SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6
[..] Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Nach schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden entschlief heute meine Dl"« A.ClOll S U C H C I liebe, treusorgende Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Bibliotheksrat i. R. aus Braunschweig Frau Rosina Müller geb gest ° gb Töutsch im Alter von (W Jahren. ' München , Obernzenn, Marchtrenk/Österr., Bayreuth, Uffenheim, Petersdorf/B [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] rgen lebt der Jubilar auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Als ich ihn unlängst besuchte, beschwerte er sich darüber, daß seine Beine nicht mehr so wacker mithalten wollen, wie er es sich vorstellt -- mit Jahren! Sei herzlich gegrüßt, lieber Emil-Onkel, an Deinem . hohen Geburtstag. Den Seinen schenkt's der Herr! Deine Zeidner Freunde und all die vielen anderen aus nah und fern denken gerne an die schönen Stunden zurück, die sie mit Dir verlebt haben. Gott war mit Dir -- Er [..]
-
Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 1
[..] ist. Auch Fest und Festplal; lebt geborgen, weil v e r l e g t ims H er z, das Hontcrs Geist in Treuen hegt. Es ist der G e i s t, der sich die Feste baut: Hontcrussest, uns bleibst doch hcrztief du vertraut! , Ge sang Hermann ^.ontsch im Jahre !,'><i, l? Jahre nachdem das letzte Honterusfest in Kron^ ftadt gefeiert wurde, ,,Heut nur noch goldener Erinnerimasschalz". Jeder uon uns erinnert!.' sich aus dem Ami« durch den Wald zu diesem Festplcch an die Honterustage, die er a [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 1
[..] einer Annäherung an gemeinsame Menschheitsideale führt. Die Menschen sind nach den Erschütterungen zweier Weltkriege überall für Verständigungsziele aufgeschlossen. So kann die Macht der Liebe allmählich Gewalt gewinnen über die Zerstörungstendenzen des Hasses. Audi in solcher Perspektive findet ein mit einer landsmannschaftlichen Herkunft verbundener Mensch eher das Verständnis seiner Mitmenschen und den Widerhall für seine Anliegen als mit groß aufgezogenen Demonstrationen. [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5
[..] Gedichte zu Ehren der Mütter (vorgetragen von Kindern unserer Kreisgruppe) wechselten in bunter Reihenfolge. Pfarrer Harlandt erwähnte in seiner kurzen Ansprache die Kraft Gottes, die er jeder Mütter gäbe, durch die sie die Kraft zur Liebe, Geduld, Fürsorge, Verzeihung und zum Trösten für ihr Kind aufbringen könne. Sie sollten sich aber nie s<heuen, durch das Gebet die Zwiesprache mit Gott zu suchen. Der Arm der liebenden Mutter reiche bis zum Sohn an der Tront, der Arm des G [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] unseres Beisamvienseins sich zum Fest gestalten würde. Ob sie wohl Flöten und Geigen mitbringen würden? Auf alle Fälle brachten sie ihren Humor und ihre sangesfrohen Stimmen mit und das Register unserer lieben Lieder im Kopf. Die Stimmgabel trug Fritz jederzeit in der Tasche. Ich drehte den Film meines Lebens um Eindrittel-Jahrhundert zurück. Wenn auch der Flor des ,,Nimmermehr" über dieser Zeit liegt, so klingt mir der innige Gesang von damals doch noch im Ohr, und ich sehe [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] zialrat Direktor Robert. Kunz, seinen . Geburtstag. Eine Abordnung der Volkstanzgruppe unsej-er Jugend unter der Leitung von Dr. Juqhum und,Vertreter der Nachbarschaft begaben sich gemeinsam mit dem Spielmannszug des Allg. Turnvereins zu Die Lieben die der Tod getrennt vereint der Himmel wieder. · Nach einem Leben voller Pflichterfüllung und menschlicher Güte ist meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter O O I l d U l H l geb. Stier [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] darin enthaltenen Bestimmungen haben wir in der Folge Nr. unserer Zeitung vom . . auf Seite ausführlich berichtet. Das Änderungsgesetz ist im Bundesgesetzblatt I Nr. vom . . auf Seite veröffentlicht worden. Kleiderstube in Drabenderhöhe Liebe Landsleute! Wenn Ihr jetzt einmal zu uns nach Drabenderhöhe kommt, werdet Ihr hier wieder etwas Neues finden. Wir haben nämlich eine Kleiderstube eingerichtet. Sie dient der Sammlung von guterhaltenen und saub [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 4
[..] u, a,^ ,,Das Vurzcnland ist eine fruchtbare Hochebene mit ? evangelischen Gemeinden, Grund und Boden gehören diesen sächsischen Vauern nicht mehr. Der ist im Dorfkollettiv vereinigt, Da arbeiten die Leute, aber lieber noch in der !ndustiie der Stadt, Da sie einzelne Etälle und Scheunen nicht mehr wie früher brauchen, haben sie oft wunderschöne Gärten in ihren Höfen ungelegt. Manch einer hat auch noch eine Kuh, viele haben Ziegen, Wohl alle Schweine und Geflügel, I n W> war [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] . Er hielt ein aufschlußreiches Referat über aktuelle Themen und gab auch erschöpfend Antworten auf verschiedene Fragen der Landsleute, wofür wir ihm besonders danken wollen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg_ und die Landsleute blieben noch lange gemütlich beisammen. Familiennachrichten Eines hohen Alters erfreuen sich die Landsleute: Maria Hermann, Pfarrerswitwe, zuletzt Großeidau und Dürbach, Jahre, Georg Graf aus Senndorf, derzeit Haslach, Jahre, Frau Dorfl au [..]









