SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1

    [..] er führenden politischen Tageszeitung Rumäniens, ,,Scinteia", ein langer Artikel unter dem Titel ,,Ein bedeutender Kämpfer und Mann von Geist" von Ioan Adam. Im ,,Glasul Patriei", der für das Ausland bestimmten rumänischen (Fortsetzung auf Seite ) Die neue Stephan-Ludwig-Roth-Büste in Mediasch. (Foto: Horst Buchfeiner) seinen früheren Namen St.-L.-Roth-Schule trägt, die Büste des rumänischen Freiheitskämpfers aus dem Jahr , Axente Sever, entfernt und durch eine Büste St. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2

    [..] München Klinger' 'erlag. Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München, Konto . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte tilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel »teilen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- und Gerichtsstand Mündien. - [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] Folge zu leisten. ... Wir bemühen uns laufend, Erweiterungen und Verbesserungen vorzunehmen. Unser größtes Projekt wäre ein Verbindungsbau zwischen unseren drei Heimbauten, wobei wir nicht nur moderne Wohnräume zu schaffen gedenken, die die Aufnahmefähigkeit erweitern sollen ..." * Anschließend sprach ein Heimbewohner den Dank im Namen aller Heimbewohner aus. Weiterhin sprachen der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg im Namen der Landsmannschaft sowie der Vertreter des Al [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] zu Hause! Nach der Begrüßungsansprache des stellvertretenden Nachbarvaters St. Depner, der zahlreiche Gäste, darunter auch unseren . KreisVorsitzenden G. Schmedt mit Gemahlin, herzlich willkommen geheißen hatte, sprach der KreisVorsitzende; er richtete herzliche Dankesworte an die anwesenden Mitglieder und Landsleute, ganz besonders dankte er im Namen der Landsmannschaf t und der Kreisgruppe den zwei Nachbarvätern für ihre Erhaltung der Gemeinschaft, die Förderung des Gemein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] chen zusammenkommen. Das Jugendkomitee will alle diejenigen ansprechen, die noch nie bei einer unserer Veranstaltungen mitgetan haben. Wir laden Euch, liebe junge Freunde in Wien und Umgebung ein, Eure Namen und Anschriften samt Alter im Goldschmiedbetrieb Gerda Fetrovitsch, Wien ., Döblinger , Telefon , oder im Vereinssekretariat Wien ., /, Telefon , bekanntzugeben. Das Jugendkomitee * . Geburtstag Susanne Schiller aus Wurm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3

    [..] oths auf die Gegenwart Pro!. Dr. Otto F o l b e r t h Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung in Fragen der kulturellen Retrogradierung der Siebenbürger Sachsen -- Rumänisierung deutscher Ortsnamen -- wirkt die Nachricht wie eine Sensation: daß am . November d. J. in Mediasch vor der Stephan-Ludwig-Roth-Schule -- an der Stelle, an der bisher die Büste Axente Servers stand -- eine Bronze-Büste Stephan Ludwig Roths feierlich enthüllt wurde. Die Büste stammt von Kurtfr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] ebenfalls aus Dürbach, im . Lebensjahr. In beiden Fällen gab die Nachbarschaft den Verstorbenen das letzte Geleit und legte je einen Kranz mit blau-roter Schleife an den Gräbern nieder. ·fr Veranstaltungen: Am . . hatte unser Nachbarvater Michael Thellmann die Landsleute von VöcklaZUM JAHRESWECHSEL Im Namen der Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft entbieten wir auf diesem Weg allen Nachbarvätern, Amtswaltern und Mitgliedern, sowie allen Musikkapellen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1

    [..] e Gestalt, die zudem ihr irdisches Schicksal überdauerte und selbst die neueste Geschichte zur Huldigung gezwungen hat: Das ,,Muzeul Brukenthal" war die einzige sächsische Institution, die nach ihren angestammten Namen behalten durfte. Um so unverständlicher muß erscheinen, daß und warum die im vergangenen Sommer in Siebenbürgen bereits anberaumten Brukenthal-Gedächtnis]eiern plötzlich untersagt worden sind. Etwa des zitierten Wahlspruchs wegen?! Brukenthal war tatsächli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] en um die Linderung der Not hilfsbedürftiger Landsleute in nah und fern durch Spenden zu helfen. Weihnachten steht vor der Tür; das ,,Fest der Freude" kann zu einem solchen für viele Landsleute nur mit Ihrer Hilfe werden. Denken Sie daran! Wir bitten daher für alle, die dieser Hilfe bedürfen. In ihrem Namen danken Ihnen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland E r h a r d Plesch Bundesvorsitzender für das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen Hans P h i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] on Mann u n d Frau gezahlt werden, wenn beide angestellt sind. Um Uhr waren wir noch einmal beim Mittagessen beisammen. Man verabschiedete sich schließlich mit dem Versprechen, nicht zu fehlen, denn die kommende Tagung steht im Zeichen Stephan Ludwig Roths, dessen Namen sich unsere Gesellschaft gegeben hat. Es wird das Stephan-Ludwig-Roth-Fest der StephanLudwig-Roth-Gesellschaft. Philipp Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS | QESCHENK I A N DIE SIEBENBURQISC [..]