SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] Seiten umfassende Band verdiente es in jeder Hinsicht, unsere Aufmerksamkeit zu erregen. -Hier einige Kostproben aus den Texten: Ein merkwürdiges kleines Land ist Siebenbürgen! Vielleicht hat der Leser seinen Namen vorher nie gehört und doch war es vor einigen hundert Jahren mit England in engem Bündnisse; und lange, ehe wir uns von religiöser Freiheit, jährlichen Parlamenten, Diäten der Mitglieder und der Erwählung von Obrigkeiten träumen ließen, war dies schon durch eine - [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6
[..] oren "Wiedersehen zu feiern. Nachdem einige Gruppenfotos gemacht wurden, begaben sich die Absolventen und Professoren in die Honterusschule, wo unter dem Vorsitz von Prof. Wilfried Bielz die übliche Klassenstunde abgehalten wurde. Wie einst riefen die Klassenvorsteher die Namen der gewesenen Schüler und jeder schilderte kurz, was er in den Jahren geleistet hat. Als erfreulich wurde festgestellt, daß fast alle Anwesenden ihre Jugendträume verwirklichen konnten. Schäßburg. ( [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] von uns gegangen ist. Die Verabschiedung fand am Montag, dem . September , um Uhr, im Urnenheim in Linz-Urfahr statt. A- Linz, , im September In tiefer Trauer: Barbara,Margarete,Richard Dr. Oskar Berger, Gatte Dr. Volkmar Berger Richard Berger Ute Berger Anne Berger Gerda, Torsten, Silke, Jörn im Namen aller Verwandten Ein tapferes, erfolgreiches Leben Fregatten-Kapitän a. D. Eduard Dahinten f Er hatte die feste Absicht, in diesem Herbst noch ei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1
[..] g Das große Völkerringen, das vor Jahren zu Ende ging und an dessen Ausgang die größte Massenvertreibung dieses Jahrhunderts einsetzte -- der wir an diesem ,fTag der Heimat " gedenken --, wurde von den Alliierten Im Namen der Menschenrechte gegen die Diktatur und die Herrschaft der Rechtlosigkeit geführt. Wir sind die lebendigen Zeugen dafür, daß diese Zielsetzungen der Atlantik-Charta und der Vereinten Nationen im gleichen Augenblick des Sieges bereits verraten wurden [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3
[..] t, daß uns das gelingen wird, und betrachten in dieser Hinsicht das Jahr als den Start der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik e. V. Im nächsten Jahr soll die Tagung dem Manne gewidmet sein, dessen Namen wir uns gegeben haben. Der Vorstand grüßt alle Kolleginnen und Kollegen und lädt herzlich zu unserer . Begegnung ein! Philipp, . Vorsitzender Zu Band , G, des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörtetbuches Abschnitt des Votwortes Vom Wort ,,Gabbrottuch" (Gab-Brot [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] , die Kreisvorsitzenden mehrerer Landsmannschaften sowie der Seliger-Gemeinde, den Ehrenvorsitzenden Felker und jene Landsleute, die erst in der letzten Zeit aus Siebenbürgen gekommen sind, um sich hier eine neue Heimat zu schaffen. Grußworte überbrachte Stadtrat Kresta im Namen aller Landsmannschaften. Oberlehrer Weltzer, Kulturreferent der Kreisgruppe, sagte die einzelnen Punkte des Nachmittags an. Eindrucksvoll war der Gedicht- und Liedvortrag der Schwestern Carmen und Ute [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3
[..] k abspielt. Der Titel erhält dadurch eine heitere Note: der erhabenste Gerichtsvorgang, der je ausgedacht wurde und angeblich die gesamte Menschheit dereinst zur Rechenschaft über ihr Tun und Lassen ziehen wird, kommt neben den Namen einer Gemeinde im siebenbürgischen Weinland zu stehen, einen recht bescheidenen Ort dieser Welt. In dieser Nebeneinanderstellung liegt eine gewisse Profanierung der kirchlichen Vorstellung, eine Verengung, die das Jüngste Gericht gewissermaßen zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4
[..] ch dessen Ende er niemanden mehr im Kloster erkennt; Fr. MüUer bietet im ,,Alten Studenten aus Kronstadt", der sich hundert Jahre in der Schatzhöhle eines Berggeistes aufgehalten haben »oll, eine Sage dar, die durch ihre unentwegten Hinweise auf Namen, Schülerverzeichnisse u. Agl. m. ebenfalls ,,wahr" sein will; eine knappe Generation darauf wurde diese Begebenheit, jeder Lokalisierung bar, als Märchen dem Kinde Lucian Blaga (rumänischer Philosoph) erzählt. Für die Klausenbur [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] h lange und gerne gedenken. Frau Maria Schumi, geb. Fritsch, seit vielen Jahren in der alten Reichshauptstadt ansässig, jedoch als ehemalige Kronstädter Lehrerin mit vielen Kronstädtern in Freundschaft verbunden, wußte denn auch bei der Kranzniederlegung am Grabe sowohl im eigenen als auch im Namen der Landsmannschaft diesem ehrenden Gedenken Ausdruck zu verleihen. V. H. M. Arch. Dipl.-Ing. Ernst Schuster f ... ist am . Juli d. J. in Hoechst/Main gestorben (. . -- [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1
[..] er Erziehung der Jugend sowie in der Wirtschaft keinen ,,Ausschuß" gebe. Die Prüfung in den Gesellschaftswissenschaften habe zur Hauptprüfung zu werden, ohne die kein Student die Universität absolvieren könne. Der Jugend sei ständig die Unterdrückung und Ausbeutung, Aus dem Inhalt: Deutsche Namen für rumänische Weine Das neue deutsche Weingesetz Die Sprache und wir Von Richard Kerschner Andreas Birkner: ,,Besinnung" . ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" Folge , Jahr [..]









