SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 4

    [..] nen spezifischen Zauber vermitteln. Auch die sozialen Verhältnisse auf der Saline werden eingehend dargestellt und vieles andere mehr. Kurz, die Seiten in Quartformat präsentieren sich dem Leser als eine grundlegende Arbeit, die den Namen ihres Verfassers, der inzwischen hausgesessener Bürger von Gundelsheim ist, wohl für lange mit Bad Rappenau verbindet. In erheblichem Maße dazu beitragen wird auch der neue, von der Bad- und Kurverwaltung herausgegebene und mit einem Vor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6

    [..] edankt sei an dieser Stelle dem VDA-Mitglied Frau Marmont und deren Helferinnen, die für das leibliche Wohl des Chores sorgten. Bevor der Chor am nächsten Tag seine Heimreise über Dresden nach Siebenbürgen antrat, bedankten sich Pfarrer Schullerus und seine Ehefrau im Namen aller Chormitglieder beim Organisator der Veranstaltungen, Uwe Jauch, und überreichte als Dank für seine Arbeit eine handgeknüpfte Brücke mit dem Bild der Petersberger Kirche. Besonderer Dank galt in den A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7

    [..] eitrag zur Vermenschlichung Zu: Dawai, dawai, bystreje! Verschleppt in die Sowjetunion -. Aufzeichnungen von Hans Zikeli, Ursula Kaiser-Hochfeldt, Hans und Frieda Juchum. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München dessen birnenförmige Wandung senkrechte Felder mit spiralenförmigen Sonnenblumenornamenten in Blaumalerei zieren. Von hervorragender Qualität ist ein Krug (außen blau, innen graublau glasiert) mit geritzter ,,H"-Marke. Es handelt sich dabei um ein Objek [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8

    [..] tephanis im Nachwort zum vorals Märchenforscher und -Sammler, insbesondere durch Publikation von Sammelgut aus den von Deutschen bewohnten Gebieten Rumäniens, die vorher wenig oder überhaupt nicht erforscht waren, einen Namen gemacht. Dafür stehen außer zahlreichen Einzelveröffentlichungen von Märchen und Studien in Zeitschriften etwa ein Dutzend Bände von Volkserzählungen (Märchen, Sagen, Schwänken), die in den siebziger und achtziger Jahren erschienen sind. Besonders hervor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 12

    [..] Fackler * am . . in Bukarest tarn . . in Drabenderhöhe in Gottes Frieden sanft aus dem Leben geschieden. Es trauern um sie: Bruno Albrecht Viorlca Albrecht, geb. Harstall Fritz ATZ Anna Arz, geb. Papp Hilda Bredt, geb. Arz t Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen: Du bist mein. Jes. . In stiller Trauer geben wir die Nachricht, daß mein geliebter Gatte, unser guter Vater, Opa und Bruder Dr. med. Wilfried Connert ' am [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 2

    [..] rung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 3

    [..] Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, auf. Pfarrer Kurt Franchy, der Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, ·vr -s? i -: dankte den vielen namenlosen Helfern, die bisher die tätige Unterstützung der in Siebenbürgen verbleibenden Landsleute möglich gemacht haben und weiter möglich machen, und verwies auf die entscheidende Rolle der Kirche in der Identitätsfindung und Identitätsbewahrung durch die Gemei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4

    [..] Volker Dürrs der Wettbewerb ,,Gestaltung unserer neuen Heimat" konzipiert, der bei den Siebenbürger Landsleuten auf große Resonanz gestoßen war. An alle unsere Leser und Mitarbeiter! Setzen Sie in die linke obere Ecke Ihrer Manuskripte oder Anzeigen, möglichst leserlich, Ihren Namen und Ihre genaue Anschrift! Sie erleichtem uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, daß Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] von Lehre und Forschung in Rumänien? Von hier aus läßt sich schwer raten. Wichtig ist, in der Hauptsache fest zu bleiben und die schwer erkämpfte Selbstverwaltung und das geistige Niveau dieser traditionsreichen Universität zu wahren, die sich für mich mit den Namen des Rechtsphilosophen Felix Somlö und des großen Dichterphilosophen Lucian Blaga verbindet. Die Studenten haben ihre frei gewählten Körperschaften und Zeitungen, worin sie sich frei aussprechen. Zu wünschen wäre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8

    [..] ing Herrn Hermann Orendi, geboren in Schäßburg, verstorben am . Juni , mit einem Bukett mit rot/blauer Schleife auf seinem letzten Weg. Den . Geburtstag feierten am . August Katharina Zerbes, geboren in Honigberg, und am . August Karl Czink, geboren in Reps. Im Namen der Nachbarschaft gratulierten Kassier Reinhard Casper und Nachbarmutter Gida Petrovitsch mit Blumen und Aufmerksamkeiten für die Jubilare. Den glücklichen Eltern Birgitt und Leo Bräuer gratulierten N [..]