SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] ten Reigen schlössen sich weitere Folkloregruppen an. Einen der Höhepunkte stellte das öffentliche Baumstriezelbacken dar. Sogar der Erlanger Oberbürgermeister, Dr. Dietmar , ließ es sich nicht entgehen, alle Phasen, bis zum Fertigprodukt unserer siebenbürgischen Spezialität, beizuwohnen, um danach die Bekömmlichkeit besonders zu loben. Zu später Stunde endete diese gelungene Veranstaltung. Peter Hedwig Information und Integration Daß es zur Zeit beim Stichwort Aussiedl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11

    [..] s übersandte Einladung gingen uns allerdings nur spärliche Anmeldungen zu. Trotzdem hoffen wir sehr, daß wir uns auch dieses Mal wieder mit allen Nachbarn treffen können. Heuer kommen wir in der Stadthalle (nicht im Naturfreundehaus), die sich auch in der befindet, zusammen. Es ist vorgesehen, daß wir dort um Uhr gemeinsam Kaffee trinken. Bitte Hanklich oder Kuchen mitbringen! Ansprache(n), Rechenschaftsbericht und Vorschläge zur Wahl der neuen Nachb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] , v. . Jan. , S. . Petrov, Andrei: Das Befestigungssystem Siebenbürgens im .-. Jahrhundert und die Einfälle der Mongolen und Türken. In: Siebenbürgische Semesterblätter, Jg. (), Heft , S. -. Plajer, Dietmar: Was wir als Kirche dem Volk schulden. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. . Rehner, Wolfgang H.: Sind wir evangelische Christen? Vortrag am Reformationstag in der Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt. In: Denken und Dienen. Eine Fre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 10

    [..] gische Kapelle". . Da wenig Parkplätze vorhanden sind, bitten wir alle mit dem Auto kommenden Besucher, ihre Fahrzeuge möglichst raumsparend nebeneinanderzustellen. Die Zufahrt zur Festwiese mit eigenem PKW oder Reisebus ist nicht möglich Pendelverkehr mit Bus vorhanden. Auf ein frohes Wiedersehen! Der Festausschuß Erstes Mardischer Treffen Liebe Mardischer Landsleute, es ist nun soweit! Unser erstes Treffen findet am . September in Mönchsroth bei Dinkelsbühl, in der Gas [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11

    [..] und das Gymnasium. In Halle a. d. Saale studierte er Germanistik, Deutsche Literatur und Theologie, in Wien ergänzte er dies noch mit Forstwirtschaft und Bodenkultur. Sein Traum, Förster zu werden, ging zwar nicht in Erfüllung, aber die Liebe zur Natur, verbunden mit der Fähigkeit, das Beobachtete seinen Kindern und Schülern zu vermitteln, begleiteten ihn ein ganzes Leben. Die Ausbildung des jungen Akademikers wurde mit dem Studium der ungarischen Sprache an der Universität K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 13

    [..] net am . Juni, dem Tag unseres Grillfestes, ein. Die Gemeinschafts-Hauptschule Schlebusch stellte - dank der Initiative unseres Vorsitzenden J. Müller -jedoch einen Raum zur Verfügung, so daß das Fest nicht platzen mußte. Gegrillt wurde unter einem Vordach. Die Mädchen und Jungen der Tanzgruppe hatten den Ausschank und die Bewirtung - besonders zur Freude der älteren Landsleute - übernommen. Der Nachmittag erreichte mit dem Singen von Volksliedern seinen Höhepunkt. ZurErinne [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] ich im Evangelischen Gemeindehaus stattfinden sollte: ,,Siebenbürgische Persönlichkeiten. Fünf Büsten von Hans Wolfram Theil". Der auffälligen Präsanz der in Bronze gegossenen .siebenbürgischen Köpfe' - nicht Büsten - im Spitalgewölbe konnte das nichts anhaben. entstand die Porträtplastik des Gymnasialdirektors und späteren Stadtpfarrers von Schäßburg, Dr. Johann Wolff. Sie brachte dem geborenen Sextaner Hans Wolfram Theil bei der Schülerolympiade in Bistritz d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] eschlossen: Siebenbürgische Bibliothek Vom . Juli bis . August bleiben unsere nachfolgend genannten Einrichtungen auf Schloß Horneck geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir Sie während dieser Zeit nicht bedienen können. · Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, Landeskundliches Dokumentationszentrum · Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Landeskundeverein) · Siebenbürgisch-sächsischer Kulturrat mit Heimatortsgemeinschaften. Sie erreichen uns wieder [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8

    [..] erplatz des Sportgeländes der Stadt, Nähe Bahnhof, statt. Parkplätze sind in der ausreichend vorhanden. Das Gelände ist geradezu ideal für ein solches Waldfest und bietet nicht nur Toiletten, Stromanschlüsse, Schatten und große Rasenflächen zum Spielen, sondern auch Unterstellmöglichkeit bei Regen. Um Uhr feiern wir eine Andacht und ab . Uhr bewirtet uns die Jugend mit Grillspezialitäten und Getränken. Es kann aber auch jeder selbst für seine Ver [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] s Bergel. Es spielt die Münchner ,,Siebenbürgische Kapelle". , Da wenig Parkplätze vorhanden sind, bitten wir alle mit dem Auto kommenden Besucher, ihre Fahrzeuge möglichst raumsparend nebeneinanderzustellen. Die Zufahrt zur Festwiese mit eigenem Pkw oder Reisebus ist nicht möglich Pendelverkehr mit Bus ist vorhanden. Auf ein frohes Wiedersehen! Der Festausschuß Drabenderhöhe Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle und des Honterus-Chores Die Siebenbürger Trachtenkapelle und der [..]