden von Gebrauchsartikeln, Fachliteratur und Medikamenten geholfen werden könne, ein Gedanke, den -- wie wir meinen -- jeder Landsm [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] e Übermacht der Feinde durch die Drohung, die ganze Stellung mitsamt den angreifenden Bataillonen in die Luft zu sprengen, in die Schranken. Auf den Schultern seiner Getreuen wird dieser an dere Teja schwer verwundet aus der Schlacht getragen. Die Schilderung dieses Kampfes, die das erste Kapitel des Romanes ausmacht, ist in ihrer Dramatik und ihrem Realismus die eindrucksvollste Szene des Buches geblieben. In diesem kommt dann ein schwerverletzter Fähnrich in seine siebenbür [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7

    [..] tra, Die Beerdigung farid am Freitag, dem . August , in Rotenburg/Hann. statt. Es ist bestimmt im Gottesrat, daß man vom Liebsten was man hat, muß scheiden. In tiefem Schmerze geben wir die traurige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser bester Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Schwager, Herr Thomas Miehs Turbinenwärter - Volksdeutscher aus Siebenbürgen am . Juli durch einen tragischen Betriebsunfall in den Steirischen Gußstahlwerken [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2

    [..] n werden, in der der Haß als Leitmotiv zwischenvölkischer Beziehungen die Völker in ein grauenhaftes Morden verstrickt habe. Es gelte, Schritt für Schritt an die Stelle des Hasses die Macht der Liebe der Menschen zueinander, die Achtung von Volk zu Volk zu setzen. Allein schon unser gemeinsames Bemühen um unsere Schwestern und Brüder in der alten Heimat schließe unsere Landsmannschaften und die Siebenbürger Sachsen in aller Welt überhaupt zu einer Schicksalsgemeinschaft zusam [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4

    [..] schen Bedeutung dieser Stätte in Dinkelsbühl, durch die die Erinnerung an die Toten, die Lebenden im Zeichen eines ungebrochenen Gemeinschaftswillens vereine und auf den Weg der christlichen Nächstenliebe und der Verständigung aller Völker in Frieden und Freiheit weise. Auf den Trümmern, die der Völkerhaß hinterlassen habe, müsse ein neues Gebäude der Menschenrechte durch die Allmacht der Liebe erstehen. Die Sorgen und Probleme, die Schwierigkeiten und Hindernisse der Aufrech [..]