SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1
[..] verband," sei für die Sachsen bis zum heutigen Tage kennzeichnend. Man müsse sich natürlich hüten, bei jedem Hans und Grete die Probe aufs Exempel gar zu streng zu machen. Diese Siebenbürger Sachsen lieben ihr Volk, sie kennen unter den Milliarden Menschen der Erde -- biblisch gesprochen -- noch die Nächsten, die gut oder, schlecht sein mögen, aber doch eben die Nächsten sind. Dieser Volksstamm dachte nie an Selbsterniedrigung seines Volkes, er war vielmehr stets bereit, es [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] h hat ihn darüber nicht hinwegbringen können. Neben seinen vielen, gleichfalls minutiös vorbereiteten und genossenen Reisen in alle Welt, hat er alljährlich seine Mutter und nach deren Heimgang seine Lieben in Reen besucht. Als er den Schreiber dieser Zeilen in Preßburg begrüßte, sagte er: ,,Andlich en Mo, mät dem ech weder saksech rede ko ..." Seinen . Geburtstag hat Alzner unter dem lastenden Schicksal des Vertriebenen, mit schwindendem Augenlicht in tiefer Bitternis [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] ngenbochum In tiefer T r a u e n Johann Schmedt einst Bauer und jetzt Bergmann Regine Csallner geb. Gürsch geb. . . gest. . . Nach einem Leben treuer Pflichterfüllung gab Gott unserer lieben guten Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante den ewigen Frieden. Waldkraiburg-Schnelldorf, den . April Die tieftrauernden Kinder im Namen aller Verwandten Nach kurzem schwerem Leiden ist am . März unsere Hebe Mutter, Schwiegerm [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] en fest im Leben und waren gute aufopferungsbereite Mütter. Ihre Heimat und ihr Volk, ihr Deutschtum liebten sie über alles." Wenn unsere Mütter und Frauen hier ihre Kinder lehren, die neue Heimat zu lieben und in ihr zu verwurzeln,, mögen sie sich dabei der Pflicht bewußt sein, ihren Kindern Tradition und alles Schöne und Gute der alten Heimat Siebenbürgen nahezubringen und ihnen lebendig zu erhalten. Cth. Münchener Frauenkreis Wir treffen uns zum nächsten Mal am Dienstag, d [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] icht unbeachtet lassen. So kann sich aber auch das Vertrauen zwischen Vertriebenen und der einheimischen Bevölkerung in der politischen Gesamtwillensäußerung vertiefen, wenn Vertriebene wie Heimatverbliebene als verantwortungsbewußte Staatsbürger gemeinsam an der Lösung aller Probleme beteiligt sind. Landesgruppe Hessen Einladung Ich lade hiermit zu der am Samstag, dem . April , um . Uhr stattfindenden Hauptversammlung der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] e; der Familie Konnert, Mühlwang, als . Tochter eine Maria; der Familie Huprich, Mühlwang, als . Tochter,eine Gerlinde; der Familie Jungwirth, Schwanenstadt ein Alfred. Geburtstag: Im Kreise seiner Lieben feierte am . März in aller Frische Baumeister i. R. Adolf Göllner den . Geburtstag. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Achtung, Achtung! Die Ausfüllungen der Rückfragen des Bundesministeriums für Finanzen übernimmt ebenfall unser Landsmann Dr. Paul Apathy, Rechtsanw [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] von der in der letzten Zeit besonders dichten Abfolge gut besuchter Nachbarschaftsveranstaltungen übersättigt, vom warmen Frühlingswetter abgelenkt, dem Repräsentationsfest des Vereines diesmal fernblieben. Obmann Dr. Heinz Göllner begrüßte unter den Ehrengästen den Stellvertretenden Präsidenten des Verbandes der österreichischen Landsmannschaften, Ministerialrat Dr. Willam, Bundesobmann Dr. Herzog und Gattin und die ; Fahnen- und Trachtenabordnungen der Landsmannschaften. D [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] schließen. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, . Münche« IS, /. Für die vielen, aufrichtigen Beileidsschreiben anläßlich des Todes meines lieben Mannes, unteres «uten Vaters, Großvaters und Schwiegervater« sagen wir aus tiefstem Herzen Dank. Jedes teilnehmende Wort gab uns Trost in unserem groSen. Schmerz. Grefe Weigel im Namen der Familie Am . März wurde unsere Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Elsa [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2
[..] rch zahlreiche Zeitungsaufsätze, aus denen stets seine Liebe zur Natur sprach. -tt Karl Hermann f ,,Wievielen Leuten hatte erwährend der letzten Jahre in seiner unermüdlichen Tätigkeit in unserer- lieben Stadt unter der Zinne dadurch Freude bereitet, daß er auf großangelegten Beeten die bunte Pracht der Blumen erstehen ließ, auf wüsten Schutthalden Parkanlagen schuf, wo besonders Naturfreunde, die keinen Garten besitzen, die Naturschönheiten erleben ..: Trotz seines Alters [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] ählt. N * · Zu dem Dank des geschäftsführenden Bundesausschusses fügt das Bundes frauenreferat seinen ganz besonders herzlichen Dank hinzu für die umsichtige Leitung und vielseitige Tätigkeit unserer lieben Landsmännin Frau Gusta Höhr, die sieben Jahre lang den Großteil ihrer Freizeit der so notwendigen völkischen Arbeit gewidmet hat. -- Wir bitten sie, auch als ,,Ehrenhannin" unsere Arbeit auch weiterhin mit ihrem wertvollen Rat zu unterstützen. Wohltat der Handarbeit Wie sc [..]









