SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 4

    [..] auf Ihre Spende: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Bank: VR Bank Dinkelsbühl eG IBAN: DE BIC: GENODEFDKV Wichtig zu wissen: Im Verwendungszweck geben Sie bitte entsprechendes Stichwort, Namen, Wohnort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, oder den Wunsch nach Anonymität an. Wenn für alle Angaben der Platz im Formular nicht ausreicht, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an eck.de. Die entsprechende Spendenbescheinigung [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] zesummegïahn, werd voer alleguer de Zeakonft gesajchert sen. Doi Woansch as um Chrastdäo men. Worterklärung: schpäoch = schwach denkt nïa = denkt nach wejjt uef = wägt ab Zwei Gedichte begleiten uns diesmal in die besinnliche Zeit des Jahres. Als Symbol für das Hereinleuchten des Ewigen ins Heute erscheint der aus Hamlesch gebürtigen Agnetha Feierabend das Licht der Kerze. Eine Symbolik, die, wie sie aufzeigt, uns durch unser ganzes Leben hindurch begleitet. Wir alle wünsche [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 8

    [..] mit ihrer über -jährigen Erfahrung, rund Medieneinheiten und knapp Regalmetern an Archivalien wird die schriftliche und gedruckte Dokumentation der siebenbürgischsächsischen Kultur und Geschichte dauerhaft nachgewiesen, öffentlich zugänglich gemacht und am Leben gehalten. Das ungebrochene Interesse an der Forschung und den Kenntnissen zu Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen von privater und professioneller Seite mit immer neuen Fragestellungen beweist uns [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] osenau bei Kronstadt stammten. Die in Bukarest geborene Tochter deutsch-armenischer Eltern verbrachte ihre Ferien in Rosenau und Kronstadt und ahnte damals nicht, dass diese Stadt ihre Schicksalsstadt nach dem Studium in der Hauptstadt werden würde. , nach Abschluss ihrer Studiums am Institut der Bildenden Künste Nicolaie Grigorescu in Bukarest, kehrte Vassilikian als Lehrerin an die Kunstschule nach Kronstadt zurück. verließ sie Rumänien. Nach vielen Jahren Auf [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11

    [..] teilt haben, für Sie selbst bedeutet? Wie sind Sie mit diesen dichten und irgendwie auch intimen Erfahrungen umgegangen? Die Begegnungen mit den Überlebenden waren bewegend und emotional für mich, sowohl während der Treffen selbst als auch nachher bei der Verarbeitung des gesammelten Materials. Unsere Gespräche fanden meistens unter vier Augen statt, was dem Treffen etwas sehr Persönliches verlieh. Die Betroffenen wie auch ich konnten unseren Gefühlen sozusagen freien Lauf la [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 12

    [..] diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die nicht mehr die ,,Schönheitschirurgen der Macht" (Mircea Dinescu) sein wollten und nun die politische Wende eingeleitet hatten. Höchste Zeit also auch für den nach Rumänien zurückkehrenden Schlesak, seine reale Visite im heimatlichen Schäßburg zu beginnen, obwohl die Zeit sich wieder als eine Illusion erweist, in der auch der Er-Erzähler sich in ein Phantom zu verwandeln scheint, obwohl er sich bei seinem ersten Rundgang durch Schäßbur [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] lative abdriftete. Insbesondere im ersten Teil konzentrierte sich Balazs in seinen Fragen auf die Studienzeit Brukenthals in Halle und Jena sowie auf seinen kurzen Aufenthalt in Wien während dessen Fahrt nach Halle. In Wien hatte Brukenthal erste Kontakte zu dortigen Freimaurerlogen. Details zu diesen Verbindungen werden auch in Balazs` Aufsatz zu lesen sein, der in der nächsten Nummer der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jahrgang , erscheinen wird. Danach wur [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14

    [..] aus allen deutschsprachigen Lyzeen Rumäniens. Diese hatte der Kriegsausbruch auf einer Reise in Deutschland überrascht. Auf Drängen Hedrichs kehrte die gesamte Reisegruppe Anfang Oktober wieder nach Rumänien zurück. Seit Ende August wurde der Landesobmann der ,,Volksgemeinschaft", Fritz Fabritius, der wegen seiner vom ,,Reich" weitgehend unabhängigen Politik in Ungnade gefallen war, in Berlin festgehalten. Maßgebliche SSStellen in Berlin planten bereits Fabrit [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] t einer ungeklärten nationalen Identität zu tun, da es ein Luxemburger Nationalbewusstsein bis ins . Jahrhundert nicht gab. Die Gründe hierfür liegen in der ungünstigen geographischen Lage des Ländchens zwischen drei überdimensional größeren Nachbarländern, die sich bis mit einem unabhängigen Luxemburg nicht abfinden wollten. Aber die Gründe waren auch hausgemacht: In Luxemburg, dessen Herrscherdynastie niederländisch und deutsch und dessen Währung deutsch und belgisch [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 19

    [..] . Dezember · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen Am . November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. Den offiziellen Teil eröffnete Annekatrin Streifert, die als Moderator [..]