SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 12
[..] Schwester, Schwägerin und Tante Ingrid Peters geborene Wachsmann geboren am . . in Broos von ihrem schweren, mit großer Geduld getragenem Leiden erlöst. In tiefem Schmerz: Günter mit Andreas Norbert mit Karin im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . in Wollomoos statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen, nicht helfen könn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2
[..] hen Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeige [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6
[..] cker ruhten die Bischöfe Georg Daniel Teutsch und Friedrich Müller, ruhte Teutschs Getreuer Eckhart, Franz Gebbel, neben anderen Siebenbürger Sachsen, von denen viele den späteren Generationen noch bekannte Namen trugen, während im ehemaliDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INGUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Arc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 7
[..] e Landesausschüsse des Kirchentages bezogen werden. Dr. Hermann Pitters Jahre alt Am . Januar beging Dr. Hermann Pitters, Prorektor des Vereinigten Theologischen Instituts mit Sitz in Klausenburg und Dekan des Evangelischen Zweiges mit deutscher Vortragssprache in Hermannstadt, seinen . Geburtstag. Bei dieser Gelegenheit hat Bischof D. Dr. Christoph Klein im Namen des Landeskonsistoriums dem Jubilar bei sich zu Hause die Glückwünsche und Segenswünsche überbracht. Herma [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10
[..] gen hat. Geburtstage. Am . Dezember feierten Johann Konnerth und am . Dezember Reinhold Schuster ihren . Geburtstag. Am . Januar beging Katharina Rührig ihren . Geburtstag. Nachbarmutter S. Fuss und Nachbarvater St. Seiler überbrachten im Namen der Nachbarschaft ein kleines Geschenk. Die Nachbarschaftsleitung wünscht allen Geburtstagskindern noch viele gesunde Jahre. Todesfälle. Am . Dezember verstarb unser Mitglied Martin Weiss, am . Januar Ru [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11
[..] geachteten und beliebten Mann die letzte Ehre. Pfarrer Malkus (Salzburg) verabschiedete sich mit warmen Worten von dem ihm nahestehenden ehemaligen Gemeindemitglied, und Bundesobmann Dr. Frank widmete im Namen der Siebenbürger Sachsen unserem ältesten Mitglied einen Nachruf. Das Leben von Johann Böhm ist anläßlich seines . Geburtstages im Jahr an dieser Stelle ausführlich gewürdigt worden. Es beruhte auf Glaubensfestigkeit und war ausschließlich der Familie und dem s [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12
[..] Ende vergangenen Jahres Vorstandswahlen statt. Die Mehrzahl der Vorstandsmitglieder wie Gustav Hamlescher (Vorsitzender), Hans Weiss und Kurt Mild (Stellvertretende Vorsitzende), Ulrich Fielk (Kassenwart), Ingeborg Faber (Schriftführerin) u. a. wurden wiedergewählt. Dazu kamen einige neue Namen wie Michael Hutter (Kulturreferent), Frankwart Schartner (Aussiedlerbetreuung) u. a. dazu. Bei der ersten Vorstandssitzung im Januar wurden vom Vorsitzenden die Vorhaben für unte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 16
[..] m . Lebensjahr Blut gespendet werden darf, die Überalterung der Bevölkerung aber zunimmt und damit immer mehr bewährte Langzeitspender wegfallen. Daher ergeht der Aufruf auch an unsere Landsleute, namentlich an die jüngeren, die wiejeder Bundesbürger Nutznießer des deutschen medizinischen Versorgungsnetzes sind, sich für Blutspenden zur Verfügung zu stellen. Blut spenden heißt Leben spenden! Anlaufstellen im Einzugsgebiet des BRK gibt es in Augsburg ( ), [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2
[..] hrem Vorsitzenden und honorierte mit ihrem Vertrauen den Mann, der sich auch später voll bewähren sollte: in der Zusammenarbeit mit den übrigen Einrichtungen der Landsleute in Baden-Württemberg, namentlich mit den Heimatortsgemeinschaften, im Umgang mit Vereinen und Verbänden oder mit Behörden, in der Vorbereitung und Organisation des jährigen Jubiläums der Landesgruppe . Wir wünschen dem Jubilar noch viele Jahre der Gesundheit und Arbeitsfreude im Dienste unserer siebe [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 3
[..] der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien kam. Damit im Zusammenhang erinnerte Käthe Paulini auch an die gemeinsame Erklärung, die am . Oktober in München von Bischof D. Dr. Christoph Klein und Dankwart Reissenberger im Namen der Landeskirche und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unterzeichnet wurde. Aus dem anschließenden Bericht der Schatzmeister ging u. a. hervor, daß die im vorangegangenen Jahr verzeichneten Spenden für die Siebenbü [..]









