SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 23

    [..] ritt einer sehr motivierten Meschner Tanzgruppe schloss den offiziellen Teil des Treffens ab. Auch im Rahmen dieses Programmpunktes konnte der fehlende Chor ,,intern" ersetzt werden. Fritz Bretz feierte seinen Einstand als Vorstand mit dem Akkordeon in der Hand. Von den gesungenen Liedern möchte ich den ,,Hontertstreuch" erwähnen, da der Text aus der Feder eines Meschner Pfarrers stammt. Alle, die nicht am Gottesdienst teilnehmen konnten, hatten nochmal die Gelegenheit Heidi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] stiert und sogar eines der Exponate in der Dauerausstellung des Hermannstädter Geschichtsmuseum bildet. Über seine bewegte Vergangenheit wird allerdings nichts vermerkt, nicht einmal, dass der Brunnen einst vom böhmischen Rotgerbermeister Anton Filek ,,dem löblichen Publikum zur Ehre" gestiftet wurde. Der dreisprachigen Text zum Original-Reiher lautet nur: ,,Bekrönung des Brunnens am Großen Ring". Ein Hoch bei dieser Gelegenheit auf die siebenbürgische Präposition ,,am" (stat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 1

    [..] nd gilt deswegen seit weit über hundert Jahren als beliebte Sommerfrische. Nach einem Hochsommer-September hält jetzt aber doch der Herbst Einzug. Und das tut er spektakulär: Aus der Heltauer Senke wogt eine Nebelbank um den Michaelsberg zügig in Richtung Silberbachtal. Text & Foto: Anselm Roth Auch beim informellen Arbeitstreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am . September in Berlin, an dem auch der belgischen Premierminister Charles Michel und der luxemburgische Premi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 20

    [..] llimeter-Höhe im Anzeigenteil bzw. , Euro im redaktionellen Teil der Zeitung. Für farbige Anzeigen berechnen wir einen Aufschlag von %. Bitte geben Sie an, ob Ihre Anzeige farbig oder schwarz-weiß erscheinen soll. Zwei-, drei-, vier-, fünf- oder sechsspaltige Anzeigen kosten entsprechend zwei- bis sechsmal mehr. Die Kennziffergebühr beträgt , Euro. Todesanzeigen werden als Familienanzeigen im Anzeigenteil dreispaltig (für , Euro je Millimeter-Höhe) veröffentlicht. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7

    [..] Sophokles im vergangenen Jahr, ganz im Sinne Lessings, auf Shakespeare gesetzt und sich den ,,Sturm", mit seinen großen Themen wie Mitleid und Vergebung, gewünscht. Da mich das Stück schon lange fasziniert, war ich sofort bereit, dieses ,,nicht gerade einfache" Projekt in Angriff zu nehmen und habe mich mit Bonnie Tillemann dran gemacht, den Text auf sechs Darsteller und Minuten zu konzentrieren. Selbst Friedrich II. hätte seine Freude gehabt, weil der sonst so wilde und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] ng revidieren. Die Angst wich, der Respekt blieb und wuchs mit den Jahren. Nach dem Krieg waren die Musiklehrbücher aus der nationalsozialistischen Zeit verständlicherweise verboten. Neue gab es aber nicht. Herr Dressler hielt uns an, uns evangelische Gesangbücher mit Noten zu beschaffen. Diese dienten nun auch dem Musikunterricht. Beim Erlernen der Noten legte Professor Dressler großes Gewicht auf die Solmisation. Das war Singen der Melodie, aber nicht mit Text, sondern mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] g für den Künstler gewesen sein. Das Bild ist meines Wissens das einzige, das wir von einer Komes-Installation besitzen. Bald darauf war die Nationsuniversität endgültig zerschlagen und Anton Kurz am gleichen Tag mit Petöfi (. Juli ) in der Schlacht bei Schäßburg gefallen (zu diesem Bild siehe auch meinen Text im Hermannstädter Heimat-Boten Nr. /-). Konrad Klein Leserstimmen zu Konrad Gündischs historischen ,,Streiflichtern", Folge Von Kapellen, Kopisten und Ko [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28

    [..] en hat es mit einem Gottesdienst am Samstag, dem . August, in der vollbesetzten Kirche. Die Begrüßung erfolgte durch den für Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief , -: ,,Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben ..." Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. Nach dem Gottesdienst [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] n in Österreich oder Deutschland oft ein Antragsformular für ein Antragsformular ausfüllen muss. Für mich war es zudem spannend, Rumänisch zu lernen. Die deutsche Sprache ist sehr präzise, während Rumänisch kreativ und flexibel ist, man versteht vieles aus dem Kontext ­ und so ist auch die Lebensart. Allerdings ist der Spruch ,,merge i aa" (,,es geht auch so") hierzulande genauso beliebt. Das ist für einen Ausländer, für einen Österreicher oft enervierend, und wenn ich etwas [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 15

    [..] nstoff rutscht. Statt aufwärts geht es abwärts am Stamm. Das zahlreiche Publikum klatscht schmunzelnd Trost. Und da kommt schon der nächste Anwärter, dieser mit kurzen Ärmeln und kurzen Hosen. Diskret werden ihm der Text der Festrede und ein Mikrofon in die weiten Hosentaschen gesteckt. Gegen nackte Haut kann auch ein polierter Stamm nichts ausrichten. Schon ist der junge Held oben, da fällt ihm das Mikro aus der Hosentasche. Wer soll ihm das jetzt nachtragen? Die Helfer sehe [..]