SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] ter von Jahren für immer von uns. Wilhelm Steinmeier wurde am . Mai im siebenbürgischen Dorf Wurmloch bei Mediasch geboren. Sein Vater Jakob Steinmeier, , war im Zu.ge der von St. LKRoth ins'lieben;·:' gerufenen Einwanderung von Schwaben noch als Kind mit seinen Eltern nach Siebenbürgen gekommen und hatte die Lehrerstochter Maria Weber aus Meschen geheiratet. absolvierte Wilhelm Steinmeier das Lehrerseminar in Hermannstadt, wurde Lehrer in Burgberg und »nahm die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] dient es, bald veröffentlicht zu werden. Einen Auszug aus dem Werk bringen die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" in der Im April erscheinenden Folge. Die auch in ihrem Wesen erfreulich frische, liebenswürdige Ute Schuller verdient es außerdem, daß man ihr Gelegenheit biete, ihre Ausführungen vor größeren Kreisen zu wiederholen. Wissenschaftliche und nicht minder unsere landsmannschaftlichen Gremien seien auf sie aufmerksam gemacht. Bei mancher kulturellen Veranstaltung [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] über Jahre gelähmt) und der vielen Schicksalsschläge (Verlust des Mannes, des einzigen Sohnes Franzi, der Enteignung ihres Vermögens) zu ihrer jüngsten Tochter Gertrud kam und dort im Kreise ihrer Lieben am . . ihren . Geburtstag begeht. Heimstätte JEGGEN, Post Wissingen bei Osnabrück WIR HABEN G E H E I R A T E T ötl geb. Fritsch Hamburg-Farmsen, Kupferdamm . Januar KLISCHEEANSTALT t: HEINRICH LANDSHUTRUPPRECHT-STR. · RUF Eine Familienanzeige in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aus unserem lieben Berlin Mit den Kräften des Herzens und nicht der Gewalt... Zum ersten Male seit der Einweihung des neuen ,,Hauses der Ostdeutschen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] feierten unsere Freunde Michael und Elsa Schüller ihr goldenes Hochzeits-Jubiläum. .-: ,,Die Feier begann um Uhr vormittags in Kh Jugend. Eine Bar mit stärkeren Getränken und Süßweinen, je nach Belieben. Jeder konnte haben, was das Herz begehrte." ... ,,Glückwunschschreiben kamen von allen Teilen der Vereinigten Staaten. Telegramme von Chicago, Florida und Wisconsin. Viele schöne Geschenke, Blumen und andere Glückwünsche wurden persönlich vom Brautpaar entgegengenommen." [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] hen, daß es für beide so extremen Partner schwer ist, nobel zu sein, da der andere seiner Meinung nach doch so einen ,,Unsinn", der jeder Realität entbehrt, vertritt. sorg- und gedankenlos waren. Wir lieben unsere Kinder, und wir wollen ihnen ein ähnli-; ches Schicksal ersparen." O, nein, unser Schicksal könnt Ihr uns nicht ersparen! Wir ganz allein müssen uns zu der Lebensweisheit durchringen, die Ihr jetzt besitzt, denn wie sagt Ihr selber: man muß den Lebenskampf durchfech [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] u unserm Pfarrer." Wer war da glücklicher als unsere liebe Elfriede. Sie sah sich schon nicht nur als Rektorin -- Frau Rektor -- sondern auch schon als Pfarrerin -- Frau Pfarrer -- an der Seite ihres lieben Johannes. Doch wieder galt der Satz von des Geschickes Mächten. Es ging auf Weihnachten und es wurde schon viel an musikalischen Aufführungen und einem neuen Theaterstück geprobt. ElfHede war Feuer und Flamme für alles, was Johannes geplant hatte. Es war ihr gelungen, auch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] tmayer Nanette Wittmayer Gartenberg/Obb. im Dezember DANKSAGUNG Für die yielerS Beweise herzlicher Anteilnahme, die zahlreichen Kranz- und Blujnenspenden und Beileidssehreiben zum Ableben meines lieben, unvergeßlichen Mannes Gymn.-Dir. i. R. Dr. Thomas Frühm sage ich meinen herzlichen Dank allen Verwandten, ehemaligen Kollegen und Schülern, allen Freunden, Landsleuten und Bekannten sowie den Vertretern der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. Zu ganz besonderem Danke f [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1

    [..] g. Er gedachte der Toten der beiden letzten Jahre, so des jüngst verstorbenen Landesgruppenvorsitzenden in Niedersachsen, Dr. Thomas Frühm. Die Versammelten ehrten das Andenken der von uns gegangenen lieben Landsleute durch Erheben von den Sitzen. Dr. Zillich begrüßte hierauf die Erschienenen, insbesondere Arbeite- und Sozialminister Dr. Konrad Grundmann, der in Begleitung von Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg, der Einladung gefolgt war, undland Häuser neugebaut un [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] en Enkelkindern freilich nur zwei Jahre seines Lebensabends geschenkt bekommt. Rückblickend hat er gewiß bekannt: ,,Wie es auch sei das Leben -- es ist gut". (Goethe.) Sein Haus aber mit allen seinen Lieben, die darin ein- und ausgehen, heute und in Zukunft sei der Gnade Gottes empfohlen, die bisher s'sichtbar darüber gewaltet! Thomas Frühm, seit der Reformation der . Rektor des Bistritzer evangelischen Gymnasiums, ist, angesichts der Ereignisse in unsere:; Tagen, schon be [..]