SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung Seite Nicht den Fisch, sondern die Angel gereicht Neue Schule in Turea bei Klausenburg eingeweiht/ Ein achtbares Modell interethnischer und internationaler Zusammenarbeit Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Wer keine Deutschen hat, der sollte sich welche kaufen", so paraphraslerte Lehrerin Anca Neagu bei der festlichen Einweihung der neuen Schule in Turea bei Klausenburg Anfang September ein bekanntes rumänisches Sprichwort. Gemeint waren mit dem A [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5
[..] n Deutschland und den Staaten in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa". Buth dankte dem von Dr. Christoph Machat seit ,,so umsichtig und kompetent geführten" Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V., der sich mit Martin Rill und seinem Team dieser großen Aufgabe angenommen habe. Das ,,ambitionierte Vorhaben", das vom BMI mit , Millionen DM gefördert wird, erweitere den ,,Blick in die Zukunft" und mache ihn frei ,,auf die Wurzeln unserer Kulturgeschichte, die eben auch in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6
[..] war Paul Fechter, der schon zu den Mitarbeitern der DAZ gehört hatte und nun Peter Bamm auch für die ,,Deutsche Zukunft" gewann, für die als freier Mitarbeiter u. a. auch W. E. Süskind (Vater des Schriftstellers und Verfassers des Bestellers ,,Das Parfüm" Patrick Süskind und des Bonner Korrespondenten der ,,Süddeutschen Zeitung" Martin E. Süskind) schrieb. Über Paul Fechter bestand ein Kontakt der Redakteure zur ,,Mittwochsgesellschaft", die in ihren Reihen Persönlichkeiten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 16
[..] zieher - aus verständlichen Gründen. ' Bei Regenwetter fuhren wir aus Mönchengladbach ab, doch je näher wir den Niederlanden kamen, desto heller wurde der Himmel. An der ersten Raststätte luden uns die Geburtstagskinder vom . und . August (Kathi und Martin) zu einem ,,Steh-Frühstück" ein. Zu unserer Freude Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Datum: Ort: Kreisgruppe Aachen: .. Kreisgruppe Bonn: . . Marktplatz Bonn Kreisgruppe Düsseldorf: .. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] rog Die Herkunft des Namens Malmkrog wird unterschiedlich gedeutet: Der Zeitschrift ,,Transllvania Sibiu" zufolge kommt die Ortsbezeichnung aus dem Ungarischen (Alma - Apfel, Kerek rund); eine uralte Sage verwendet den Namen ,,Maulamkrug" (Quelle: Pfarrer Martin Eckard, ), während der Mühlbacher Gymnasialdirektor Dr. Hans Wolff im vorigen Jahrhundert feststellte, Malmkrog käme von ,,Maldorf' (,,Mal" bedeutet Grenzmal, Grenzstein, Markstein), Quelle: Pfarrer Römer, . M [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 19
[..] barkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Depner geborene Prediger * am . Januar t am . Juli in Galt in Hannover In stiller Trauer ihre fünf Kinder: Katharina Martin Karl Andreas und Walter mit Familien Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . August , in der Kapelle des Laher Friedhofes statt. Die Urnenbeisetzung findet in Galt statt. Du bist befreit von Leid und Schmerz, geliebtes, teures Mutterherz. Du [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 3
[..] dige deutschsprachige Kindergärten weiterhin erlaubt bleiben, während der präzisere Text der Abgeordnetenkammer grundsätzlich selbständige Unterrichtseinheiten vorsah. Das Demokratische Forum der Deutschen hat, wie es der Vorsitzende der Schulkommission des Siebenbürgen-Forums, Martin Bottesch, formuliert, ,,auch in dem Teil des Gesetzes, der aus der Variante der Abgeordnetenkammer übernommen wurde, einiges auszusetzen", und er nennt drei Punkte: die Einschränkung des Unterri [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 10
[..] mit." . Kor. ,. Hermann Schuller Aus der Arbeit des Hilfskomitees Mitglieder des Hilfskomiteevorstandes vor dem Schömberger ev. Gemeindehaus. Reihe vorne v. I. n. r.: Pfr. Th. Just/EKD, Gustav Weber, Frau Biermeier, Frau Soll/Diak. Werk EKD, Pfr. H. Schuller, Martin Guist, Pfr. H. Albrich. Reihe hinten v. I. n. r.: Pfr. Franchy, Kurt Mild, Stefan Herman. Zu seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr traf der Vorstand des Hilfskomitees am . Juni und . Juli im evangelischen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] , alle in weiß gekleidet, rund frische und leckere Baumstriezel. Der Reinerlös aus ihrem Verkauf soll die Teilnahme dieser Jugendtanzgruppe an der Trachteneuropeade in Spanien mitfinanzieren. Während die Münchner Blaskapelle, dirigiert von Martin Roth, der zusammen mit Rosemarie Spielhaupter auch als Gesangssolist auftrat, für gute Stimmung sorgte und die vielen Tanzlustigen in beste Laune versetzte, bot der kulinarische Teil ein reiches Angebot an Holzfleisch und ,,Mitit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 1
[..] tungen des Transylvaniachores (Leitung: Carl Schropp) und der Blaskapelle, gestaltete Pfr. Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben, unterstützt von Pfr. i. R. Martin Intscher aus Kitchener. Pfarrer Franchy predigte zu dem Text Matth. , (Jesus spricht: ,,Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.") Unter Hinweis auch auf das Motto des Heimattages führte er u. a. aus, d [..]









