SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 2
[..] eferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gül [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 5
[..] tenmützen und streben in entgegengesetzter Richtung zum Gymnasium. Heute begegnen mir aber nur noch Bonzo, Schatzo und Ohila, der gerade aus der einbiegt. Unsere Schulfreunde haben nämlich fast alle Spitznamen, und auch ein Teil unserer Lehrer. Endlich habe ich das Schultor erreicht. Ich besuche die dritte Klasse des Lyzeums, genannt ,,Tertia". Mit Ehrfurcht bin ich seinerzeit in die Schule eingezogen; es bewegte mich, und ich war sehr stolz, Schülerin dieser An [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 8
[..] e sich Joachim Siegerist noch während der Unruhen nach Rumänien gewagt. Vampir o o s o e Die Paläste Ceausescus und sein Maulwurf-Palast unter der Erde. Von Securitate gefoltert und lebendig begraben. Überlebende berichten. Securitate-Häscher packen aus. Silber, Gold, Diamanten, ißemäkte, Pelze Das Luxusleben des Ceausescu-Clans. Ceausescus Menschenhandel mit Deutschen und Juden. Das Leiden der Siebenbötger Sachsen unter Ceausescu. Diese bundesdeutschen Politiker haben Cea [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1
[..] zutiefst erschüttert über die jüngsten Aggressionen gegen gesellschaftliche Einrichtungen in Bukarest und über die Art, wie für die Wiederherstellung der Ruhe gesorgt wurde. Das Vorgehen gegen gewalttätig Handelnde kann nur die Aufgabe der Ordnungshüter sein, die dies im Namen von Gesetz und Ordnung tun müssen, und nicht eines Teils der Zivilbevölkerung, die im Namen ihrer eigenen Gesinnung jeden auch nur vermeintlich Andersdenkenden niederknüppelt. Zivilpersonen mit einer s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 2
[..] n höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig. Bezugspreis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 6
[..] g, weil deren Entscheidungen für viele Menschen von weitreichender Bedeutung sind. Das von Waffenschmidt jetzt vorgelegte Buch umfaßt Seiten und erscheint im Hänssler Verlag. Das Vorwort schrieb der frühere Bundespräsident Karl Carstens. der Ordnungshüter sein, die dies im Namen von Gesetz und Ordnung tun müssen, und nicht eines Teils der Zivilbevölkerung, die im Namen ihrer eigenen Gesinnung jeden auch nur vermeintlich Andersdenkenden niederknüppelt. Zivilpersonen mit ein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9
[..] il Marienburg in Köln, in einer , rechts von der Linie , lebt seit vielen Jahren ein nicht nur in siebenbürgischen Kreisen bekannter Journalist und Schriftsteller, der einen französischen Namen trägt; nachdem das Tausendjährige Reich angebrochen war, wurde ihm daheim attestiert, daß er zu sieben Achtel deutschstämmig sei: Alfred M. Coulin. In der Tat hat sich dieser Mann zeit seines Leben in der alten Heimat und in der Bundesrepublik Deutschland beispielhaft für [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 11
[..] inde und unserer Landsleute aus Vöcklamarkt, Zipf, Timelkam und Munderfing fand ein Festgottesdienst statt, die Liturgie hielt Herr Pfarrer Malkus, während Oberkirchenrat i. R. Johann Fischer aus Wien predigte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begrüßte Nachbarvater Georg Böhm die Gäste, an der Spitze Herrn Pfarrer Oberkirchenrat i. R. Johann Fischer mit Gattin, Herrn Pfarrer Malkus mit Gattin und Tochter sowie Herrn Kurator Zikeli mit Familie und gratulierte allen ,,Johann' [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12
[..] ei Jahren. Es wurde beschlossen, das . Treffen im Juni erneut in Oberschleißheim zu organisieren. Da Mathias Pfaff aus Altersgründen aus dem Organisationskomitee ausschied, dankte ihm Egon Altenburger im Namen aller Anwesenden für seinen bisherigen Einsatz sowie allen anderen Landsleuten, die beim Zustandekommen des Treffens mitgewirkt hatten. Für die Petersdorfer, die nicht beim Treffen waren, sind bei Mathias Pfaff (München) und Egon Altenburger (Dannenberg) noch E [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 1
[..] mitteilte, Bischof Dr. einleitend die gesellschaftliche und historische Dieter Knall seitens der Evangelischen Kirche A. Situation, in der Bischofswahl und Amtseinfüh- B. in Österreich, Pfarrer Hans Schmucker im rung stattgefunden haben, mit folgenden Worten Namen der Konferenz der Europäischen Kirumriß: chen, Landesbischof Dr. Johannes Hempel aus ,,Wir leben in einer bewegten und wohl auch Dresden für die Evangelische Kirche in der DDR, verworrenen Zeit des sozialistischen U [..]









