SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 13

    [..] litiker bisher immer eine Lösung für seine Probleme gefunden habe. Sein Geist und Instinkt würden ihn auch dieses Mal nicht im Stich lassen! Als der Schnellzug in einem Ort anhielt, wo er über dem Bahnsteig den Namen ,,Medias,", las, wußte er, daß er sich in einer Stadt befand, deren Namen zu deutsch ,,Mediasch" hieß. Diese Stadt lag auf seiner Landkarte in der Mitte des sächsischen Siedlungsgebietes. Ohne weitere Fragen an Mitfahrer zu stellen, stieg er aus und wanderte, in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] Motz am . Januar und Johann Bloo am . Februar. Das . Lebensjahr vollendeten Sara Wolff am Neujahrstag , Michael Frim sen. am . Februar sowie Johann Reger am . März. Ebenfalls seinen . Geburtstag feierte unser Altpfarrer Mathias Schuster am . März. Im Namen der Nachbarschaft wurden allen Jubilaren ein kleines Geschenk und Blumen überreicht. Wir wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Todesfälle: Sieben Mitglieder unserer Nachbarschaft wurden in der letzten Z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 15

    [..] rerst dazu nutzen, die neue, interessante Umwelt nicht mehr wie bisher vom Bettchen oder Laufstall aus anzuschauen, sondern anzufassen, sie zu ,,begreifen" und dadurch wirklich genau kennenzulernen, ehe es dann die Namen all der unzähligen Dinge erfährt und seinem Gedächtnis einverleibt. Darum muß das Ein- bis Zweijährige alles Erreichbare in die Hand nehmen und längere Zeit auch noch mit dem Mund ,,befühlen" dürfen - es will natürlich den Löffel, die Schüssel und den Besen n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 16

    [..] ute diese Kreisgruppe mit ihren fast Mitgliederfamilien die zweitstärkste Kreisgruppe in Deutschland ist und eine solide Konsitution hat, dann ist dies auch ein Verdienst von Rudolf Mild. Im Namen der Mitglieder und des Vorstands der Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland möchte ich unseren Dank aussprechen für die fruchtbaren Jahre der Zusammenarbeit. Sie war von Tatkraft und fachlicher Sicherheit, von offenen Ges [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 18

    [..] Ol*ttjif ill*l* Vvft L£C>d LjUUdi-O I H*yUll i ^ -- · teure Mutter, in der Erde Schoß. Völlig unerwartet entschlief unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Katharina Binder geborene Bleier * am .. t am . . in Neppendorf/Siebenbürgen Paderborn II In stiller Trauer: Josef Bleier , im Namen aller Angehörigen Herr, in deine Hände seiAnfang und Ende, sei alles gelegt. -- -- Wir nahmen Abschied von meinem innig ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 19

    [..] ater und Großvater Georg Helwig geboren am .. in Schweischer in Frieden sanft aus dem Leben geschieden. gestorben am . . in Glonn In stiller Trauer: Sohn Georg mit Familie Tochter Ziry mit Familie Sohn Andreas mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Ostfriedhof in München statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Nach einem arbeitsreichen Leben verstarb unser lieber Vater, Schwager [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21

    [..] ie Gäste. Unter der Leitung von Günther Schromm spielte die Zeidner Blaskapelle in sächsischer Volkstracht zur Eröffnung den ,,Seminaristen-Marsch" und den Walzer ,,Sommerfreuden" von Martin Thies. Im Namen der Veranstalter - Zeidner Landsleute aus Kirchberg, Backnang, Marbach und Ludwigsburg - begrüßte Waltraut Tschuri alle Anwesenden und wünschte frohe Stunden des Beisammenseins sowohl denjenigen, die schon seit längerer Zeit in BadenWürttemberg eine neue Heimat gefunden ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 2

    [..] Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 3

    [..] ogie, und normaler Familienvater. Eher berühmt ist die Stadt, in der er wohnt: Herzogenaurach bei Erlangen, Stammsitz des weltgrößten Sportartikelherstellers ,,Adidas". , in der das Haus der Steiners steht, trägt den Namen des legendären Firmengründers, Dr. Adi Dassler. Mit Diplomingenieur Steiner freilich hat das alles nichts zu tun, auch mit seinen - wir werden es sehen - sportlichen Ambitionen nicht. Hierher zog es ihn, weil in der Zwischenkriegszeit sein Vater E [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 4

    [..] ur Zeit liegen in Deutschland qualifizierte Kräfte brach, die aus Rumänien ausgesiedelt sind. Sie kennen nicht nur Land, Leute und Sprachen, sie haben sich hauptamtlich an rumänischen Forschungseinrichtungen tätig - in der Fachwelt einen guten Namen gemacht. Um ihre Existenz hier zu sichern, müssen sie -- da eine Anstellung in ihrem Fach selten möglich ist - umschulen und gehen damit für ,,uns" verloren, sind bestenfalls als Rentner oder als Hobbyforscher wieder zu gewinnen. [..]