SbZ-Archiv - Stichwort »Ro«

Zur Suchanfrage wurden 1505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 39

    [..] fenbach, Würzburg, Schweinfurt, Bamberg, Bayreuth und Regensburg nach: Arad, Temeschwar, Reschitz, Deva, Mühlbach/Sebe, Hermannstadt, Fogarasch, Mediasch, Schäßburg, Neumarkt am Mieresch/Târgu Mure, Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstadt/Braov, Câmpina, Ploieti, Bukarest. SCHNELL-PAKETDIENST: In allen Haltestellen, ab kg/Paket; innerhalb von Tagen am vereinbarten Ort. AUSKUNFT: Anmeldung, Fahrpreise, Ermäßigungen etc. bei TAVI-REISEN GmbH , Herdorf, Telefon: ( ) oder [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 2

    [..] Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris rong>Rorong>th. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: () -, Telefon Anzeigen: () -, Telefax: () -, E-Mail: , Bankverbindung: Verband der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3

    [..] eneralkonsulin Judith Urban kennenzulernen. Sie wird ab Anfang nächsten Jahres ihr Amt in Hermannstadt übernehmen. Bei einem Treffen am Samstag, dem . September, im Hotel Alpin in der Schulerau bei Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstadt wurden folgende Themen intensiv diskutiert: die Kontinuität der Arbeit des deutschen Konsulats in Siebenbürgen, das duale Ausbildungssystem, das Arbeitskräfte in Rumänien prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>fessionell schulen soll, das Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>blem der Abwanderung von Facharbeitern ab Januar , wenn rumän [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 6

    [..] mäßige Berichterstattung ­ auch in dieser Zeitung ­ über die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), deren Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung", das Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>jekt ,,Siebenbürgen Genealogie" sowie die regelmäßigen Seminare zu diesem Thema zeigen die Bedeutung, die der Familienforschung als Teil der Landeskunde ­ und darüber hinaus ­ gewidmet wird. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Buchpublikationen zu diesem Themenbereich mit In [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 21

    [..] est? Wird es noch eines geben? Diese Frage stand bei den vergangenen Festen im Raum. Eines gibt es bestimmt noch, konnten die Organisatoren zwar immer wieder versichern, aber die Mannschaft, die zum Grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßteil seit den Anfängen dabei ist, hat Nachwuchssorgen. Auch dieses Jahr gab es ein gelungenes Honterusfest. Es fand am . Juli bei strahlendem Sonnenschein in Pfaffenhofen an der Ilm statt. Gerd Schwarz, einer der Hauptverantwortlichen, begrüßte die Besucher, den Ehrengas [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 27

    [..] fenbach, Würzburg, Schweinfurt, Bamberg, Bayreuth und Regensburg nach: Arad, Temeschwar, Reschitz, Deva, Mühlbach/Sebe, Hermannstadt, Fogarasch, Mediasch, Schäßburg, Neumarkt am Mieresch/Târgu Mure, Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstadt/Braov, Câmpina, Ploieti, Bukarest. SCHNELL-PAKETDIENST: In allen Haltestellen, ab kg/Paket; innerhalb von Tagen am vereinbarten Ort. AUSKUNFT: Anmeldung, Fahrpreise, Ermäßigungen etc. bei TAVI-REISEN GmbH , Herdorf, Telefon: ( ) oder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 3

    [..] spektors Dipl.-Ing. Rudolf Daniel Frank und seiner Ehefrau Frieda, geb. Scholtes. Die Eltern stammten aus Bistritz, mit eben dieser Stadt sich Dr. Fritz Frank zeitlebens in Erinnerung an die bei der Grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßmutter verbrachten Ferien mit dem Erlebnis der idyllischen Lebensform der sächsischen Bürgerfamilien verbunden fühlte. Der im Elternhaus vermittelte Familiensinn und die selbstverständliche sächsisch-evangelische Religiosität legten das Fundament für die Entwicklung des Heranw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] ürgisch-sächsischen Kulturerbes. ,,Das lebendige Bild des ehemaligen Dorfes, mit den eindrucksvollen Kirchenburgen, die Sachsen, die das kirchliche Erbgut hüten und pflegen", stehen laut Ausstellungsbrong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>schüre im Mittelpunkt. Außerdem geht es um die Pflege von Volkstracht, traditionellem Schmuck und Möbelstücken innerhalb der Familien sowie um den sächsischen ,,Organisationssinn" und seine wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, etwa im Rahmen der Nachbarschaften [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Die Siebenbürgische Kantorei trug durch ihre Auftritte in Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstadt, Tartlau, Agnetheln, Bistritz und Michelsberg erneut dazu bei, dass die Kirchen als Orte, an denen ,,die Seele zur Ruhe nach Hause kommen kann", wie Bischof Reinhart Guib in der Stadtpfarrkirche Bistritz in seiner Predigt sagte, gefüllt und die Zuhörer reich beschenkt wurden. Die Chorsänger wie auch viele Gäste aus Rumänien, Deutschland, Öster [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10

    [..] dieser Sektion ins Leben gerufen, das ,,Genealogische Archiv" als Teil des Siebenbürgen-Instituts initiiert, das siebenbürgische Wappenarchiv betreut und vieles mehr. Mit einer Würdigung durch Harald rong>Rorong>th eröffnet die Ausgabe der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung (SF), das erste Heft in der Ära nach Balduin Herter. Der Familie Bolesch (Baulesch) aus Nussbach im Burzenland ist ein umfangreicher Beitrag gewidmet, an dem mehrere Autoren mitgewirkt haben; zu dies [..]