SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9

    [..] r Heilige Geist nur noch sonntags käme?" Als ob Gottes guter Geist sich von salopp argumentierenden Bundestagsabgeordneten bremsen ließe?! Oder, daß die designierte Justizministerin für ihren Dackelmischling den Namen ,,Dr. Martin Luther" beibehalten will, worüber sich sogar die mehrheitlich katholische CSU in - wohl gespielter - Entrüstung übt. Es mag ja-Theologen geben, denen eine gewisse Nähe zu diesem eigenwillig-krummbeinigen Geschöpf nicht abzusprechen ist, aber doch ni [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10

    [..] Rahmen der Katechetischen Übungen anwesend sind, wird nur mit den Jungen gearbeitet. Sie werden ermuntert, die Mädchen werden bei gleichem Geräuschpegel öfters gerügt und nur zum braven Hersagen von Auswendiggelerntem herangezogen. Vielleicht wäre ein wenig Bewußtsein ja gar nicht schlecht... eine frustrierte Christine Man wird langsam erwachsen Nun gehöre ich also auch diesem Kreis an, der unter den Studenten den Namen der Waisen oder Halbwaisen trägt. Wie wird man als Stud [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] () () () () () () () () () () () () () () () () () () Nach Abschluß des Vortrages wurden seitens der Zuhörer Fragen gestellt und anregend diskutiert. Otto Depner dankte Prof. Zimmermann im Namen aller Anwesenden und überreichte ihm als Geschenk eine Medaille in Münzform mit einem Bildnis Von Herman [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 17

    [..] n von weitem ausgedehnte Tulpenfelder, die das Land in einen Riesenteppich von wunderbarer Farbenpracht verwandelt haben. Zwischen Haarlem und Leiden, in der Ortschaft Lisse, erstreckt sich der weltberühmte, einzigartige, wunderschöne Blumenpark mit dem Namen ,,Keukenhof'. Schon manches hatten wir von diesem Wunder der Natur gehört, aber was wir hier sahen, überstieg unsere Vorstellungskraft. Wir erfuhren, daß dies der ,,größte Blumengarten im Zwiebelgewächsbereich auf Erden" [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 18

    [..] rd in Lesebuchform ,,Mediasch -- die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der großen Kokel" von der Ansiedlung bis heute dargestellt. Der Beschreibung der Landschaft, der Gemarkung mit ihren Flur- und Riednamen sind Seiten gewidmet, der Geschichte , den Entwicklungen im . Jahrhundert bis Seiten, den Vereinen und Nachbarschaften Seiten, dem . Weltkrieg und seinen Folgen mit Deportation, Internierungslagern, Schrecken und angepaßten Überlebensformen Seiten, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 19

    [..] imatland. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Gattin, Schwester, Schwägerin, Schwiegermutter und Oma Elisabeth Lejko geborene Schnell geboren am . . verstorben am . . in Neppendorf-Hermannstadt in Geretsried Im Namen aller Angehörigen Bruder Michael Wir danken allen Verwandten und Bekannten, besonders den Neppendörfer Landsleuten, für die Anteilnahme der Trauerfeier und für die Kranz- und Blumenspenden. Die Beerdigung fand am Dienstag, dem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 1

    [..] ...-JHans-Dietrich Genscher mit dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Heimatpolitischen Sprecher der Landsmannschaft, Ortwin Schuster, in Bukarest. Foto: Bundesbildstelle Bonn Wegen des Streiks im Öffentlichen Dienst, namentlich bei der Bundespost, kann es bei der Auslieferung dieser Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung zu Verspätungen kommen. Wir bitten unsere Leser um Verständnis. Die Redaktion Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben und der Sathmarer Schwaben im [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] hen Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeige [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] liegt ,,Hochfeld", auch einst sächsische Gemeinden. Die alten Kirchen stehen noch und darin die frühere Einrichtung. Auch Abbildungen sind da mit Sprüchen in deutscher Sprache; also wird der deutsche Laut bis vor nicht allzulanger Zeit vorhanden gewesen sein. - Fährt man mit der Schmalspurbahn^Agnetheln zu, kommt man bald nach Bägendorf. Heute findet man dort nur noch deutschbeschriftete Grabsteine auf dem Friedhof. In Leschkirch lebt noch eine Familie mit dem Namen Bägendor [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7

    [..] gen Pfingsttreffens erhalten Sie die Möglichkeit, Literatur und Kassetten, siebenbürgische Trachten und Schmuck, Fotos usw. im Katholischen Pfarrheim anzubieten. Allerdings mit der Auflage einer Genehmigung der Stadt Dinkelsbühl, die auf Antrag erteilt wird. Für den Antrag, den die Landsmannschaft stellt, benötigen wir die Namen der Verkäufer und stichwortmäßig das Sortiment der Anbieter. Melden Sie sich also bitte bis spätestens . Mai zu dem Programmpunkt Verkaufs-Ausstell [..]