SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 6
[..] n Frankfurt Am . Oktober dieses Jahres hat in Frankfurt am Main der Bundesvorstand der Landsmannschaft getagt. Im Eingang der Sitzungbeglückwünschte Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger im Namen des Gremiums den Bundesgeschäftsführer Peter Pastior zu seinem . Geburtstag und verlieh dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft für besondere Verdienste um die Eingliederung unserer Landsleute in Deutsc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 7
[..] nbürgen ermöglicht eine gemeinsame Wahrnehmung dieser Verantwortung. Das Hilfskomitee bietet diese Hilfen auch den Heimatortsgemeinschaften an. Nehmen Sie sie bitte in Anspruch. So grüße ich Sie im Sinne des heutigen Losungswortes aus Psalm ,: ,,Auf dich hoffen, die deinen Namen kennen, denn du verlassest nicht, die dich, Herr, suchen." W. Graef Fremde Problematik Randbemerkung zu dem Artikel ,,Erste Gedanken zu einer Grundsatzerklärung unserer Kirche" von Prof. Dr. Hans K [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11
[..] ungemein erfolgreicher Komponist und Musikerzieher in Deutschland. Seine Werke wurden gespielt, im Rundfunk gesendet und aufgezeichnet. Welcher Wertschätzung er sich erfreute, erahnen wir, sobald wir die Namen der Interpreten hören, die Baußnerns Werke aufführten oder aus der Taufe hoben, wie die Dirigenten Hans von Bülow, Fritz Busch, Willem Mengelberg, Max von Schillings, Hans Knappertsbusch. Die meisten seiner Werke erschienen in den großen deutschen Verlagen Breitkopf & [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13
[..] torische Leistung der Siebenbürger Sachsen kann erst dann in ihrem vollen Umfang erkannt werden, wenn wir ihren schöpferischen Beitrag auf den Feldern der Naturund Ingenieurwissenschaften kennen. Die Namen Honterus und Oberth stehen hierbei nicht nur als zeitliche Eckpfeiler, sondern zugleich auch als Symbolgcstalten für die beiden Wirkungsrichtungen, die diese Leistung kennzeichnen: die als Vermittler und Schöpfer von wissenschaftlichen Neuwerten. Im Verhältnis zur kleinen G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 15
[..] Aufgabe es sein wird, den Betrieb im Sinne des Firmengründers weiterzuführen. Verheiratet ist Otto Göttfert seit mit seiner Frau Doris, die sich mit Seidenmalerei als Künstlerin einen Namen gemacht hat. Zur Familie gehören: Sohn, zwei Töchter und vier Enkel. Die Verleihung der Ehrendöktorwürde fand in Merseburg durch Prof. Dr. E. Fanghänel vor annähernd Gästen sowie Professoren, den Bürgermeistern der beiden Städte Merseburg und Buchen sowie der Familie des Geehrten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16
[..] les aus der Frauenpolitik und zwar ,,Probleme der Pflegesicherung" erfuhren wir von Edith Kroner. Die Aktualität dieses Themas wurde von der sich anschließenden lebhaften Debatte belegt. Die Tagung beschloß Frau Scola mit dem Gedicht ,,Birnbaum" von Michael Albert. Das Bundesfrauenreferat wird ab Frau Edith Kroner (Nürnberg) übernehmen. Die Bundesreferentin für Integration und Betreuung, Frau Schatz, dankte im Namen aller Teilnehmerinnen Frau Scola für die langjährige Mi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 17
[..] dabei voll auf ihre Kosten. Damit jedoch die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Ortsvorsteher Bernd Schmidt stand, auch anderen Freude bringe, hatten die beiden Mannschaften im Vorfeld ihrer Begegnung beschlossen, den Reinerlös des Treffens an die Rumänienhilfe der Kreisgruppe Setterich abzuführen. So konnten die Teilnehmer dem Kreisgruppenvorsitzenden Graffi einen Scheck in Höhe von rund DM überreichen, wofür er im Namen der notleidenden Landsleute in Sieb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 19
[..] rt. Wer Ihm widersprach, wurde gepfählt, zerstückelt, gebraten oder gesotten. War Ceausescu (rechts) besser? ©Ceausescus Menschenhandel mit Deutschen und Juden. © Unbekannt: Das Böse hat Ceausescu vom Vater. Diese bundesdeutschen Politiker haben Ceausescu jahrelang hofiert, gehalten und finanziert. Namen, Fotos. © Sensationelle Privatbriefe der CeausescuFamilie. Das rund Seiten starke Buch mit über faszinierenden Fotos ist eine Sensation auf dem Büchermarkt. Es gilt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20
[..] berg gestorben am . November in Stuttgart Wir haben in ihm einen Menschen verloren, der, großzügig und verständnisvoll, in Familie und Beruf Verantwortungsbewußtsein und Gemeinschaftssinn gestiftet hat. Die Kinder Erika Dick Herbert Farsch Gudrun Schuster mit ihren Familien im Namen aller Angehörigen Müh' undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, möge Gott dir Ruhe geben, rasten hast du nie gekannt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2
[..] walt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig. Bezugspreis ist im Mitg [..]









