SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 7

    [..] , daran, daß der Kulturpreis seit jährlich für besondere Leistungen im Bereich siebenbürgisch-sächsischen Geisteslebens verliehen wird und seither in bunter Reihe - angeführt von illustren Namen wie Heinrich Zillich, Karl-Kurt Klein oder Hermann Oberth - Vertretern nahezu aller künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen zuerkannt worden ist. Die beiden letzten waren der Maler Friedrich von Bömches und der Techniker Prof. Karlheinz Roth. Weiter führte Theil aus: ,, [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] ite - wir haben doch alle unsere unbewältigte Vergangenheit ..." ,,Meine ich auch. Nur zweifle ich langsam an deinem Verstand. Wer hat vor knapp einer Stunde wem wie verrückt zugewunken?" Oh weh, es wird rutschig. ,,Natürlich ich deiner Frau." Verdammt, er muß doch endlich seinen Namen nennen. Ich werde einfach mehr riskieren: ,,Aber neben deiner Frau stand doch noch jemand ..." ,,Gut beobachtet, du machst dich", bemerkte er mit einem Schuß Zynismus. ,,Und wer hat dieser Noch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11

    [..] ch beim Honterus-Chor für die kirchlichen Beiträge wie Weihnachtskonzert, die Mitgestaltung von Konfirmationsgottesdiensten und Kirchentagen. Michael Ohler, . Landesvorsitzender der Landsmannschaft, bedankte sich im Namen der Siebenbürger Chöre für die Einladung. ,,Wer zusammen singt, bekennt sich zueinander" begann Hagen Jobi, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe. Der Honterus-Chor sei immer für die Gemeinschaft da. Er wünsche, daß die harmonische Zusammenarbeit z [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14

    [..] r Gehen entschied oder entscheidet. Solcher Verlust dürfte das Ende einer Geschichte markieren. Dieser Verlust könnte nur aufgehoben werden in bewußtem Verzicht, der einen Identitätswechsel mit ermöglichen könnte, bei Bleibenden und Gehenden. Identitätswandel allein kann aber Identitätsverkümmerung (Flucht in romantische) Nostalgie und Identitätsverlust (Entwurzelung im Namen von Zukunft) wehren. Wer aber dem Verlust im Verzicht zuvorkommt, lebt. Die Eingrenzung, die zu neuer [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17

    [..] er Veranstaltung. Gerade bei solchen Gelegenheiten wird unser Brauchtum und Schicksal einem großen, sonst eher ahnungslosen Bevölkerungskreis nähergebracht. Herzlichst gedankt sei allen Mitwirkenden, namentlich Gernot Wagner, Dirigent der Blaskapelle und des Chores, sowie dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim, Robert Schuller, der neben den vielen organisatorischen Aufgaben auch die Muttertagsfahrt der Kreisgruppe zur Gartenschau mitbetreute. (Als Wermutstropfen sei erwäh [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 19

    [..] n/Siebenbürgen statt. Wer so gelebt, wie du im Leben, wer so getan hat seine Pflicht, wer stets sein Bestes hat gegeben, stirbt selbst im Tode nicht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegersohn, Bruder und Onkel Peter Imrich geboren am . . gestorben am . . in Rode in Fürth In stiller Trauer: Gertrud Grünwald, Tochter, mit Familie Wilhelm Imrich, Sohn, mit Jürgen Katharina Schuller, Lebensgefährt [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 21

    [..] ard (Tunzi) und Armin Schilller Gerhard mit Isolde Schuller Gerlinde Schuller mit Werner Geisler Waltraud mit Karl Hassler .-- -Birgit und Bernd Schuller . ~ Ihre Urenkel: Wolfgang und Christine Hassler David, Simon und Jonas Schuller im Namen aller Verwandten. Wir haben sie am Hermannstädter Zentralfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. Gott, der Herr über Leben und Tod, hat meine innig geliebte Frau, unsere liebe Mutter Frau Susanne Roth geborene Kubitza geboren am . . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 2

    [..] walt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig. Bezugspreis ist im Mitg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 7

    [..] Heimatstube zu gründen. Dieser Aufruf ging Sofia Keul (), der Frau des dortigen Kurators, zu Herzen. Anläßlich des Nachbarschaftstreffens wurde beschlossen, sofort mit der Sammlung zu beginnen. Im Laufe von einer Woche wurden Gegenstände aus jedem noch sächsischen Haus im Pfarrhaus zusammengetragen. Die Sammler kennzeichneten die hinterlegten Geräte mit der Anschrift des letzten Besitzers und, falls bekannt, auch mit dem Namen des Herstellers. Nachdem in nur einigen Tagen d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] iel Reilich, Daniel Croner, Johann Zach, Arthur Stubbe, Rudolf Wagner-Regeny, Anton Schoendlinger, Ernst Irtel, Anneliese Barthmes, Horst Gehann und Dieter Acker waren zu hören. Komponistengast Wilhelm Berger beeindruckte gleichermaßen durch seine Persönlichkeit, seine Ausführungen und seine Musik. Wenn nun noch Namen von Interpreten wie Ilse Maria Reich, Michael Kreikenbaum, Peter Szaunig, Rudolf Innig und Wolfgang Meschendörfer oder die jüngeren William Buchanan (Laute), Be [..]