SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 4
[..] kte, die Firma seines Vaters und Großvaters in die Gegebenheiten des Neuaufbaus in Bayern und Deutschland hineinwachsen zu lassen: JosefJägerhuber. Heute ist der gleiche Mann Seniorchef des Betriebes: Am . März erfüllte er sein . Lebensjahr. Mit seinem Namen ist die Geschichte dieser Zeitung unlösbar verbunden. Sie verdankt ihm viel: vier Jahrzehnte umsichtiger und aufmerksamer Drucklegung, viel Entgegenkommen in dem nicht immer problemlosen Verhältnis zwischen Redaktion [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7
[..] Information, Verbindung, Austausch, Zusammenarbeit. Die Folgen davon, daß so lange alle normalen Kontaktmöglichkeiten unterbunden waren, daß sich infolge der rumänischen Restriktions- und Abschottungspolitik, derzufolge auch der schriftliche Verkehr zum Problem wurde, nicht selten Angst, Mißtrauen, Verdächtigungen aufkamen, zeigen sich darin, wie erschreckend wenig wir voneinander wissen. Kennen wir hier in Deutschland etwa die Namen und Aktivitäten der deutschen Musiker in S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9
[..] und rasch über die Bühne. Der neugewählte Vorsitzende, Kurt Wallmen, dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und warb gleichzeitig für eine gute Zusammenarbeit im neuen Vorstand und in der Kreisgruppe. Nach kurzer Beratung mit den gewählten Kandidaten gab er dann die Namen mit Ressortverteilung bekannt: Vorsitzender: Kurt Wallmen; Stellvertreterin des Vorsitzenden: Marie Sturm; Kassenwart: Ingeborg Hütter; Schriftführer: RolfHöchsmann; Beisitzer: Martin-J. Safnauer und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 1
[..] die nach dem . August geboren sind, müssen im Antragsformular unbedingt auch Angaben über ihre Eltern und Großeltern machen. Der Antrag muß sowohl vom Antragsteller als auch vom Bevollmächtigten mit vollem, ausgeschriebenem Namen unterzeichnet sein. f '·· i Der Vizepräsident des Bundesverwaltungsamtes, Dr. Ernst Liesner, in seinem Arbeitszimmer in Köln. waltungsamt von den Bundesländern rund , Millionen Darlehensnehmer gemeldet. Unter der Fachaufsicht des Auswärtigen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 2
[..] . - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5
[..] rschienen Das Land Nordrhein-Westfalen, unser Patenland, hat an die Universität Düsseldorf die Verhältnisse im Sachsenland und die Gründung Förderung eines Forschungsprojektes vergeben, das den Namen trägt ,,Die Bedeutung der und Förderung der sächsischen Akkerbauschumittelalterlichen Privilegien für die Verfassungs- und Sozialgeschichte Siebenbürgens in der len durch die Nationsuniversität -"; Neuzeit." Die Arbeiten an diesem Projekt sollen weitgehend abgeschlossen s [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6
[..] jetzt müssen wir beweisen, daß wir Deutsche sind. Und es ist Urlaubszeit. In den meisten Ämtern arbeiten Vertreterinnen. Unser Pech, denn sie sind übereifrig. ,,Es gibt auch Nichtdeutsche evangelischen Glaubens. Auch Fremde können deutsche Namen tragen und fließend deutsch sprechen", belehrt uns eine scharfe Stimme. Also gut. Mein Bruder, seit Jahren evangelischer Pfarrer in München, weist den Vertriebenenausweis vor. Die Stimme schneidet in unser Ohr: ,,Ha, was glaub'n's [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 11
[..] n bei der Eingliederung alle froh sind, Rumänien hinter sich gelassen zu haben. Die offene und herzliche Aufnahme der Siebenbürger durch Pfarrer Commercon, seine großherzige Gastlichkeit und die sonstigen Hilfen tragen wesentlich zur Eingliederung der Siebenbürger im Saarland bei; dafür sei ihm im Namen aller Aussiedler im Saarland auch auf diesem Wege Anerkennung und Dank ausgesprochen. L. Siebenbürgisch-sächsische WehrkircheninWaldhütten. Foto: Konrad Klein wurde Bergmann a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] eder der Heimatortsgemeinschaft Wolkendorf und DM für Nichtmitglieder. Bei Bestellungen ist der jeweilige Betrag auf das Konto der ,,Heimatortsgemeinschaft WolkendorF bei der Volksbank Göttingen, Konto-Nr. , Bankleitzahl , Stichwort ,,Heimatbuch", zu überweisen. Das Geleitwort zu dem Heimatbuch hat der bekannte siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel geschrieben. Im Namen des Vorstandes der Heimatortsgemeinschaft Wolkendorf. Helmut Beer Achtung Leblang [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 21
[..] elt, gebraten oder gesotten. War Ceausescu (rechts) besser? Ceausescus Menschenhandel mit Deutschen und Juden. © Unbekannt: Das Böse hat Ceausescu vom Vater. ©Diese bundesdeutschen Politiker haben Ceausescu jahrelang hofiert, gehalten und finanziert. Namen, Fotos. © Sensationelle Privatbriefe der CeausescuFamilie. Das rund Seiten starke Buch mit über faszinierenden Fotos ist eine Sensation auf dem Büchermarkt. Es gilt als eines der besten und spannendsten Bücher des [..]









